4 Die auszogen, um den Anderen das Fürchten zu lehren.
E-Mädchen gewinnen mehr als sie verlieren.
Weihnachtsgrüße an die Mitglieder
Richard Klang verstärkt die Abteilung Fußball
Sportliche Leitung Talentförderung
Erfolge bei unseren Schiedsrichter*innen
Saisonrück- und Ausblick
Frauen krönen ihre erfolgreiche Saison mit dem Aufstieg in die Landesliga
1. Frauen
Philipp Eckardt verstärkt die Abteilung Fußball
Sportliche Leitung Qualitätsentwicklung
C-Mädchen machen Aufstieg und Staffelsieg vorzeitig klar !!!
Staffelsieger der Landesliga.
Unterstützt uns mit den Scheinen für Vereine
Bei Rewe nach jedem Einkauf sammeln und entweder einscannen oder beim TSC in den Briefkasten werden.
Die neue Abteilungsleitung wurde gewählt!
Bericht zur Abteilungsversammlung
Die Superminis und die E-Jugend machen Osterpause !
die Superminis starten wieder am 28. April um 16 Uhr - die E-Jugend bereits am 26. April um 17:00 Uhr.
Drei zogen los um Fußball zu spielen
Drei Superminis zu Gast beim Festival in Blankenburg
E-Mädchen mit besonderen Herausforderungen
Mit tollen Leistungen auf dem stärksten Feld unbesiegt geblieben.
E-Jungen mit tollen Leistungen bei 2 Festivals
Auf- und Abstieg, in Führung oder im Rückstand ... alles war dabei
die glorreichen Vier ...
Vier E-Mädchen vertreten den Berliner TSC mehr als gut beim Festival.
Die E-Jugend startet in die Rückrunde ...
Die E-Jugend startet bei FSV Hansa 07 und Tasmania Berlin erfolgreich in die Festival-Rückrunde.
Fußball – eine Sportart, die ganze Nationen bewegt und verbindet. Noch vor vielen Jahren ausschließlich für die Männer bestimmt, gewinnt mittlerweile auch der Frauenfußball immer mehr an Popularität. In unserer Abteilung finden alle die Möglichkeit, sportlich aktiv zu werden und ihrem Hobby nachzugehen. Ob dick oder dünn, klein oder groß, schnell oder langsam, jung oder alt und jeglicher Kultur angehörend, trainiert werden in unserer Abteilung alle, die Ehrgeiz und einen starken Willen besitzen sowie Teamgeist mitbringen. Wir bieten durch modernes Training und individuelle Förderung einen leistungsorientierten Freizeitfußball an, der schon einzelne Mitglieder der Abteilung in Berliner Auswahlmannschaften gebracht hat.
Neben dem sportlichen Engagement und der Leistungsbereitschaft bei Training und Spiel ist die Umsetzung des „Fair-Play-Gedanken“ untereinander sowie gegenüber den gegnerischen Mannschaften, Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern maßgebend. Durch Wettkämpfe und Unternehmungen werden ein gesundes Konkurrenzverhalten, aber vor allem Teamgeist sozial und moralisch gefestigt.