Wettkämpfe unserer Schwimmer in Übersicht

Bitte beachten Sie auch die Wettkampfbedingungen am Ende der Seite.

 

 

Datum Veranstaltung Ort Bereich
Geplante Veranstaltungen (Änderungen noch möglich)
27/28.09.2025 Intern. Swim Cup SSE 4.KL, NWKM, WKM DL
11./12.10.2025 DMSJ Landesentscheid SSE Ausgewählte Sportler DL
12.10.2025 Masters DMS SSE Masters Auswahl DL
18.-19.10.2025 SGN Trophy SSE Auswahl DL
7.-9.11.2025 Berliner Kurzbahnmeisterschaften SSE Pflichtzeiten DL
23.11.2025 Sichtungsschwimmen SSE 3. und 4.Klasse – Auswahl DL
6./7. 12.2025 DMSJ Bundesfinale Wuppertal Qualifikation DL
7.12.2025 Internes Weihnachtsschwimmen Thomas-Mann-Straße 1.-4.Klasse und Breitensport DL
19.-21.12.2025 BTSC Supercup SSE 4.Klasse/ NWKM/ WKM – Auswahl DL

Stand: 23.09.2025

 

Wettkampfbedingungen

Für Wettkampfsportler gibt es folgende Regelungen:

Sportgesundheit

Um an DSV-Wettkämpfen teilzunehmen, ist eine aktuelle Sportgesundheit (nicht älter als ein Jahr) notwendig. Diese ist unaufgefordert an unser Trainingszentrum zu schicken. Wir sind als Verein verpflichtet, gemäß Wettkampfbestimmung AT §8 bei Kontrollen diese Sportgesundheit vorzulegen.

Wir empfehlen jedem Sportler -auch zu seiner eigenen Sicherheit- eine umfangreiche Untersuchung inkl. Belastungs-EKG vorzunehmen (z.B. hier: Zentrum für Sportmedizin & Sport-Gesundheitspark Berlin-Hohenschönhausen).  Grundsätzlich genügt uns aber auch ein Attest von jedem anderen Arzt.

Frieda-App

Alle Wettkampfsportler im Berliner Schwimmverband müssen bei der Frieda-App registriert sein. Bei einigen Wettkämpfen erfolgt eine Zugangskontrolle über den QR-Code der Frieda-App (z.B. Berliner Meisterschaften, DMS-J). Bitte registrieren Sie Ihr Kind bei der App vor dem nächsten Wettkampf. Falls Ihr Kind ein Smartphone oder eine Smartwatch besitzt, kann Ihr Kind den QR-Code über das jeweilge Gerät bei der Einlasskontrolle vorzeigen. Falls Ihr Kind kein derartiges Gerät besitzt, können Sie den QR-Code auch ausdrucken und in Papierform mitgeben. Einige Kinder bringen einen laminierten QR-Code an einem Anhänger mit oder haben diesen Code immer in ihrer Sporttasche oder bei der BVG-Karte, damit sie ihn nicht verlieren oder verlegen.

ENM-Regelung

Bei vielen Meisterschaften auf regionaler und nationaler Ebene gibt es Pflichtzeiten. Werden diese nicht erreicht, wird ein erhöhtes nachträgliches Meldegeld fällig. Dieses wird nicht vom Verein getragen und muss dem Verein vom Sportler bzw. Elternteil erstattet werden.
Daher denkt bitte bei Meldungen daran, nur Strecken zu melden, wo ihr die Pflichtzeit sicher schafft. Solltet ihr kurzfristig erkranken etc., meldet euch bitte schnellstmöglich bei euren Trainern ab. Bei rechtzeitigem Abmelden (in der Regel eine Stunde vor Wettkampfbeginn) wird auf die ENM-Erhebung verzichtet.

Social Media Kanäle

EXKLUSIVER GESUNDHEITSPARTNER