Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte #10
Zeit für ein Zwischenfazit in der Vorweihnachtszeit
Das erste Advents-Wochenende haben wieder viele unserer Teams in der Sporthalle verbracht, das Jahr (und die Hinrunde) neigt sich dem Ende zu: Gelegenheit, für eine kleine Bilanz des bisherigen Saisonverlaufs.
Beginnen wir mit den jungen Frauen in der Oberliga Ostsee-Spree. 12 Punkte bis Weihnachten hatte Trainer Jens Dannies als Ziel ausgegeben und das wird nicht einfach werden, bei noch zwei ausstehenden Partien und aktuell 8 Punkten. Aber die Mädels haben eine tolle Moral, das wurde ihnen am Wochenende auch bestätigt, als sie zusätzlich zum Punktspiel noch Demonstrations-Mannschaft bei der B-Trainerausbildung waren. Dazu erreichte uns gestern ein großes Dankeschön des Handballverbandes, das wir gern weitergeben! Die Oberliga-Mädels werden also sicher alles geben, dass das Ziel noch erreicht wird. Im Punktspiel am Wochenende erwischte der TSC allerdings einen gebrauchten Tag und unterlag in Spandau deutlich mit 17:30. In der Tabelle stehen wir momentan auf Platz 11 mit 8:14 Punkten, konnten als Aufsteiger aber immerhin schon vier Partien gewinnen.
Unsere 1. B- Jugend, ebenfalls in der Oberliga Ostsee Spree aktiv, hatte an diesem Wochenende spielfrei, da viele der Mädchen, auch die aus anderen Bundesländern, mit den jeweiligen Landesauswahlen beim letzten Test vor dem Deutschlandcup des Jahrgangs 2004, in Barleben aufeinandertrafen. Hier gab es für Berlin knappe Niederlagen gegen Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, alles andere konnten gewonnen werden, auch gegen die starken Mädels aus Sachsen! Gratulation an alle Berlinerinnen und das Trainerteam!
Dafür spielte aber unsere 2. B-Jugend in der Verbandsliga gegen die Mädels von Narva II – ein sehr junges Team (überwiegend noch in der C-Jugend spielberechtigt), das gegen unsere Mädchen (überwiegend Jahrgang 2004) keine wirkliche Chance hatte. Wir gewinnen sicher auch diese Partie mit 37:22 und verteidigen klar die Tabellenspitze in der Verbandsliga. Ziel war ja hier eine Medaille in der Berliner Meisterschaft – dem kommen die Mädels vom Trainergespann Günther/ Bougarn immer näher! Klasse!
In der C-Jugend pausierte unsere 1. Mannschaft, die sehr souverän an der Tabellenspitze der Verbandsliga steht. Aber unsere „Zweite“ – Spielerinnen der Jahrgänge 2006/2007 – war im Einsatz. Es ging gegen die erste Vertretung der Füchse – bis zur Pause eine ausgeglichene Partie – Halbzeitstand 18:19. Danach aber schlichen sich kleine Fehler ein, wir bekamen zudem eine Füchse-Spielerin nicht wirklich in den Griff, unsere Mädels verlieren die Partie mit 25:31. Aber – hej – wir sind mit Abstand das jüngste Team in der Verbandsliga, der höchsten Liga in Berlin. Unsere „Zweite“ konnte in diesem starken Feld schon 3 Siege bejubeln und wir sind uns sicher, dass in der Rückrunde noch welche dazu kommen.
Die 1. D-Jugend – ausschließlich Mädchen des Jahrgangs 2007 – spielte ebenfalls gegen die Füchse-Mädels. Trainer Andreas Scholz teilte sein Team für diese Partie in zwei etwa gleichstarke Aufstellungen ein und wechselte jeweils nach 10 Spielminuten im Block. Und das Experiment gelang. Zur Halbzeit lag der Berliner TSC nach eher verhaltenem Start bereits mit 5 Treffern vorn. In der zweiten Halbzeit wurde dann der Turbo gezündet, hier zeigte sich doch die deutliche athletische und konditionelle Überlegenheit unserer Mädchen. Am Ende steht ein deutlicher 38:20 – Erfolg bei gleichen Spielanteilen für jedes einzelne der 14 Mädchen, die für dieses Spiel aufgestellt waren. Die Hinrunde beenden unsere Mädels auf dem 2. Tabellenplatz hinter Rudow. Zur Rückrunde geht es ja in der D-Jugend wieder bei „0“ los, das Ziel für unsere 1. D-Jugend lautet: die Qualifikation für die Nordostdeutsche Bestenermittlung in Wismar und dafür muss man in Berlin mindestens Zweiter werden: Wir drücken die Daumen!
Die Mädchen des Jahrgangs 2008 – also unsere 2. D-Jugend – empfingen an diesem Wochenende in der Seelenbinderhalle die Mädels von EBT Berlin – die Spielerinnen beider Teams kennen sich gut aus dem gemeinsamen Training im Stützpunkt Ost und so wurde es eine faire Partie, die der Berliner TSC aber von Beginn an kontrollierte. Nach fünf Spielminuten lagen unsere Mädels mit 5 Toren vorn und konnten zur Halbzeit schon eine 11 – Tore – Führung herausspielen. Am Ende gab es einen schönen 35:17 – Erfolg für das Team vom Trainergespann Fahl/Kowal und die Hinrunden Meisterschaft in der Landesliga! Herzlichen Glückwunsch!
Unsere D3 – spielte in der Stadtliga A um den Staffelsieg gegen Rudow. In der ersten Halbzeit funktionierte die Manndeckung größtenteils gut und die TSC -Mädels kamen zu schnellen Toren. Leider versäumten wir es, uns noch mehr vom Gegner abzusetzen und ließen zahlreiche Chancen ungenutzt. In der zweiten Halbzeit mussten wir unserem hohen Tempo Tribut zollen und machten viele leichte Fehler, die der Gegner leider ausnutzte. Das Team von Trainer Stephan Schlotterbeck verliert die Partie knapp mit 15:17 und verpasst damit den Aufstieg in die Landesliga zur Rückrunde.
E – und F-Jugend hatte Pause – für diese Kinder steht am 13. Dezember nun das beliebte Weihnachtstraining an, sicher werden die Eltern wieder ein tolles weihnachtliches Buffet zaubern und die Kinder viel Spaß haben beim Wintersport in der Halle: dem Handball-Biathlon und natürlich dem traditionellen Hüttengaudi: „Kinder gegen Eltern“!
02.12.2019