Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte #2 2020/2021
Handball beim Talente Cup und anderswo...
Nun ist er auch schon wieder Geschichte: der Talente Cup 2020, ein Turnier unter besonderen Umständen, ein Ereignis, auf das wir im Verein lange hingearbeitet haben. Wir waren kurz davor abzusagen, aber dann haben wir die Kräfte gebündelt, Verhandlungen mit der Senats-Sportstättenverwaltung geführt, ein Hygienekonzept geschrieben und natürlich die Teams gefragt, ob sie unter diesen Bedingungen spielen wollen… Wollten sie, fast alle und zeigten sich vor Ort doch sehr zufrieden mit unseren Hygiene-Maßnahmen, dem Einbahnstraßensystem, den Outdoor – Aufwärmbereichen, den extra bereitgestellten Team-Pavillons unter freiem Himmel und natürlich dem wieder mal guten Essen in unserer Vereinsgaststätte.
Klingt nach einem großen Aufwand? Das war es auf jeden Fall und deshalb an dieser Stelle einen Riesen Dank an unsere Sponsoren, an alle Helfer aus dem Verein, die Eltern, die uns unterstützt haben, an die Senatsstätten-Sportverwaltung für die wohlwollende Begleitung. Das war eine echt gute Mannschaftsleistung des Berliner TSC – womit wir bei den eigentlichen Hauptakteurinnen bei uns im Verein wären: den Handballerinnen!
Am Sonnabend waren beim Talente Cup der B – Jugend zu Gast: Sachsen Zwickau, HC Leipzig, Grün-Weiß Schwerin und die wirklich bärenstarken Mädels aus Hannover – Badenstedt, die sich ungeschlagen den Turniersieg sichern konnten und mit Jugendnationalspielerin Nieke Kühne auch die „Beste Spielerin“ stellten. „Beste Torhüterin“ wurde Monja Kix aus Schwerin, die meisten Tore warf Jasmina Gierga aus Zwickau. Wir traten mit dem komplett jüngeren B-Jugend – Jahrgang 2005 und einigen C-Jugend-Spielerinnen an und konnten diesmal noch keinen Sieg feiern. Aber das Team von Trainer Paul Dabel unterlag in einigen Partien nur knapp gegen diese Spitzenteams und es ging diesmal auch eher noch ums Ausprobieren und neue Konstellationen testen.
Am Sonntag dann sportlich gesehen das erfolgreichste Turnier aus BTSC – Sicht! Unsere tollen 2006/2007er empfingen im Talente-Cup der C-Jugend folgende Teams: HC Leipzig, Hannover Badenstedt und den Rostocker HC, wir traten mit zwei Vertretungen an. Unsere „Erste“ spielte ein ganz tolles Turnier, konnte gegen die wirklich starke Konkurrenz jederzeit brillieren und holte sich verdient den Turniersieg. Die Einzelauszeichnung „Beste Spielerin“ ging hier an unsere Lotte Ewert (Jahrgang 2006), „Beste Torhüterin“ wurde Liv Nowak aus Rostock und unsere Hella Krause (Jahrgang 2007) wurde als erfolgreichste Torschützin ausgezeichnet. Glückwunsch aber an alle Mädchen und das Trainerinnenteam Monique Günther/ Malisa Schmidtke – beide ja bei unseren 1. Frauen aktiv und „nebenbei“ ein echtes Erfolgstrainer-Duo! Unsere „Zweite“ konnte diesmal noch kein Spiel gewinnen, hat aber sicher viele Erfahrungen sammeln können. Außerdem gab es am Rande des Turniers ein schönes Highlight: die Mädels des Trainerteams Andreas Scholz/ Mandy Conrad erhielten ihre wirklich schönen Silbermedaillen für die Berliner Vizemeisterschaft in der Saison 2019/20. Glückwunsch auch dazu!
An diesem Wochenende fand in Berlin ja noch ein weiteres Turnier statt: der Sparkassen-Cup in verschiedenen Sporthallen im Berliner Nordosten. Auch hier wurden sich viele Gedanken gemacht zum Hygienekonzept und auch hier wollen wir unseren Dank und Respekt ausdrücken für die gute Organisation. Unsere D-Jugend ging im A-Pokal an den Start und konnte sich hier klar den Turniersieg sichern, am engsten wurde es gegen Grün-Weiß Schwerin, aber auch das Spiel konnte mit 14:11 gewonnen werden! Herzlichen Glückwunsch den tollen „2008ern“ und ihrem Trainerteam Fahl/Kowal plus Hanna Gäbler von den 1. Frauen, die sich nach Aussage von Kevin Fahl hervorragend in der Trainerin-Rolle zurechtfindet.
Unsere A-Jugend spielte das 1. Mal in neuer Konstellation zusammen und es ging in dem wirklich starken Feld bei diesem Turnier der Jahrgänge 2002 und jünger eher darum, zueinander zu finden, auch mit unserer neuen Trainerin Steffi de Beer. Und so wurde viel ausprobiert – ein Sieg sprang diesmal noch nicht heraus, aber der Sonder-Preis für das „zeitgeistigste“ Kabinen-Selfie geht diesmal an unsere jungen Frauen der Jahrgänge 2003/2004.
Auch zwei E-Jugend-Teams (Jahrgang 2010/2011) gingen beim Sparkassen-Cup an den Start, hier wurde mal gewonnen und mal verloren, aber Hauptsache war: Endlich wieder Handball spielen – so richtig – gegen andere Teams und Quatsch machen in den Spielpausen! Das hatten die Mädels so lange vermisst und jetzt hoffen wir, dass wir alle gesund bleiben und das schöne Handball-Leben einfach so weitergehen darf.