Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte #12
Schöner Jahresausklang für die BTSC -Handballerinnen
Das perfekte Handball-Advents-Wochenende begann schon am Freitag mit dem traditionellen Weihnachtstraining für fast 100 Kinder der Jahrgänge 2008-2012. Wir versammelten uns in unserer Heimhalle in der Berliner Paul-Heyse-Straße, die Abteilungsleitung und die Eltern hatten für Punsch, Waffeln und weihnachtliches Gebäck gesorgt.
Dann gab es einen neuen Erwärmungstanz, bei dem die „2008er“ als Vortänzer alle anderen Kids zum Mitmachen brachten. Klasse! Weiter ging es mit Handball-Biathlon, „Liegend -Schießen“ und große Strafrunde für die Großen, „Stehend-Schießen“ und kleine Strafrunde für die Kleinen – das sorgte für einen ausgeglichenen Wettkampf, den etwas überraschend die allerjüngsten Mädels der F-Jugend für sich entscheiden konnten.
Danach kam der Weihnachtsmann vorbei und hatte für jedes Kind ein kleines Geschenk dabei, die gabs aber natürlich erst nach einem kleinen Weihnachtslied, aber auch darauf waren unsere Mädels gut vorbereitet und überzeugten mit vier unterschiedlichen Liedern. Klein gegen Groß – hieß es anschließend beim Passen und Prellen und natürlich beim Handballspiel Kinder gegen Eltern, das zum ersten Mal die durch das Trainerteam verstärkten Eltern gewinnen konnten. Na gut, das gönnen die Kids ihnen, die Eltern stehen ja den Rest des Jahres im Schatten ihrer sportlichen Töchter.
Gleich am nächsten Morgen ging es in der gleichen Sporthalle weiter mit dem letzten Heimspieltag des Jahres 2019. Den Anfang machten die großen Mädchen der 2. B- Jugend, die gegen den Tabellenletzten FSV 1912 Berlin keinerlei Mühe hatten. In die Halbzeitpause ging es schon mit einer 11-Tore-Führung und die wurde weiter ausgebaut bis zum 37:18 – Endstand. In die Weihnachtspause gehen unsere Mädels der Jahrgänge 2003-2005 als Tabellenerster, verlustpunktfrei und mit einem Polster von + 86 Toren. Unsere 2004er Auswahlspielerin Raschda Bougarn führt hier auch die Torjägerliste der gesamten Liga an. Sehr stark!
Jetzt folgte das spannendste Spiel des Tages. Unsere jüngere C-Jugend – Mannschaft, also BTSC II traf in der höchsten Berliner Liga auf die Mädels von Narva I, das war schon das erste Spiel der Rückrunde. Und hatten unsere Mädels der Jahrgänge 2006/7 das Hinspiel noch knapp verloren, konnten sie diesmal ihre Weiterentwicklung unter Beweis stellen, es half aber sicher auch, dass Linkshand Leoni Brettschneider nach überstandener Verletzung immer stärker wird. Sie steuerte allein 6 Tore zum 21:19 Erfolg unserer Mädels bei, Lotte Ewert warf noch eines mehr und war damit beste TSC-Torschützin. In der Tabelle der Verbandsliga liegen unsere tollen Mädels der „Zweiten C“ auf dem 6. Platz – als komplett jüngerer Jahrgang plus D-Jugend-Support!
Das nun folgende Spiel versprach beste Mädchenhandball-Kost. Der Berliner TSC gegen den Frankfurter HC – auf beiden Seiten je zwei Jugendnationalspielerinnen im Einsatz. Im Oktober hatten Sarah, Leoni, Maxi und Lieselotte gemeinsam für Deutschland ihre ersten Länderspiele bestritten, jetzt ging es gegeneinander. Das wurde zunächst die erwartet enge Partie, sogar mit leichten Vorteilen für die Gäste aus Frankfurt/ Oder. In die Halbzeit gingen wir aber schon mit einer 1-Tore-Führung. Nach der Pause konnten wir den Vorsprung immer weiter ausbauen, in der 44. Minute lagen wir schon mit 7 Toren vorn – am Ende gewinnen wir die faire und doch leidenschaftlich geführte Partie gegen die Frankfurterinnen mit 28:23. In der Tabelle bleiben wir auf dem 4. Platz, direkt hinter dem FHC, mit aber noch einem Spiel weniger. Und unsere Sandra Lamp beendet die Hinrunde der Oberliga als erfolgreichste Torschützin aller Teams mit 39 Treffern aus sechs Spielen! Klasse!
Vier B-Jugend-Mädchen waren anschließend auch am Erfolg der Frauen in der Oberliga Ostsee-Spree beteiligt – es ging gegen das Tabellenschlusslicht, den HC Angermünde, der allerdings seine einzigen Punkte ausgerechnet gegen die starken Schwerinerinnen geholt hatte. Wir gingen also konzentriert in die Partie. Angermünde konzentrierte sich in der Abwehr sehr auf unsere „Halbrechte“ Samira Krakat, so taten sich viele Lücken auf für unsere anderen starken Mädchen und jungen Frauen. Unter anderem für die 16jährige Meike Möller, die zu ihren ersten Oberliga-Treffern beim ersten Einsatz bei den Frauen kam. Am Ende steht hier für den Berliner TSC der höchste Sieg der Oberliga-Hinrunde: mit 42:20 gewinnen wir die Partie und „überwintern“ auf dem 9. Tabellenplatz. Immerhin einstellig, das darf gern so bleiben.
Das einzige Auswärtsspiel des Wochenendes bestritt unsere 1. C-Jugend beim VfV Spandau. Unsere 2005/2006er (ohne Leo, Julia und Lea, die bei der B-Jugend im Einsatz waren) konnten auch diese Partie sehr eindeutig dominieren. Den Treffer zum 39: 17- Endstand erzielte übrigens Torhüterin Liv-Grete Weinhold vom 7-Meter-Punkt. Mit unfassbaren +191 Toren aus neun Begegnungen gehen unsere Mädchen souverän als Tabellenerste in die Weihnachtspause.
16.12.2019