Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte #9
BTSC - Mädchen in allen Ligen erfolgreich
Beginnen wir mit den Spielerinnen der B-Jugend, die in der Oberliga Ostsee-Spree gegen den Nachwuchs des Zweitligisten Füchse Berlin antraten. Das Team aus Reinickendorf bisher noch ohne Sieg in der höchsten Spielklasse und so rechneten wir uns gute Chancen aus auf die nächsten zwei Punkte.
Bei uns alle am Start, bis auf Torhüterin Sarah Hübner (gute, schnelle Genesung!), dafür ging die C-Jugendliche Lea Krebs ins Tor und die machte einen richtig guten Job, ließ nur 15 Treffer zu, klasse Leistung! Die TSC – Oberliga-Mädels warfen hingegen 31 und sicherten sich so den Sieg, wobei Trainer Jens Dannies natürlich allen Spielerinnen gleichmäßige Spielanteile gönnte. Im Dezember spielen wir nun zweimal in eigener Halle gegen Teams aus anderen Bundesländern: Neubrandenburg und Frankfurt, hoffentlich nehmen wir den Schwung mit in diese sicher umkämpften Partien. In der Oberliga – Tabelle liegen unsere Mädchen der Jahrgänge 2003-2005 derzeit auf dem 4. Platz.
Eine Liga darunter, in der Verbandsliga, verteidigte unsere 2. B-Jugend mit einem starken Spiel gegen den VfL Tegel die Tabellenspitze. Der Berliner TSC führte schon nach 7 Minuten mit 6 Treffern und gab diese Führung nie wieder her, am Ende stand hier ein 33:22 – Erfolg. Auch hier überzeugten besonders die Torhüterinnen Katarina und Ajla, sowie die gut funktionierende Rückraum-Kreis Achse bei unserer „Oberliga-Reserve“.
In der C-Jugend gab es in der Verbandsliga die Begegnung Berliner TSC I (überwiegend Jahrgang 2005) gegen Berliner TSC II (Jahrgang 2006/2007). Eine gute Gelegenheit für das Trainerteam, mal was auszuprobieren und allen Mädchen gleichmäßige Einsatzzeiten zu gönnen. Wahnsinn, wie breit und gut wir in diesen Jahrgängen aufgestellt sind. Fast alle Mädchen kamen zu Torerfolgen und schenkten sich nichts, obwohl sie ja zusammen trainieren und sich auch sonst gut verstehen. Am Ende gewann die „Erste“ mit 48:24 und festigte so die Tabellenführung, unsere „Zweite“ liegt in der höchsten Spielklasse dieser Altersgruppe weiterhin auf einem sicheren Mittelfeldplatz und zeigt so, dass sie in der Liga gut mithalten kann, als komplett jüngerer Jahrgang plus Unterstützung aus der D-Jugend.
Die „2007er“ waren an diesem Wochenende natürlich auch in ihrer eigenen Liga unterwegs, der Verbandsliga D-Jugend. Hier empfingen sie die SG Hermsdorf/ Waidmannslust und das wurde eine einseitige Partie. Das Team vom Trainerteam Scholz/Conrad lag zur Halbzeit schon mit 15 Toren vorn. Nach der Pause gab es dann eine etwas merkwürdige Phase im Spiel unserer Mädchen, nichts gelang auf einmal, 8 Minuten lang konnte kein Tor erzielt werden! Das darf man sich in anderen Verbandsliga-Partien nicht leisten. Diesmal aber hatte es keine Auswirkungen: mit 31:6 gewannen die „2007er“ Mädels die Partie und liegen weiter hinter Rudow auf dem 2. Tabellenplatz.
In der Landesliga der D-Jugend gab es an diesem Wochenende einen zentralen Spieltag aller Teams im Horst-Korber-Sportzentrum. Unsere „2008er“ trafen dort auf die Mädels von Pro Sport aus Berlin Mitte. Das würde keine einfache Partie werden, wussten vorher alle, besonders auf die starke 2007er Linkshand von Pro Sport musste man gut aufpassen. Und das machte das Team von Trainer Kevin Fahl ziemlich ordentlich. Zwar warf erwähnte Pro Sport-Spielerin allein 17 Treffer – aber unsere Mädchen warfen in schöner Gemeinschaftsproduktion doch einige mehr! Mit 37:32 gewinnt der Berliner TSC auch dieses Spiel und behauptet die Tabellenführung in der D-Jugend-Landesliga!
Ebenfalls die Tabellenführung behaupten konnten unsere Mädels der Jahrgänge 2007/2008 aus der 3. D-Jugend. Nach einer augeglichenen 1. Halbzeit (15:13), konnten sich die Mädels im zweiten Durchgang immer weiter absetzen und am Ende ein starkes und ungefährdetes 31:18 gegen die 2. Mannschaft der SG Narva holen. Nun geht es am kommenden Sonntag zum Spitzenspiel in den Süden Berlins, zur Zweitvertretung des TSV Rudow, welches dann auch gleichzeitig das letzte Spiel der Hinrunde sein wird. Wir drücken natürlich alle Daumen.
Unsere „2009er“ hatten einen sehr langen, aber echt schönen Handballtag. Los ging es am Sonntag früh um zehn mit einem Ständchen für Lea, die ihren 10. Geburtstag feierte und den natürlich mit ihren Handballmädels verbrachte! Unsere großen E-Jugend-Mädchen spielten als BTSC IV in der Stadtliga D-Jugend gegen Narva III (Jahrgang 2008) – und hier zeigte sich einmal mehr die tolle Weiterentwicklung unserer Mädchen in den letzten Wochen. Wir sind wesentlich aufmerksamer und konsequenter in der Abwehr geworden und torgefährlich von allen Positionen, besonders unser Rückraum ist für diese Altersklasse echt gut aufgestellt! Und so gewannen wir mit 26:19 und festigten damit unseren 3. Tabellenplatz! Anschließend blieben die meisten Mädchen in unserer Heimhalle und feuerten die anderen Teams an.
Schließlich ging es gemeinsam mit der Straßenbahn zur Max-Schmeling-Halle – wir hatten in der Einlaufkinder-Lotterie gewonnen und durften bei der Europapokal -Partie Füchse Berlin gegen Malmö live dabei sein. Eingelaufen sind die Mädchen mit den großen schwedischen Jungs, standen dann ziemlich unbeeindruckt auf der Spielfläche herum und beobachteten interessiert aus nächster Nähe die große Pyro-Einlauf-Show! Anschließend wurde auf den Rängen ordentlich Stimmung gemacht für die Berliner – sehr niedlich, wie unser kleiner Mädchenchor in den letzten Spielsekunden, als Malmö in Ballbesitz war, „Defense-Defense“ zu rufen begannen und alle 7000 Zuschauer einstimmten. Und es reichte für Berlin zum knappen Sieg, backstage holten sich die Mädels nach dem Spiel noch Autogramme von ihren großen Vorbildern.
In der F-Jugend waren wir bei den HVB – Staffelspielen erstmals mit zwei Teams am Start, weil wir in unseren Schul-AGs immer mehr Talente „entdecken“, die natürlich auch irgendwann „richtig“ Handball spielen wollen. Und das haben sie für das „1. Mal“ richtig gut gemacht! Team rot gewann bis auf eine Partie alles, Team blau war zweimal nah dran am ersten Sieg. Wichtig war aber, dass alle mit Spaß bei der Sache waren, am 25. Januar wollen wir zum ersten Mal ein richtiges Auswärts-Turnier spielen, in Frankfurt/Oder – aufregende Sache!
25.11.2019