Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte #8
BTSC Jugend trommelt Oberliga-Frauen zum knappen Sieg
Nach dem umjubelten Auswärtserfolg beim Drittliga-Absteiger Altlandsberg in der vergangenen Woche gab es am Sonntag für unser Team in der Oberliga eher die „Mühen der Ebene“. Zu Gast in der Spielhalle Paul-Heyse-Straße: Pro Sport aus Berlin – Mitte – ein sympathisches, gestandenes Frauenteam, gegen das sich eine torarme, umkämpfte Partie entwickelte. Unsere Abwehr plus Torhüterduo Malisa Schmidtke/ Sarah Hübner funktionierte, in die Pause ging es mit einem 8:8 Unentschieden. In der 2. Halbzeit gelang es dann erstmals, uns etwas abzusetzen: die 16jährige Hanna Gäbler (diesmal erfolgreichste Torschützin mit 6 Treffern) erzielte in der 43. Minute den Drei-Tore-Vorsprung, doch Pro Sport blieb dran. Aber, wie unsere Teamkapitänin Moni Günther danach sagte: „Wir haben heute zum Glück die Nerven behalten!“ – der Berliner TSC gewinnt mit 18:17 und holt die nächsten wichtigen 2 Punkte in der vierthöchsten Liga Deutschlands. Am nächsten Wochenende heißt es nun spielfrei, da das Verbandsligateam des SV BVB 49 auf die Pokalpartie verzichtet, zieht das Team kampflos ins Viertelfinale ein.
Davor waren bereits unsere 2. Frauen im Einsatz gewesen, in der Stadtliga B – Gegner hier BFC Preussen III. Unser Trainer Frank Stengl konnte auf eine volle Bank zurück greifen, aber gegen das Team aus dem Berliner Süden liefen unsere Frauen von Beginn an einem Rückstand hinterher. Mit 16:25 verliert der Berliner TSC die Partie, befindet sich aber in der Tabelle der Stadtliga weiterhin mit ausgeglichenem Punktekonto auf einem gesicherten Mittelfeld-Platz. Und das ist doch ein sehr erfreuliches Zwischenfazit für die Aufsteigerinnen.
Nun zur Jugend – beginnen wir mit der E-Jugend, Mädchen der Jahrgänge 2009/2010. Die waren, gemeinsam mit ihren Eltern, die ein super Buffet zauberten, mal wieder Gastgeberinnen in der Seelenbinderhalle für die Staffelspiele der E-Jugend. BTSC 3 und BTSC 4 (Jahrgang 2010) in der Staffel C präsentierten sich sehr stark, da sieht man jetzt schon, dass da wieder ein guter BTSC – Jahrgang heranwächst. Unnötig zu erwähnen, dass alle Mädchen von Trainerteam Schiller/ Schneider gleichmäßige Spielanteile erhielten. Die Mädels von BTSC 1 (2009) in der Staffel A konnten alle Spiele souverän gewinnen und auch die Mädels von BTSC 2 (2009), die als einziges E-Jugend-Team diesmal auswärts in der Samariterstraße antraten, konnten sich über einen gelungenen Spieltag freuen.
In der D-Jugend waren ebenfalls vier Teams am Start. Jedes Wochenende ein interessantes Unterfangen, alles abzudecken mit Übungsleiter/innen und Betreuer/innen. Deshalb an dieser Stelle mal ein ganz dickes Dankeschön: an die Ehrenamtlichen, die nach einer vollen Arbeitswoche am Wochenende in der Halle stehen, um den Mädchen und Frauen beim Berliner TSC, Wettkämpfe und gemeinsame Erlebnisse in ihrem schönen Hobby zu ermöglichen. In der D-Jugend- Verbandsliga stehen zum Beispiel mit Mandy Conrad und Andreas Scholz zwei Menschen an der Seitenlinie, die wahrlich fordernde Berufe und dazu auch Familie haben. Wir sind sehr froh, dass sich beide Woche für Woche Zeit für unseren Verein nehmen.
In der Verbandsliga D-Jugend trafen unsere Mädchen des Jahrgangs 2007 auf die Spandauerinnen, die bisher eine starke Saison spielen. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase konnten unsere Mädchen ab der 7. Minute etwas Abstand zwischen sich und Spandau bringen. 10: 5 für uns nach 13 Spielminuten durch einen Treffer von Sara Chouchi – und dieser Vorsprung konnte gehalten, beziehungsweise sogar ausgebaut werden – am Ende gewinnen unsere 2007er Mädchen mit 32:25 gegen das stark kämpfende Team aus Berlin – Spandau.
Eine Liga tiefer, in der D-Jugend-Landesliga, waren unsere „2008er“ zu Gast bei den Mädels von Blau-Weiss Berlin. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase starteten unsere Mädels ihren Angriffswirbel und konnten die Partie sehr sicher mit 41:22 gewinnen. Damit bleiben die Schützlinge vom Trainerduo Fahl/Kowal weiter an der Tabellenspitze. Wesentlich weniger Tore fielen bei der Partie BTSC III – OSF II in der Stadtliga D-Jugend. Aber auch hier wurde letztlich souverän mit 15:9 gewonnen. In der Stadtliga B spielten unsere „2009er“ als BTSC IV gegen die bis zu 2 Jahre älteren Mädels vom AC Eintracht Berlin und siegten mit 21:11. Eigentlich sind beide Teams ja nur zum Lernen in den beiden Staffeln der Stadtliga D-Jugend unterwegs, Tabellenplatz 2 bzw. 3 sind trotzdem schöne Momentaufnahmen.
In der C-Jugend- Verbandsliga trafen unser Mädchen des jüngeren C-Jugend-Jahrgangs 2006 plus Unterstützung einiger „2007er“ auf die starken Mädels von Rudow I und hatten, wie Trainer Denis Winterholler danach sagte, vielleicht ein bisschen zu viel Respekt. In der Anfangsphase ließen wir Rudow gleich wegziehen, später wurde die Partie dann ausgeglichener, wir unterliegen den starken Rudow-Girls mit 22:31. Dreimal „L“: Lotte, Leoni und Lea waren dabei mit je vier Treffern die erfolgreichsten Torschützinnen. In der Tabelle liegen unsere jüngeren Verbandsliga-Mädchen mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 6:6 auf einem sehr erfreulichen 5. Platz. Souverän an der Tabellenspitze thronen weiter die Mädchen der 1. C-Jugend, die an diesem Wochenende kontrolliert die Partie gegen den Tabellendritten, die SG Narva Berlin, nach Hause schaukelten. Mit 34:24 gewannen unsere Mädchen das Spiel gegen die nie aufgebenden Mädchen von unserem Bezirksnachbarn aus Friedrichshain. Kompliment an beide Teams für ein gutes C-Jugend-Spiel!
18.11.2019