TSC-Nachwuchs glänzt beim Markus Eicher Gedächtnis Cup in Inzell

Am vergangenen Wochenende zeigte sich der Nachwuchs des TSC von seiner besten Seite: Beim Markus Eicher Gedächtnis Cup in Inzell lieferten unsere jungen Athletinnen und Athleten beeindruckende Leistungen ab. In einem starken internationalen Teilnehmerfeld stellten sie nicht nur ihr Können unter Beweis, sondern verbesserten auch zahlreiche persönliche Bestzeiten.

Ein Wettkampf mit besonderer Bedeutung

Der Markus Eicher Gedächtnis Cup ist weit mehr als nur ein Wettkampf – er erinnert an den verstorbenen Erfolgstrainer Markus Eicher, der den deutschen Eisschnelllauf über Jahrzehnte geprägt hat. Jährlich treffen sich in der Max Aicher Arena Nachwuchstalente aus ganz Europa, um auf einer der schnellsten Eisbahnen der Welt gegeneinander anzutreten. Die diesjährige Ausgabe war mit 185 Teilnehmenden aus neun Nationen wieder hochklassig besetzt.

TSC-Athletinnen und -Athleten mit starken Ergebnissen

Unsere jungen Sportlerinnen und Sportler zeigten, dass sie mit den Besten mithalten können. Besonders hervorzuheben sind Anneke Kröhnke, die mit einem starken 2. Platz Silber holte, sowie Luna Tersch, die sich den 3. Platz sicherte. Aber auch die anderen Platzierungen zeigen, dass unser Team in der Breite hervorragend aufgestellt ist:

🏅 Anneke Kröhnke2. Platz
🥉 Luna Tersch3. Platz
🏅 Leon-Noel Kleinke4. Platz
🏅 Sophia Tänzel4. Platz
🏅 Louis Schönfeld5. Platz
🏅 Lian Tersch7. Platz
🏅 Celestino Strache11. Platz
🏅 Konstantin Püschel13. Platz
🏅 Victoria Lorenz14. Platz

Neben den großartigen Platzierungen konnten unsere Athletinnen und Athleten wertvolle Wettkampferfahrungen sammeln – insbesondere im internationalen Vergleich. Die intensive Vorbereitung hat sich ausgezahlt, und die zahlreichen persönlichen Bestzeiten sind der beste Beweis für den Ehrgeiz und die harte Arbeit unserer jungen Talente.

Ein starkes Team – auf und neben dem Eis

Solche Erfolge sind nur mit einem engagierten Umfeld möglich. Ein großer Dank geht daher an das Trainerteam, das unsere Sportlerinnen und Sportler optimal vorbereitet hat, sowie an das Organisations- und Schiedsrichterteam vor Ort, das für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Auch den Eltern und Unterstützenden, die ihre Kinder auf Wettkämpfen begleiten und anfeuern, gilt unsere Anerkennung.

Ausblick auf die kommenden Herausforderungen

Nach diesem starken Auftritt blicken wir mit Vorfreude auf die kommenden Wettkämpfe. Die Erfahrungen von Inzell werden unseren Athletinnen und Athleten helfen, sich weiter zu verbessern und neue Bestmarken zu setzen. Wir freuen uns schon jetzt darauf, im nächsten Jahr wieder in der Max Aicher Arena an den Start zu gehen und erneut um Bestzeiten und Podestplätze zu kämpfen.

Herzlichen Glückwunsch an alle, die den TSC in Inzell so stark vertreten haben! Wir sind stolz auf euch!