Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte #16

B-Jugend I erreicht Pokalfinale, B-Jugend II macht Riesen-Schritt in Richtung Meisterschaft!

Es war mal wieder Pokal-Wochenende – allerdings nur für unsere B-Jugend, da allerdings gleich für zwei Teams. Jetzt wird es ein bißchen kompliziert, denn aus Termingründen haben wir zu Saisonbeginn die Pokalteams etwas anders einteilen müssen. Und deswegen haben unsere Mädels der Jahrgänge 2003/2004 als Berliner TSC II mit einem souveränem 25:15 gegen den FSV 1912 das Pokalfinale erreicht! Herzlichen Glückwunsch dazu.

Die im Durchschnitt etwas jüngeren Mädels vom Berliner TSC I mussten sich hingegen den starken Rudow-Girls mit 18:24 geschlagen geben. Es kommt also erneut zum Pokalfinale Berliner TSC – TSV Rudow.

Das B-Jugend-Verbandsliga-Team – überwiegend Jahrgang 2004/2005 – hatten an diesem Wochenende die wohl schwerste Auswärtsbegegnung der Saison. Es ging als BTSC II gegen die SG OSF Berlin. Und das war wohl nicht weniger als die Vorentscheidung um die Berliner Meisterschaft. Das Spiel startete ausgeglichen, zwar lagen wir immer mit 1-2 Toren vorn, aber wirklich absetzen konnte sich das Team vom Trainerinnengespann Günther/ Bougarn zunächst nicht. In die Halbzeit ging es sogar mit einem 13:13. Erst ab der 28. Minute zündeten unsere Mädels dann den Turbo, warfen Tor um Tor und liessen kaum eins mehr zu. Am Ende gewinnen die BTSC – Mädels mit 31:21 und sind dem großen Ziel: der Berliner Meisterschaft einen entscheidenden Sieg näher gekommen, aber noch kommen ein paar schwere Gegner! Aus einer geschlossenen Teamleistung sollte man vielleicht die erst 13jährige Nele Schweikowski herausheben, die nach einer sehr langen Krankheitsserie endlich wieder im Tor steht und ein echt toller Rückhalt war für ihre älteren Mitspielerinnen.

Auch in ihrer eigenen Altersklasse, also der C-Jugend feierte Nele ein tolles Comeback beim 20:19- Erfolg unserer „Zweiten“ (Jahrgang 2006/07) gegen die „Erste“ von Pfeffersport! Unser Trainer Denis Winterholler freute sich nach dem Spiel vor allem über das tolle Zusammenspiel aller Mädchen, aus dieser Teamleistung wollte er keine Spielerin herausheben. Auf beiden Seiten war das übrigens auch eine sehr faire Partie, nur wenige Strafen gegen uns und gar keine gegen die Pfeffersportlerinnen – so gehört sich das als freundliche Nachbarinnen! In der Tabelle der höchsten Berliner Spielklasse, der Verbandsliga, liegen unsere Mädels der C II auf einem hoch erfreulichen 5. Platz.

In der gleichen Liga an der Tabellenspitze thronen weiter souverän unsere Mädels der C – Jugend I, also Jahrgang 2005/2006. Obwohl…. so einen ganz kleinen Kratzer hat die Makellosigkeit am vergangenen Wochenende abbekommen. Zu Gast in der Sporthalle Paul-Heyse- Strasse, das Team der SG OSF Berlin – bei uns gleich fünf Leistungsträgerinnen aus verschiedenen Gründen nicht dabei. Aber auch die anderen Mädels unseres starken Jahrgangs 2005/6 sind natürlich in der Lage, auf diesem hohen Niveau zu bestehen und so boten sie der SG OSF Berlin ein schönes Spiel, eigentlich durchweg mit Vorteilen auf unserer Seite. Und dann passierte etwas, was unsere Mädels in dieser Saison so noch nicht erlebt haben: Die OSF -Mädels machten Druck, kämpften, ließen einfach nicht locker und zwei Minuten vor Schluss konnten sie das erste Mal ausgleichen. Zwar gelang unserer Moana noch mal der Führungstreffer, aber OSF glich erneut aus und dabei blieb es: BTSC I und OSF I trennen sich 25:25 – Unentschieden, der erste Punktverlust für unsere C1 in dieser Saison. Aber nicht schlimm, der Vorsprung auf den nächsten Verfolger beträgt dennoch 5 Punkte, aber jetzt heißt es dranbleiben für das Team von Trainerin Monique Günther auf dem Weg zur Berliner Meisterschaft.

In der D-Jugend-Verbandsliga stand ein ganz und gar freundschaftliches Duell an – BTSC I (2007) gegen BTSC II (2008) – zum ersten Mal überhaupt gab es in der höchsten Berliner Spielklasse dieses Duell. Die Jüngeren sind ja prima in die Saison gestartet, so manch ein Elternteil machte sich tatsächlich Hoffnungen auf einen Sieg des jüngeren gegen den älteren BTSC – Jahrgang. Aber die 2007er Mädels vom Trainerteam Conrad/ Scholz ließen erst gar keine Zweifel aufkommen, wer hier in der D-Jugend (noch) der Chef im Verein ist, spielten schnell und setzten auf ihre körperlichen Vorteile. Aber die Kleinen des Jahrgangs 2008 hielten super gegen, sind ja sowieso ein Vorbild in Sachen Teamgeist und Einstellung. Am Ende gewann BTSC I mit 33:16 gegen BTSC II – nach Abpfiff umarmten sich die Mädels, die sich untereinander super verstehen und stellten sich natürlich zu einem gemeinsamen Foto auf. Die „2007er“ sind derzeit in der Tabelle noch ohne Verlustpunkte Zweiter, die „2008er“ auf Platz vier!

Gleich vier E-Jugend – Teams waren am Wochenende im Einsatz. Am erfolgreichsten diesmal die Mädels der E 2 (Jahrgang 2009) – die gewannen in der stärksten Berliner Staffel A souerän gegen Rudow, Narva, ProSport und Hermsdorf-Waidmannslust. Die Mädels der E 1 gingen, stark ersatzgeschwächt, ebenfalls in der Staffel A an den Start und wurden Dritter. Die Mädels des Jahrgangs 2010 zeigten in der Staffel B als BTSC III sehr starke spielerische Leistungen, waren, nach Aussage ihrer Trainerin Cindy Schiller, ganz nah dran in jedem einzelnen Spiel und konnten sich doch noch nicht mit einem Sieg belohnen! Die E IV (ebenfalls Jahrgang 2010) war in der Staffel C unterwegs und begeisterte ihren Trainer Herbert Schneider mit gleich drei Siegen. Lediglich gegen die „2009er Füchse“ konnten unsere „2010er“ diesmal noch nicht gewinnen, freuten sich aber sehr über den zweiten Platz in ihrer Staffel.

Und ausnahmsweise mal ganz am Schluss: unsere Frauenteams. Beginnen wir mit der 4. Liga – der Oberliga Ostsee-Spree. Derzeit befinden wir uns hier auf einem einstelligen Tabellenplatz und würden da auch gern bleiben, denn nur da ist man einigermaßen sicher vor dem Abstieg in dieser Saison. Gegner waren diesmal die Damen von Preussen, gegen die unsere jungen Frauen und Mädchen in einem mitreißenden Spiel in der Hinrunde gewonnen hatten. Doch auswärts taten sie sich schwer, lagen nach zwölf Minuten schon mit -4 hinten. Aber sie kämpften uns wieder heran, schafften mehrfach den Anschlusstreffer, in die Pause ging es dennoch mit einem Dreitore-Rückstand für das Team von Trainer Jens Dannies. Auch in der 2. Halbzeit gelang es nicht, den Rückstand entscheidend zu verkürzen, in der Schlussphase fingen wir uns dann noch weitere Treffer ein und verlieren am Ende doch relativ deutlich mit 25:33. Die gute Nachricht ist: wir bleiben Neunter. Aber starke Gegner werden in dieser sehr langen Oberliga-Saison noch kommen! Aber, wie man neulich in der Teamsitzung sehr deutlich hören konnte: unsere 1. Frauen sind ein starkes Team, funktionieren bestens miteinander und haben vor allem richtig Bock auf Handball!

Unser 2. Frauen hatten auch eine sehr schwere Aufgabe an diesem Wochenende: Im dritten Spiel der Rückrunde empfingen sie zuhause den ungeschlagenen Tabellenersten, den VfL Lichtenrade. Mit dem Wunsch, besser zu spielen als in der Hinrunde, startete das Team von Trainer Frank Stengl gut ins Spiel. Mit einem Halbzeitstand von 9:14 gingen es in die Pause. Doch die zweite Halbzeit startete mit einem Einbruch. Mit der Athletik und Schnelligkeit es jungen VFL-Teams, in dem viele schon Drittliga-Erfahrung haben, konnten unsere Damen nicht mehr mithalten. Das Endergebnis hieß dann auch 15:28 für den VFL Lichtenrade. Positiv sollte aber sein, unsere Frauen haben gekämpft und es ist keiner verletzt. Fazit der sympathischen Truppe um die diesmal erfolgreichste Torschützin (5 Treffer) Nicole Haase: „Nächste Woche greifen wir wieder an und versuchen, unsere Pechsträhne endlich zu brechen!“

18.02.2020

Social Media Kanäle