Berliner Meisterschaften 2023
Berliner Meisterschaften 2023
Deutsche Meisterschaften Schwimmerischer Mehrkampf 2023 Stuttgart
Deutsche Meisterschaften Schwimmerischer Mehrkampf 2023 Stuttgart
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2023 in der SSE - 19 Medaillen und Top 10 in der Team Wertung
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2023 in der SSE
Norddeutsche Mehrkampfmeisterschaften 2023 in Bremen
Norddeutsche Mehrkampfmeisterschaften 2023 in Bremen
Frühjahrsschwimmen - Vereinsmeisterschaften 07.05.2023
erfolgreiche Vereinsmeisterschaften in der Thomas Mann Schwimmhalle
Nachruf Karl-Heinz Schneider
Osterferien - kein reguläres Training
Supercup "2022" vom 16.12.-18.12.2022 in der SSE
Erfolgreiche Schwimmtage in der SSE
Weihnachtsschwimmen - Vereinsmeisterschaften 11.12.2022
erfolgreiche Vereinsmeisterschaften in der Thomas Mann Schwimmhalle
Weihnachtsferien - kein Training
Supercup "2022" findet vom 16.12.-18.12. in der SSE statt! - Kein Training am 16.12.!
Trainingsausfall wegen des internationalen Supercups
Trainingsausfälle - aufgrund von hohem Krankheitsstand
Trainingsausfälle diese Woche
DMSJ - ein voller Erfolg!
Landesfinale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend.
Schwimm- und Sprunghalle im Europapark vom vom 17.10. - 23.10. 2022 und Thomas Mann 07.11.-11.11.2022vom für das Training geschlossen!
Am 03.10.2022 aufgrund des Feiertages sowie in den Berliner Herbstferien findet kein Training statt!
Schwimmen zählt in Deutschland zu den beliebtesten Sportarten und gesündesten Freizeitbeschäftigungen. Unsere Abteilung hat ein facettenreiches Angebot für Jung und Alt.
Ob Leistungs- oder Breitensportler, wir bieten für jeden wasserbegeisterten Berliner eine Heimat. Mit mehr als 1.500 Mitgliedern sind wir die mitgliederstärkste Abteilung des Vereins und drittgrößter Schwimmverein in Berlin. Unsere sportliche Heimstätte ist seit 2000 die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE). Unsere Mitglieder kommen aus ganz Berlin und dem Umland zu uns.
Durch unseren Leistungssport sind wir auch über die Grenzen Berlins sehr bekannt und genießen große Anerkennung. Mit Hilfe eines fundierten Sichtungssystems im Kindesalter gelingt es uns in Kooperation mit dem Schul- und Leistungssportzentrum sowie dem Bundesstützpunkt jungen Talenten die Möglichkeit für ihre leistungssportliche Entwicklung zu geben. Medaillengewinner von Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften wie Anke Scholz oder Ralf Braun haben seit der politischen Wende dieses erfolgreiche System durchlaufen. Im Jahr 2018 wurden wir durch den Deutschen Olympischen Sportbund für unsere vorbildliche Nachwuchsarbeit mit dem “Grünen Band” ausgezeichnet.
Unser Ziel ist es, unsere internationale Schwimmgeschichte fortzuschreiben. Mit Maya Tobehn, Alexander Litke, Emily Roloff, Oskar Dementiev, Ole Schaffrath, Noah Donda, Paul Luca Sonnenburg und Vincent Passek haben wir einige hoffnungsvolle Talente und amtierende Medaillengewinner von Jugendeuropameisterschaften und Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in unseren Reihen, die dieses Ziel nicht unrealistisch machen. Durch den Masterswettkampfsport ist unser Verein auch international erfolgreich und bekannt. Regelmäßig holen unsere Masters zahlreiche Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften.
Der Breitensport stellt das zweite wichtige Fundament unserer Abteilung dar. Angefangen bei der Schwimmausbildung bis hin zum Freizeitsport haben wir Angebote im Rahmen unserer Möglichkeiten als Verein. Durch unser Kitaschwimmen (Seepferdchenprojekt) erlernen jährlich circa 600 Kinder vorwiegend aus den Bezirken Pankow und Friedrichshain das Schwimmen. Uns liegt eine professionelle und fundierte Ausbildung sehr am Herzen, da die Zahlen von Ertrinkungsunfällen in Deutschland alarmierend sind und die präventiven Maßnahmen das einzig probate Mittel sind.
Für schwimmsportlich interessierte Erwachsene bieten wir in unseren Breitensportgruppen eine attraktive und interessante Freizeitgestaltung. Die seit Jahren immer größer werdende Nachfrage an unseren Angeboten bestätigt uns bei unserer Arbeit und ist gleichzeitig unser Ansporn für die Zukunft.
Wir wünschen viel Spaß beim weiteren Erkunden unserer Seiten. Falls Sie neugierig geworden sind, können sie uns gerne eine E-Mail an schwimmen@berlinertsc.de schreiben oder uns donnerstags während unserer Geschäftszeit von 15.00-18.00 Uhr persönlich kontaktieren.