Grafik mit Berliner TSC Logo und Bild mit TSC-Auswechselbank

TSC scheitert an Weißensees Effizienz und Körperlichkeit

Spielbericht unserer 2. C-Junioren gegen Weißenseer FC

Spielbericht: Berliner TSC II vs. Weißenseer SC
Datum: 04.05.2025
Spielort: Paul Heyse Sportplatz
Wettbewerb: 2. C-Junioren Kreisklasse A St.4 rück

Ballbesitz trifft auf Kick-and-Rush

In der ersten Halbzeit entwickelte sich zwischen dem Berliner TSC und dem Weißenseer
SC eine Partie, die vor allem durch die unterschiedlichen Spielansätze geprägt war.
Weißensee setzte auf körperliche Robustheit und klassischen Kick-and-Rush-Fußball mit
langen Bällen und schnellen Vorstößen. Der Berliner TSC dominierte zwar spielerisch,
hatte mehr Ballbesitz und die bessere Struktur im Aufbau, doch aus dieser Überlegenheit
resultierten kaum zwingende Torchancen. Auf beiden Seiten fehlten Präzision und das
berühmte Quäntchen Glück, um vor dem gegnerischen Tor gefährlich zu werden. So ging
es nach intensiven, aber insgesamt chancenarmen 35 Minuten mit einem
unspektakulären 0:0 in die Pause.

Individuelle Fehler kippen das Spiel

Nach dem Seitenwechsel schlichen sich beim TSC zunehmend Ungenauigkeiten ein,
sowohl im Aufbauspiel als auch in der Entscheidungsfindung. Weißensee wechselte
frisch durch, blieb aber seinem direkten Stil treu. Besonders auffällig war die körperliche
Präsenz der Gäste, die in den Zweikämpfen oft die Oberhand behielten und so wichtige
Räume gewannen. In der Schlussphase nutzte der Weißenseer SC zwei individuelle
Fehler des TSC eiskalt aus: In der 59. und 69. Minute schlugen die Gäste zu und
entschieden die Partie mit einem am Ende verdienten 0:2. Trotz phasenweiser
Überlegenheit und deutlich mehr Ballbesitz blieb der TSC glücklos und musste sich
einem abgezockten Weißenseer Team geschlagen geben.

Fazit: Effizienz schlägt Ballbesitz

Endergebnis: 0 – 2 (0-0 zur Halbzeit)

Am Ende stand ein gerechtes Ergebnis, das den Gästen einen weiteren Sieg und den
Anschluss an die Tabellenspitze sichert, während der Berliner TSC weiter im
Tabellenmittelfeld bleibt. Besonders bitter aus TSC-Sicht: Trotz spielerischer
Überlegenheit fehlten erneut Zielstrebigkeit und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Für das
Team gilt es nun, an der Chancenverwertung und der Stabilität in der Defensive zu
arbeiten, um die kommenden Aufgaben erfolgreicher zu gestalten. Nächste Woche haben
die Gastgeber spielfrei, während Weißensee zuhause gegen Blankenburg antritt – ein
Gegner aus dem Tabellenkeller, bei dem ein Pflichtsieg erwartet wird.