Trainer der Abteilung Eisschnelllauf
Unsere Philosophie
Die Basis unserer Vereinsarbeit ist ein Sportangebot für Kinder und Jugendliche, welches die Möglichkeit bietet, den Bewegungsdrang auszuleben, motorische Fähigkeiten zu erlernen und dabei soziale Kontakte aufzubauen und zu pflegen. Das bildet sich auch in der Philosophie unseres Trainer- und Übungsleiter Teams ab.
Es gehört zu unserer Philosophie, unsere kleinen und großen Eisschnellläuferinnen und Eisschnellläufer da abzuholen, wo sie stehen. Im Rahmen des Trainings werden die sportlichen Aufgaben fein abgestimmt, damit Entwicklung der individuellen Fähigkeiten und des jeweiligen Leistungsniveaus unserer Sportlerinnen und Sportler bestmöglich unterstützt und begleitet werden kann.
Wer macht´s?
Wer Geschwindigkeit, Eis und Ästhetik liebt, der ist bei uns richtig!
Eisschnelllauf ist ein Sport, der einiges an Technik und Übung bedarf. Dafür, dass unsere Sportlerinnen und Sportler die Lauftechnik richtig erlernen, sorgt unser engagiertes Trainer- und Übungsleiter Teams.
Unsere diplomierten Trainer und ehemaligen Profis geben ihr Wissen und Können mit viel Freude an unseren Nachwuchs weiter. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur die körperliche und technische Ausbildung, sondern auch die Vermittlung der Werte unserer Sportfamilie.
Trainerinnen und Trainer | |
---|---|
![]() |
Bente Pflug Gruppe Fortgeschrittene II Beruf: Lehrerin Ehemalige aktive Eisschnellläuferin und Trainerin mit einer C-Lizenz seit Mai 2019 Lieblingsübung: Stabi-Übungen Warum hast du dich entschieden, Trainerin zu sein? „Nach meiner aktiven Laufbahn wollte ich dem Sport treu bleiben und Kindern die Freude daran vermitteln.“ |
![]() |
Jörg Klatt Gruppe Breitensport Beruf: Dpl.-Ing. Elektrotechnik/Elektronik Ehemaliger aktiver Eisschnellläufer und Trainer seit 2019 Lieblingsübung: Die von den Kindern nach ihm benannte Hüftdehnung („Jörg-Übung“) Warum hast du dich entschieden, Trainer zu sein? „Die Arbeit mit Kindern bereitet mir eine ganz besondere Freude und als ehemaliger aktiver Eisschnellläufer liebe ich das Eislaufen.“ |
![]() |
Tabea Abendroth Gruppe Fortgeschrittene II Beruf: Studentin Ehemalige aktive Eiskunstläuferin und Trainerin mit einer C-Lizenz seit Mai 2019 Lieblingsübung: Übersetzen Warum hast du dich entschieden, Trainerin zu sein? „Mein Ziel als Trainerin ist es die Faszination und den Spaß für diesen Sport sowie meine Erfahrungen als ehemalige Leistungssportlerin an die Kinder weiterzugeben.“ |
![]() |
Sandra Köching Anfängergruppe und Probekids Beruf: Kaufmänn. Angestellte Ehemalige aktive Eisschnellläuferin und Trainerin seit 2012 Warum hast du dich entschieden, Trainerin zu sein? „Die Liebe zum Eislaufen hat sich in meiner eigenen aktiven Zeit entwickelt. Diese Begeisterung möchte ich nun an die Kinder weitergeben.“ |
![]() |
Sabrina Püschel Gruppe Fortgeschrittene 1 Beruf: Polizeibeamtin Trainerin seit Sommer 2022 Lieblingsübung: Dehnung Warum hast du dich entschieden, Trainerin zu sein? „Weil es ein toller Sport ist und die Arbeit mit den Kindern viel Spaß macht!“ |
![]() |
Christian Kelm Materialwart Beruf: Gas-Wasserinstallateur; Polier Im Verein seit 2022 als Materialwart und aktives Mitglied Warum ich das mache: „Weil die Arbeit mit Kindern sehr spannend und Eisschnelllauf sehr interessant und ein super Ausgleich zum Alltag ist.“ |
![]() |
Mario Köbernick Materialwart Beruf: Werkzeugfertiger für optische Erzeugnisse Im Verein seit 2019 durch die eigenen beiden Kinder als Eisschnellläufer, beinahe zeitgleich als Materialwart tätig Warum ich das mache: „Weil mir die Arbeit mit Kindern sehr viel Spaß bereitet und ich somit einen kleinen Beitrag zu deren Leistungen bin. Eisschnelllauf finde ich interessant und die damit verbundene Arbeit ist Ausgleich für mich, zum sonstigen Berufsleben. Seit 20 Jahren laufe ich selbst Schlittschuh.“ |