Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte #14

Erfolgreicher Januar für unsere Teams!

Für unsere 1. B-Jugend (Jahrgang 2003/4) ging es an diesem Wochenende mit Reisebus und guter Laune auf die längste Auswärtsfahrt der Liga – nach Rostock, an die Ostseeküste. Das junge Rostocker Team behauptet sich sehr gut in der höchsten Liga dieser Altersklasse, unsere Berlinerinnen ging also konzentriert in die Begegnung. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase gelang es uns ab der 5. Minute, einen Vorsprung zu erarbeiten. Zur Halbzeit lagen wir schon mit 5 Treffern vorn. Die Partie wurde auch nach der Pause von beiden Seiten leidenschaftlich geführt, aber das Team von Trainer Jens Dannies setzte sich immer weiter ab, am Ende stand ein – auch vom Gegner anerkannt – verdienter 24:16 – Erfolg, der uns momentan Platz 2 in der Liga sichert. Klasse, Mädels, jetzt dranbleiben! Einige der Spielerinnen waren ja am Wochenende zuvor schon am knappen und umjubelten Oberliga – Erfolg der Frauen gegen Neubrandenburg beteiligt – es läuft gerade gut bei uns gegen die Teams aus dem Norden!

Unser 1. Frauenteam durfte an diesem Wochenende mal Pause machen, aber die „Zweite“ spielte. In der Seelenbinderhalle im Velodrom waren die Frauen vom KSV Ajax-Neptun zu Gast. Lange war die Partie ausgeglichen, aber ab der 38. Minute konnten sich die Gäste immer weiter absetzen. Am Ende unterliegt das Team vom Trainergespann Stengl/Fuhrmann mit 18:24, erfolgreichste Torschützin war dabei Nicole Haase vor unserer E-Jugendtrainerin Silke Alberts, die wirklich ein Vorbild ist für ihre Schützlinge in Sachen Einsatzbereitschaft.


In der B-Jugend-Verbandsliga traf der Berliner TSC II auf die 1. Mannschaft von unserem Bezirksnachbarn Pfeffersport und sicherte sich sehr deutlich mit 34:20 den Sieg. Damit verteidigt dieses sehr junge Team (überwiegend Jahrgang 2004/2005) die Tabellenführung in der Verbandsliga und kommt der Sensation, als „zweite Mannschaft“ Berliner Meister werden zu können, immer näher. Aber Vorsicht: ein paar starke Gegner kommen noch! Wir drücken alle Daumen für das Team des Trainergespanns Günther/Bougarn.

Auch in der C- und der D-Jugend standen am vergangenen Wochenende unsere „Zweitvertretungen“ im Blickpunkt. Die Mädchen der Jahrgänge 2006/2007 zeigten in der Verbandsliga C – Jugend eine ganz starke kämpferische Leistung. Nachdem sie gegen die SG Hermsdorf-Waidmannslust schon mit 4 Zählern hinten gelegen hatten, starteten sie ab der 37. Minute, angeführt von einer erneut sehr starken Lotte Ewert, eine Aufholjagd und konnten am Ende noch 27:23 gewinnen! Starker Beleg für die Moral im Team von Günther/Winterholler, das in der Verbandsliga derzeit einen 5. Platz belegt.

Ganz neu in der höchsten Berliner Liga sind unsere Mädels des Jahrgangs 2008, als BTSC II. Die haben in der Vorrunde die Landesliga gewonnen und haben damit die Chance erhalten, aufzusteigen. Nach einigen Überlegungen entschied sich das Trainerteam Fahl/Kowal dafür und am 1. Spieltag zeigte sich: Alles richtig gemacht. Die Aufgabe war nicht leicht: Auswärts gegen die 1. Vertretung der Füchse Berlin! Aber unsere tollen 2008er legten von der 1. Minute an los – lagen nach 10 Minuten schon mit 4 Toren vorn. Zwar wurde es nochmal richtig eng, aber am Ende steht ein schöner 27:23 Erfolg für unsere Neulinge in der höchsten Liga Berlins. Dabei erhielten alle Mädchen ihre Einsatzzeiten, aus einer geschlossenen Teamleistung ragte diesmal Hannah Wirks heraus, die allein 10 Treffer erzielte!

Hannah, Maja und Leonie haben ja bereits vor der Weihnachtspause die tolle Information erhalten, dass sie einen Platz an der Eliteschule des Sports im Olympiapark erhalten haben. Glückwunsch dazu auch hier! Viele der anderen Mädchen der Jahrgänge 2007/08 nutzten das vergangene Wochenende, um sich über das Angebot unserer Kooperations-Schule zu informieren. Die Fritz-Reuter-Oberschule, eine Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe, präsentierte sich beim Tag der Offenen Tür und warb dabei auch für die Sportklasse, die nun schon seit sieben Jahren unseren Handballmädchen ermöglicht, Schule und Sport gut miteinander in Einklang zu bringen.

Die ein Jahr jüngeren Mädchen, also unsere „2009er“ treten auch in der Rückrunde in der Stadtliga D-Jugend an und hatten dort gegen das Team OSF III, das neu in der Liga ist, wenig Mühe. Mit 26:15 gewann das Team, das von Co-Trainerin Silke Alberts gecoacht wurde, die Partie sicher. Sehr schön, dass sich neun Feldspielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten, so eine Ausgeglichenheit findet man in der E-Jugend (in die unsere Mädels ja eigentlich noch gehören) nur selten, Rihan und Wanda waren dabei mit jeweils 6 Treffern die erfolgreichsten Tore Werferinnen. Dass unsere „2009er“, zumindest in Sachen Körpergröße der E-Jugend schon etwas entwachsen sind, konnte man vor einer Woche bei der Talentiade beobachten. Unsere Fünftklässlerinnen- viele schon um die 1,60 groß- waren doch etwas irritiert über das Kinderprogramm, was sie da absolvieren durften. Sehr schön war die Veranstaltung allerdings für unsere jüngeren Mädchen des Jahrgangs 2010, die sich besonders über den Besuch des Maskottchens der Füchse und die Teilnahme – Medaillen freuten.

Die Allerkleinsten der F-Jugend hatten am vergangenen Wochenende ihren Auftritt in der starken F-Jugend-Mädchen-Staffel. Wir gingen mit zwei Teams an den Start, beide konnten sich gut behaupten und über viele Tore und einige Siege freuen. Für die Mädchen des Jahrgangs 2011 war das die Generalprobe für das erste Auswärtsturnier ihres Lebens: am nächsten Wochenende geht es gemeinsam mit der Regionalbahn nach Briesen in der Nähe von Frankfurt/Oder! Aufregende Sache!

Social Media Kanäle