Lockdown Verlängerung und Schließung der Schwimmhallen bis 31.01.2021 - aktuelles Training per Videokonferenzen
Leider bleiben unsere Schwimmhallen geschlossen. Untätig sind wir jedoch nicht. Das Athletik Training findet in den bekannten Gruppen per Videokonferenzen statt! Sollte Euch der Link dazu fehlen, meldet Euch bitte bei den Trainern oder bei uns im Büro.
Für eine schöne Weihnachtszeit *Adventskalender der Schwimmabteilung* - klicke hier um mich zu öffnen!
Klicke auf den Beitrag dann öffnet sich der Kalender! Öffne das Türchen des Tages und schreibe am Tag der jeweiligen Türchen-Öffnung eine Mail mit dem jeweiligen Stichwort an schwimmen@berlinertsc.de. Aus allen Einsendungen werden die Gewinner gezogen und benachrichtigt. Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt ist nur wer das 14. Lebensjahr vollendet hat und die Zustimmung der Eltern erhält. Kinder unter 14 dürfen von den Eltern vertreten am Kalender Gewinnspiel teilnehmen.
Im Moment sind wir nur per Mail erreichbar!
- Umbau im Büro der Schwimmabteilung
Erste Wettkämpfe der Saison
Neue Mitglieder in der Abteilungsleitung gewählt
1. virtuelle Vereinsmeisterschaften der Schwimmer
Die Meisterschaft der Schwimmer "auf dem Trockenen" 2020. Die Plazierungen unserer Sportler und Staffeln findet ihr hier!
Stellenausschreibung Trainer*in
in Voll- oder Teilzeit
Stellenausschreibung Büromitarbeiter(in)
in Teilzeit (30 Stunden)
Weihnachtsschwimmen des Berliner TSC
Tolle Stimmung - tolle Ergebnisse
Deutsche Kurzbahn Meisterschaften 2019
Wir suchen einen Schwimmtrainer (m/w/d)!
Einladung Außerordentliche Mitgliederversammlung
27.11.2019 Mensa des Gymnasiums am Europasportpark
Masters WM Gwangju
21 Medaillen im Gepäck aus Südkorea
DM Schwimmen vom 01.-04.08.2019
Titelvergabe im Rahmen der Finals von Berlin
Ferienlager am Hölzernen See
BTSC Kids beziehen Spechthütte
Schwimmen zählt in Deutschland zu den beliebtesten Sportarten und gesündesten Freizeitbeschäftigungen. Unsere Abteilung hat ein facettenreiches Angebot für Jung und Alt.
Ob Leistungs- oder Breitensportler, wir bieten für jeden wasserbegeisterten Berliner eine Heimat. Mit mehr als 1.500 Mitgliedern sind wir die mitgliederstärkste Abteilung des Vereins und drittgrößter Schwimmverein in Berlin. Unsere sportliche Heimstätte ist seit 2000 die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE). Unsere Mitglieder kommen aus ganz Berlin und dem Umland zu uns.
Durch unseren Leistungssport sind wir auch über die Grenzen Berlins sehr bekannt und genießen große Anerkennung. Mit Hilfe eines fundierten Sichtungssystems im Kindesalter gelingt es uns in Kooperation mit dem Schul- und Leistungssportzentrum sowie dem Bundesstützpunkt jungen Talenten die Möglichkeit für ihre leistungssportliche Entwicklung zu geben. Medaillengewinner von Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften wie Anke Scholz oder Ralf Braun haben seit der politischen Wende dieses erfolgreiche System durchlaufen. Im Jahr 2018 wurden wir durch den Deutschen Olympischen Sportbund für unsere vorbildliche Nachwuchsarbeit mit dem “Grünen Band” ausgezeichnet.
Unser Ziel ist es, unsere internationale Schwimmgeschichte fortzuschreiben. Mit Maya Tobehn, Alexander Litke, Emily Roloff, Oskar Dementiev, Ole Schaffrath, Noah Donda, Paul Luca Sonnenburg und Vincent Passek haben wir einige hoffnungsvolle Talente und amtierende Medaillengewinner von Jugendeuropameisterschaften und Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in unseren Reihen, die dieses Ziel nicht unrealistisch machen. Durch den Masterswettkampfsport ist unser Verein auch international erfolgreich und bekannt. Regelmäßig holen unsere Masters zahlreiche Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften.
Der Breitensport stellt das zweite wichtige Fundament unserer Abteilung dar. Angefangen bei der Schwimmausbildung bis hin zum Freizeitsport haben wir Angebote im Rahmen unserer Möglichkeiten als Verein. Durch unser Kitaschwimmen (Seepferdchenprojekt) erlernen jährlich circa 600 Kinder vorwiegend aus den Bezirken Pankow und Friedrichshain das Schwimmen. Uns liegt eine professionelle und fundierte Ausbildung sehr am Herzen, da die Zahlen von Ertrinkungsunfällen in Deutschland alarmierend sind und die präventiven Maßnahmen das einzig probate Mittel sind.
Für schwimmsportlich interessierte Erwachsene bieten wir in unseren Breitensportgruppen eine attraktive und interessante Freizeitgestaltung. Die seit Jahren immer größer werdende Nachfrage an unseren Angeboten bestätigt uns bei unserer Arbeit und ist gleichzeitig unser Ansporn für die Zukunft.
Wir wünschen viel Spaß beim weiteren Erkunden unserer Seiten. Falls Sie neugierig geworden sind, können sie uns gerne eine E-Mail an schwimmen@berlinertsc.de schreiben oder uns donnerstags während unserer Geschäftszeit von 15.00-18.00 Uhr persönlich kontaktieren.