B-Juniorinnen schlagen dezimiertes Staaken

Spielbericht unserer B-Juniorinnen gegen SC Staaken

Grafik mit Berliner TSC Logo sowie Bild mit aufeinandergestapelten Trainingshütchen

D3 überrollt Hürtürkel

Spielbericht unserer 3. D-Junioren gegen BSV Hürtürkel

Grafik mit Berliner TSC Logo sowie Bild mit TSC-Fußball der auf dem Rasen liegt

D-Mädels bezwingen Stern

Spielbericht unserer 1. D-Juniorinnen gegen SFC Stern

Grafik mit Berliner TSC Logo und einem Bild mit TSC-Banner und Berliner Fernsehturm im Hintergrund

Kantersieg in Spandau

Spielbericht unserer 2. B-Junioren gegen FV Bl.-W. Spandau

Vor dem Anpfiff eines Spiels steht das Frauenteam des Berliner TSC im Kreis.

Letzter Heimspieltag unserer Mädels und Frauen: It’s a celebration!

Sonntag // 25052025 // TSC-Platz Hohenschönhausener Straße 76 // 9-18 h

Grafik mit Berliner TSC Logo und Bild mit TSC-Auswechselbank

TSC scheitert an Weißensees Effizienz und Körperlichkeit

Spielbericht unserer 2. C-Junioren gegen Weißenseer FC

Grafik mit Berliner TSC Logo und einem Bild mit einem TSC-Ball im Fußballnetz

TSC beißt sich an Köpenicker Abwehrriegel die Zähne aus

Spielbericht unserer 1. C-Junioren gegen Askania Köpenick

Grafik mit Logo des Berliner TSC e. V. sowie einem Bild mit Spielerin Clarissa

Clarissa wagt den Sprung über den Großen Teich

Fußallstipendium in den USA

Grafik mit Logo des Berliner TSC e. V. sowie Foto eines Trainers mit Spieler

Werde Fußballtrainer:in beim Berliner TSC!

Verstärkung für die schönste Nebensache der Welt gesucht

Lennart Schik, stellvertretender Abteilungsleiter Fußball beim Berliner TSC, hält einen Fußball über den Kopf und imitiert einen Einwurf

„Für mich sind Geduld und Resilienz wichtig“

Ein Interview mit Lennart Schik, stellvertretender Abteilungsleiter Fußball

Nahaufnahme einer weißen Kreidelinie die ein Fußballfeld eingrenzt

Hello, Goodbye!

Personalveränderungen in der Fußballabteilung des TSC

Die Abteilung Fußball wünscht schöne Feiertage

Sportlicher Weihnachtsgruß

Unser FSJLer stellt sich vor

John Kannapin unterstützt seit September die Abteilung Fußball

Willkommen in der zweiten Heimat

Der Berliner TSC hat endlich einen zweiten Sportplatz

Neue Abteilungsleitung gewählt - Abteilung Fußball Berliner TSC

Zeitenwende beim Berliner TSC

Neue Abteilungsleitung gewählt

EVENTS

Willkommen bei den Fußballerinnen und Fußballern
des Berliner TSC!

Teeeeeeeeeeeeeeeee!

Esssssssssssssssssss!

Ceeeeeeeeeeeeeeee!

Berliner Turn- und Sportclub!

So schallt es von unseren Plätzen in den Berliner Himmel empor! Wir lieben das Runde, wir lieben das Eckige, wir lieben einfach diesen Sport, der seit jeher die ganze Welt bewegt und verbindet.

Im „Drei-Bezirks-Eck“ Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Lichtenberg sind wir zu Hause. Hier prägen und gestalten wir das soziale Leben im Kiez mit. Worauf wir mächtig stolz sind. Auf unseren Anlagen ist immer etwas los!

Wir haben mittlerweile zwei davon: Ein Sportplatz befindet sich in der Nähe der Landsberger Allee, gleich hinterm Velodrom (Paul-Heyse-Straße 25) – der andere gleich hinterm Volkspark Prenzlauer Berg, in der Hohenschönhausener Straße 76.

Unter Fußballverrückten

Wir bieten allen Menschen, die sich bewegen, etwas für ihre Gesundheit tun und gemeinsam Spaß haben wollen, ein attraktives Sportangebot – bestehend aus modernem Training im Team sowie individueller und integrativer Förderung. Und das sowohl im Freizeit- als auch im Leistungsbereich.

Dabei ist es uns auch ziemlich schnuppe, ob du jung oder alt bist, woher du kommst, oder wie du aussiehst. Wir nehmen dich so, wie du bist – Hauptsache, du bist genauso fußballverrückt wie wir und spielst fair!

Bei uns steht das Gemeinschaftsgefühl und das menschliche Miteinander im Vordergrund. Nicht ohne Grund nennen wir uns die „Sportfamilie an der Spree“.

Nice to know

Mit rund 5.600 Mitgliedern und insgesamt 23 Abteilungen gehört der Berliner TSC inzwischen zu den größten Sportvereinen in der Hauptstadt. Und der 1. FC Union Berlin ist übrigens unser Partnerverein. Mit den „Eisernen“ haben wir sogar eine gemeinsame Geschichte.

Aber überzeug dich doch einfach selbst: Komm vorbei und trainier mit uns mit!

 

Kontakt Jugend: Richard Klang (richard.klang@berlinertsc.de)

Kontakt Erwachsene: André Richter (andre.richter@berlinertsc.de)

Social Media Kanäle

INFO

Unterstütze unsere Arbeit und werde Teil der Sportfamilie!