Interview zum Projekt TRAuM des Berliner TSC

Wir sprechen mit Gesine Bär, Projektleiterin und Spielerinnenmutter, sowie mit Kristina Fodjo, einer ehemaligen Spielerin des Berliner TSC.

TALENTECUP 2025

Talente Cup für den weiblichen Top-Nachwuchs im Jahr der Handball-WM in Deutschland

Trainingslager 2025

Auch in diesem Sommer waren unsere Teams wieder unterwegs...

Europäische Olympische Jugendspiele

Interview mit Anabel Rohde nach dem Gewinn der Goldmedaille beim European Youth Olympic Festival (EYOF)

Europäische Olympische Jugendspiele (EYOF)

Interview mit Charlize Tesch zur Teilnahme am EYOF

Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte

Die B- Jugend des Berliner TSC ist Deutscher Vizemeister im Handball!

Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte

Unsere B-Jugend steht im Final Four der Deutschen Meisterschaft, Nordostdeutsche Bestenermittlungen in der D- und C-Jugend

Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte

D – Jugend wird Berliner Meister, B-Jugend schlägt Tabellenführer in der Jugendbundesliga, Frauen II steigen auf

Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte

Beide Jugend-Bundesliga-Teams siegreich, D-, C- und BII- Jugend an der Tabellenspitze!

Starker Jahresauftakt für die Hauptstadt-Handballerinnen

Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte

Starker Jahresauftakt für die Hauptstadt-Handballerinnen

Talente Cup der D- und E – Jugend am 4. und 5. Januar 2025

Handball-Turnier für die Jahrgänge 2012 und jünger beim Berliner TSC

Frohe Weihnachten

Zusammen haben wir wieder viel erreicht - Wir sagen, DANKE!

Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte

Jugendbundesliga Team gewinnt deutlich Rückspiel gegen den Spitzenreiter

Roswitha Krause feiert Ihren 75. Geburtstag

Die Leistungssportlerin schaffte etwas nahezu einzigartiges im Sport – Olympische Medaillen in einer Mannschafts- und Individualsportart

Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte

3. Spieltag in der 3.Liga Staffel Nord- Berliner TSC gegen Buxtehuder SV II 26:32

EVENTS

Die Abteilung Handball des Berliner TSC e.V. ist Gründungsmitglied des Vereins, der damals noch „TSC Berlin“ hieß und bereits seit Anbeginn, also seit 1963, auf die Förderung des weiblichen Handballs ausgerichtet ist.

Viele nationale Meistertitel und Pokalsiege konnten die TSC – Handballerinnen feiern, in den 1980er Jahren waren sie auch im Europapokal siegreich. Die aktuelle Generation des BTSC – Handballs ist besonders im Jugendbereich erfolgreich aufgestellt. 2022 konnte der Berliner TSC Deutscher Meister mit der B-Jugend werden. Die kontinuierlich gute Nachwuchsarbeit bestätigten wir 2023 und 2025 jeweils mit dem Deutschen Vizemeistertitel. Viele Talente des Berliner TSC e.V. vertreten die Bundeshauptstadt und den Handballverband Berlin erfolgreich bei überregionalen Wettkämpfen, wie dem alljährlich stattfindenden Deutschland-Pokal. Auch im Auftrag des Deutschen Handballbundes sind unsere Jugendspielerinnen unterwegs, spielen erfolgreich für die Nachwuchs-Nationalmannschaften bei Europa- und Weltmeisterschaften, sowie den Olympischen Jugendspielen (EYOF), wo 2025 zwei Sportlerinnen unseres Vereins für Deutschland Gold holten.

Aber auch für freizeitorientierte Handballerinnen ist der Berliner TSC eine gute Adresse: mit aktuell 20 Teams im Frauen- und Jugendbereich decken wir eine große Bandbreite an handballerischem Niveau ab. Gemeinsame Veranstaltungen, wie der alljährliche Fototermin, der Saisonauftakt, Sommerfest und Weihnachtsfeiern sorgen für eine hohe Identifikation und eine enge Verzahnung mit dem Gesamtverein Berliner TSC.

Straße der Besten

Jedes Jahr betreten beim Berliner TSC neue Talente die Handball-Bühne, machen ihre ersten Schritte im Jugendspielbetrieb. Große Träume haben die meisten: einmal bei einer Deutschen Meisterschaft auf dem Treppchen stehen, das Nationaltrikot tragen oder den Sprung in die Bundesliga schaffen. Nicht für alle Spielerinnen kann sich dieser Traum erfüllen. Es ist ein weiter Weg an die Spitze, auf dem neben Talent, vor allem Willen und Fleiß zählen. Wer all das mitbringt, für den sind wir beim Berliner TSC ein solides Sprungbrett. Wir sind froh, dass wir Jahr für Jahr die Voraussetzungen schaffen, damit sich junge Talente ihre Träume erfüllen können – und verfolgen mit Stolz ihren weiteren Entwicklungsweg.

Sarah Hübner, Jahrgang 2004 – Berliner TSC: von 2018-2023 – Größte Erfolge in der Jugend: Vize-Europameister 2021 (U17-Nationalteam Deutschland) – Höchste Spielklasse Frauen: 2. Bundesliga HBF (Spreefüxxe Berlin)

Julia Balzer, Jahrgang 2005 – Berliner TSC: von 2013-2024 – Größte Erfolge in der Jugend: Deutscher Meister 2022 (Berliner TSC), All-Star-Team DHB- Sichtung 2020 (HV Berlin) – Höchste Spielklasse Frauen: Italien – Seria A1 (AS Pallamano Mestrino)

Leoni Baßiner, Jahrgang 2005 – Berliner TSC: von 2015-2023 – Größte Erfolge in der Jugend: Deutscher Meister 2022 (Berliner TSC), Vize-Europameister 2021 (U17- Nationalteam Deutschland) – Höchste Spielklasse Frauen: 2. Bundesliga HBF (Spreefüxxe Berlin)

Charlotta Martin, Jahrgang 2005 – Berliner TSC: von 2019-2024 – Größte Erfolge in der Jugend: Deutscher Meister 2022 (Berliner TSC) – Höchste Spielklasse Frauen: 2. Bundesliga HBF (SG 09 Kirchhof)

Kristina Fodjo, Jahrgang 2005 – Berliner TSC: von 2012-2024 – Größte Erfolge in der Jugend: Deutscher Meister 2022 (Berliner TSC), All-Star-Team DHB- Sichtung 2020 (HV Berlin) – Höchste Spielklasse Frauen: 2. Bundesliga HBF (Spreefüxxe Berlin)

Moana Thelemann, Jahrgang 2006 – Berliner TSC: von 2016-2023 – Größte Erfolge in der Jugend: Deutscher Meister 2022 (Berliner TSC), Deutscher Vizemeister 2023 (Berliner TSC) – Höchste Spielklasse Frauen: 2. Bundesliga HBF (Spreefüxxe Berlin)

Lena Berens, Jahrgang 2006 – Berliner TSC: von 2015-2025 – Größte Erfolge in der Jugend: Deutscher Meister 2022 (Berliner TSC), Deutscher Vizemeister 2023 (Berliner TSC), Bronze bei der Europameisterschaft 2023 (U17- Nationalteam Deutschland) – 5. Platz Weltmeisterschaft 2024 (U19 – Nationalteam Deutschland) – Höchste Spielklasse Frauen: Dänemark 2. Division (Roskilde Håndbold)

Farrelle Njinkeu, Jahrgang 2007 – Berliner TSC: von 2021-2025 – Größte Erfolge in der Jugend: Deutscher Vizemeister 2023 (Berliner TSC), Bronze bei der Europameisterschaft 2023 (U17- Nationalmannschaft Deutschland) – Höchste Spielklasse Frauen: 1. Bundesliga HBF (HSG Blomberg-Lippe)

Leonie Kowal, Jahrgang 2008 – Berliner TSC: seit 2014 – Größte Erfolge in der Jugend: Deutscher Meister 2022 (Berliner TSC), Deutscher Vizemeister B-Jugend 2023 und 2025 (Berliner TSC), Länderspiele für das U16 – Nationalteam Deutschland – Höchste Spielklasse Frauen: 3. Liga DHB (Berliner TSC)

Anabel Rohde, Jahrgang 2008 – Berliner TSC: seit 2019 – Größte Erfolge in der Jugend: Gold bei den Olympischen Jugendspielen (EYOF) 2025 (Nationalteam Deutschland U17), Deutscher Vizemeister B-Jugend 2023 und 2025 (Berliner TSC) – Höchste Spielklasse Frauen: 3. Liga DHB (Berliner TSC)

Katharina Bär, Jahrgang 2008 – Berliner TSC: seit 2022 – Größte Erfolge in der Jugend: Deutscher Vizemeister B-Jugend 2023 und 2025 (Berliner TSC), Silber bei den European Open 2024 (U16- Nationalteam Deutschland) – Höchste Spielklasse Frauen: 3. Liga DHB (Berliner TSC)

Charlize Tesch, Jahrgang 2008 – Berliner TSC: seit 2024 – Größte Erfolge in der Jugend: Gold bei den Olympischen Jugendspielen (EYOF) 2025 (Deutsche Nationalmannschaft U17), Deutscher Vizemeister B-Jugend 2025 (Berliner TSC) – Höchste Spielklasse Frauen: 3. Liga DHB (Berliner TSC)

Social Media Kanäle

SPONSOREN

Goldsponsor

 
  SILBERSPONSOR:


BRONZESPONSOR: