Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte #17
Auswärtserfolg für das B-Jugend-Oberliga-Team und vieles mehr....
Unser Team der B- Jugend fuhr am Sonntag nach Neubrandenburg, die Viertore-Stadt liegt ja bekanntermaßen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, ist aber von Berlin aus schnell zu erreichen. Das Team von Fortuna Neubrandenburg, ähnlich wie wir mit einer relativ durchwachsenen Oberliga – Statistik: man durfte sich also auf ein spannendes Spiel freuen. Die Anfangsphase war ausgeglichen, doch ab der 5. Minute konnten wir uns Tor für Tor absetzen, lagen zwischenzeitlich schon mit 6 Treffern vorn. Halbzeitstand war 12:8 für uns. Doch es wurde noch einmal spannend, 3 Minuten vor Schluss schafften die Gastgeberinnen nochmal den Anschlusstreffer – immerhin erhöhte Hanna Gäbler für uns nach zwei torlosen Minuten nochmal so dass sich das Team von Trainer Jens Dannies am Ende über einen knappen, aber verdienten 19:18 Auswärtserfolg freuen konnten. In der Tabelle liegen die Mädels der Jahrgänge 2003-2005 bei noch vier ausstehenden Partien auf dem 4. Platz hinter dem Frankfurter HC.
Das Team der 2. Frauen musste leider bereits die 5. Niederlage in Serie einstecken, nach einer überzeugenden Hinrunde verloren die Aufsteigerinnen in der Stadtliga A beim SV Buckow überraschend deutlich mit 16:34. Jetzt heißt es kämpfen und den Abstieg vermeiden, noch liegen die Frauen auf einem guten 7. Tabellenplatz, aber das ist alles sehr eng beieinander im unteren Tabellendrittel der Stadtliga.
Unsere_B-Jugend II kommt ihrem großen Ziel: Berliner Meister werden, immer näher. Am vergangenen Wochenende wurde NARVA II (neben uns die einzige Zweitvertretung in der Verbandsliga) mit 54:25 besiegt. Und das, obwohl Trainerin Moni Günther den Leistungsträgerinnen viele Pausen gönnte, aber unsere Mädels der Jahrgänge 2004/2005 sind eben so ausgeglichen besetzt, das trotzdem viele Tore fallen. Bei noch drei ausstehenden Spielen stehen wir verlustpunktfrei und mit 4 Punkten Vorsprung auf den Zweiten, die SG OSF, an der Tabellenspitze – also ganz nah dran am Titelgewinn.
Einige der B II – Mädels (natürlich nur die „2005er“) waren zuvor schon am 40:18 – Sieg unserer C-Jugend I gegen Pfeffersport beteiligt. Auch hier wird der Titelgewinn immer greifbarer, die C I hat sogar schon ein Polster von 5 Punkten zwischen sich und den aktuellen Zweitplatzierten, die Füchse gebracht und genau gegen die geht es nun nächste Woche auswärts – mehr als eine Vorentscheidung im Kampf um die Berliner Meisterschaft!
Unsere C-Jugend II (Jahrgänge 2006/2007) lieferte den starken Mädels von OSF Berlin in der Verbandsliga einen ganz starken Kampf, nachdem sie etwas schwer ins Spiel gestartet waren und unterlag mit nur einem Tor. Natürlich war die Enttäuschung zunächst groß, aber unser Team ist mit Abstand das jüngste in der höchsten Spielklasse Berlins und deswegen ist das bisherige Abschneiden einfach ganz große Klasse!
Bereits am Dienstag trafen unsere beiden C-Jugend Teams im Pokal Halbfinale in der Seelenbinderhalle aufeinander. So richtige Derbystimmung wollte weder auf dem Spielfeld noch auf den Rängen, in der insgesamt fair geführten Partie aufkommen. Verständlich, spielen und trainieren doch viele Spielerinnen in der Liga im gleichen Team. Am Ende gewannen die ein Jahr älteren Spielerinnen des Jahrgangs 2005 und stehen somit erneut im Pokalfinale, diesmal gegen den VfV Spandau.
Schon am kommenden Samstag wird die C2 in der Liga auf die punktgleichen, aber durch die bessere Tordifferenz höher platzierten Spandauer treffen.
Auch_in der D-Jugend gab es eine knappe Niederlage. Aber über die ärgerten sich die Mädels des Jahrgangs 2007 und ihr Trainerteam Andreas Scholz/Mandy Conrad doch mehr. Zum dritten Mal in drei Aufeinandertreffen eine äußerst knappe Niederlage gegen den TSV Rudow! Bei uns mit Sophie eine absolute Leistungsträgerin nicht dabei, aber auch Rudow mit Verletzungssorgen. Und wir zunächst mit dem besseren Start, in der 8. Minute lagen wir durch einen Treffer von Hella Krause schon mit 3 Toren vorn. Aber wer Rudow kennt, weiß: die kämpfen! Und so kam es auch: das Spiel fortan ausgeglichen, ab der Halbzeit immer mit leichten Vorteilen für unsere Gäste aus Südberlin – anderthalb Minuten vor Schluss glich erneut unsere Hella aus zum 19:19 – doch ihre Stützpunktkollegin Maria aus Rudow bringt eine knappe Minute vor Schluss Rudow wieder in Führung – der TSC nochmal in Ballbesitz – aber ohne Ergebnis, es bleibt bei der 19:20 – Niederlage für unsere Mädchen. Jetzt heißt es, alle Kräfte zu mobilisieren im Kampf um den 2. Platz in der Berliner Meisterschaft, denn nur der berechtigt zur Teilnahme an der Nordostdeutschen Bestenermittlung in Wismar, wo wir ja in den beiden letzten Jahren jeweils den Titel gewinnen konnten!
Die_D2 (größtenteils Jahrgang 2008) gehen ja ebenfalls in der Verbandsliga an den Start. Hier trafen sie am vergangenen Wochenende auswärts auf den VfV Spandau. Und die Mädels vom Trainerteam Fahl/Kowal überzeugten von der ersten Minute! Vor allem unsere starke Rückraumspielerin Sophie Fährmann (diesmal 8 Treffer!) bekamen die Spandauerinnen nicht in den Griff und so gewann unsere D2 mit 29:22. Trainer Kevin Fahl freute sich anschließend vor allem darüber, wie gut die mannschaftliche Geschlossenheit war – so konnte hervorragend kompensiert werden, dass Spielmacherin Leonie Kowal wegen einer kleineren Verletzung diesmal nur zu Kurzeinsätzen aufs Feld geschickt wurde.
Auch_die D3 und die D4 konnten gewinnen, beide in der Stadtliga. Zunächst setzten sich in der A-Staffel unsere D3 – Mädchen (größtenteils Jahrgang 2008) gegen die Mädels von EBT II mit 23:15 durch und festigten den 2. Tabellenplatz. Anschließend kam es zum Spiel EBT III (überwiegend Jahrgang 2009) gegen BTSC IV (Jahrgang 2009) – alterstechnisch also ein Duell auf Augenhöhe, aber spielerisch und körperlich unsere Mädels doch klar im Vorteil. Mit 26:11 kann der Berliner TSC auch dieses Spiel gewinnen und steht als jüngstes Team der Liga an der Tabellenspitze! Stark, Mädels!
Auch_unsere F-Jugend (Jahrgang 2011/12) hatte mal wieder einen Spieltag – die erste Mannschaft konnte dabei, bis auf eine Begegnung, alles gewinnen, die zweite Mannschaft sammelte gaaanz viele Erfahrungen. Hauptsache, alle hatten Spaß! Jetzt freuen wir uns schon darauf, mit den kleinen Spielmäusen am 8. März die Max-Schmeling-Halle zu rocken, beim Nachfuchsturnier, dem alljährlichen Höhepunkt der Saison für die jüngsten Handballerinnen und Handballer Berlins.
25.02.2020