Jugendeuropameisterschaften in Rijeka 2023
World Aquatics World Diving Championships
Summer World University Games
Deutsche Meisterschaften C-Jugend
European Games 2023
Internationale Deutsche Sommermeisterschaften der A/B Jugend in Leipzig
Internationale Deutsche Sommermeisterschaften 2023
International Youth Diving Meet 2023 in Dresden
8-Nationen Jugendländerkampf
Deutsche Meisterschaften 2022
Offenen und Junioren
Abteilungsversammlung
28.04.2022 um 18:00 Uhr
Gelunger Wettkampfstart ins Jahr 2022
DAS GRÜNE BAND
Champions 2021
Berlins Sportler*innen des Jahres
Trauer um Karl-Heinz Ranisch
Die Abteilung Wasserspringen ist – ausgehend von durchschnittlich 100 Mitgliedern – eine sehr kleine Sportabteilung. Etwa 40 Mitglieder stehen im Leistungstraining, 35 sind Freizeitsportler. Des Weiteren gehören Trainer, Übungsleiter und ehrenamtliche Helfer dazu.
Gemessen an den errungenen Deutschen Meistertiteln, der Medaillenausbeute bei Deutschen Meisterschaften aller Altersklassen und den internationalen Erfolgen ist unsere Abteilung die leistungsstärkste „Fraktion“ nicht nur im Berliner TSC e.V., sondern auch bundesweit in der Fachsparte Springen im Deutschen Schwimm-Verband e.V. (DSV).
Seit 1960 waren TSC Wasserspringer mit sehr guten Platzierungen und Medaillen bei hochwertigen internationalen Wettkämpfen vertreten. Dr. Marina Höhne (Janicke), Dr. Rolf Sperling, Karin Guthke, Tobias Schellenberg, Conny Schmalfuß, Ditte Kotzian – um nur die Erfolgreichsten zu nennen – haben Berliner Wasserspringer-Geschichte geschrieben. Unsere heutigen Asse mit Patrick Hausding, Weltmeister im Turm-Synchronspringen von 2013, und Nora Subschinski an der Spitze untermauern die Erfolgssträhne mit dem Gewinn von weiteren Olympischen Medaillen.
Auch unsere Nachwuchssportler, hier sind aus jüngster Zeit Christina Wassen und Lou Massenberg besonders zu erwähnen, kamen von den Juniorenwelt- bzw. Jugend-europameisterschaften ebenfalls mit zahlreichen Medaillen zurück und waren somit oftmals die Hauptstütze des DSV.
Die absolute Leistungsstärke unseres Bundesstützpunktes ist durch eine ausgeglichene Kaderpyramide in allen Altersklassen, eine sehr gute Nachwuchsarbeit im Anfängerbereich, einen hochqualifizierten Trainer- sowie Übungsleiterstamm und durch ein stark engagiertes Team an ehrenamtlichen Mitarbeitern gegeben.