Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte #6

Großer Heimspieltag in zwei Hallen

Gleich sieben Teams waren am vergangenen Samstag in unseren beiden Heimhallen, der Spielhalle Paul-Heyse- Straße und der Seelenbinderhalle im Velodrom im Einsatz. Hier waren wir Ausrichter der Staffelspiele in der E-Jugend Staffel B und C 1. toll, was unsere Eltern hier für ein Buffet auf die Beine gestellt haben. Vielen Dank dafür und auch an die diesmal wirklich von allen Vereinen gelobten jungen Schiedsrichter! Das gibt es wirklich selten!

Sportlich waren unsere Mädels der E-Jugend auch sehr erfolgreich, die 2. E-Jugend holte sich knapp den Staffeltags-Sieg, genau wie die E 3! Klasse Leistung dieser Mädchen! Aber das Trainergespann Cindy Schiller und Herbert Schneider war diesmal besonders begeistert, wie gut sich die Mädchen der neu angemeldeten vierten E-Jugend-Mannschaft präsentierten. Für viele dieser Mädels war es der allererste Spieltag überhaupt und dafür machten sie das richtig gut – konnten sogar schon einen Sieg bejubeln!

In der Paul-Heyse-Straße, ca. 500 Meter weiter gingen derweil die Punktspiele der oberen Altersklassen los. Den Auftakt machten hier unsere tollen „2008er“, die als BTSC II in der Landesliga D-Jugend die durchweg älteren Mädchen von Pfeffersport II mit 44:13 besiegten. Trainer Kevin Fahl zeigte sich nach dem Spiel besonders begeistert von der Breite im Kader: „Jede eingesetzte Feldspielerin hat mindestens 4 Treffer erzielt!“ Klasse, das bedeutet auch die Tabellenführung in der Landesliga für den jüngeren D-Jugend-Jahrgang vom Berliner TSC.

Gleich danach ging es eine Liga höher weiter – in der Verbandsliga D-Jugend, der höchsten Spielklasse. Gegner hier: wieder Pfeffersport, aber diesmal deren „Erste“. Unsere Mädels übernahmen von der 1. Spielminute an die Kontrolle über die Begegnung, lagen nach 4 Spielminuten schon mit 6:0 in Führung – und das, obwohl mit Sophie und Hella zwei absolute Leistungsträgerinnen nicht einsatzfähig waren. Und auch hier konnten sich alle Feldspielerinnen in die Torschützenliste eintragen, Trainer Andreas Scholz war hoch zufrieden mit seinen Mädels.

Von denen einige danach noch in der C2 in der Verbandsliga im Einsatz waren. Es ging gegen die OSF – Mädels, viele aus dem Jahrgang 2005. Bei uns ein Mix aus 2006/2007 im Einsatz. Es entwickelte sich eine wahnsinnig spannende Partie, in der sich kein Team auch nur ansatzweise absetzen konnte. Das erlebt man wirklich selten im Nachwuchshandball, dass da wirklich so eine Augenhöhe über 40 Minuten von beiden Mannschaften gehalten wird. Am Ende wollten wir den Sieg vielleicht ein kleines bisschen mehr. Unsere „Zweite C“ gewinnt das Spiel mit 33:32 und klettert in der Tabelle vorerst auf den 3. Platz, unsere „Zweite“ ist also das drittbeste Berliner Team. Unglaublich für eine so junge Mannschaft!

Auch der letzte Gegner des Samstags hieß OSF, diesmal deren B-Jugend. In der Verbandsliga standen sich gegenüber BTSC II und die SG OSF Berlin. Und das wurde dann ein sehr schönes, aber etwas weniger spannendes Spiel – in dem nach 20 Minuten unsere Sarah Reher den ersten 10-Tore- Vorsprung erzielte. Und diesen Vorsprung gab das Team nicht mehr her. Mit 25:13 gewinnen unsere Spielerinnen der Jahrgänge 2004/2005 diese Partie und setzen sich an die Spitze der Verbandsliga. Eine tolle Teamleistung, aus der man vielleicht die Torhüterin herausheben sollte: Ajla Velic, Jahrgang 2004, erst seit einem Jahr Handballerin und schon jetzt ein echt wichtiger Rückhalt für unsere Mädchen, Klasse!

Am Sonntag standen für uns dann nur noch Auswärtspartien an und da ging es nicht ganz so erfolgreich weiter: In der D-Jugend Stadtliga trennten sich unsere D 3 unentschieden 16:16 vom BSV 92 und unsere D4 unterlag gegen Spandau II mit 14:19. Hier können wir aber nicht oft genug sagen: in diesen beiden Altersklassen sind unsere Mädchen ausschließlich unterwegs, um Spielerfahrung zu sammeln, Ergebnisse sind sekundär.

Das trifft natürlich nicht auf den Frauenbereich zu. In der Oberliga Ostsee-Spree ging es nach Brandenburg – zu Grün-Weiß Werder. Unser U23- Team traf dort auf eine erfahrene Frauenmannschaft, die erste Halbzeit konnten wir dennoch relativ offenhalten, Halbzeitstand 9:13. Doch die Pause hat unserem Team definitiv nicht gutgetan. 30 Sekunden nach Wiederanpfiff kassierten wir eine Zwei-Minuten-Strafe und ließen in der Folge einen 9-Tore- Lauf unserer Gegnerinnen zu, von dem wir uns nie wieder erholten. Wir verlieren diese Partie mit 21:29 und rutschen in der Tabelle um einen Platz ab. Am nächsten Wochenende geht es auswärts gegen den MTV Altlandsberg, der Drittliga – Absteiger liegt in der Tabelle einen Platz hinter uns da gilt es nun die Kräfte zu bündeln und diesen Zustand zu stabilisieren! Über Auswärts-Unterstützung in der schönen Erlengrundhalle freuen wir uns sehr!

Und auch mit der Berliner Auswahl waren acht BTSC – Mädchen der Jahrgänge 2005/2006 unterwegs. Bei der DHB – Vorsichtung in Frankfurt/Oder, wo sie sich in athletischen, koordinativen und handballspezifischen Test mit den Auswahlspielerinnen der anderen östlichen Bundesländer messen durften. Sehr erfreulich, dass gleich vier BTSC – Spielerinnen in den Top 10 der Gesamtwertung aller sechs Bundesländer landeten! Bei den anschließenden Spielen konnten die Berliner Handballerinnen auch als Team überzeugen und holten den Turniersieg. Herzlichen Glückwunsch allen Spielerinnen und dem Trainerteam!

04.11.2019

Social Media Kanäle