Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte #13

Mit Erfolg ins neue Jahr für die Jugendteams!

Bei gleich drei Turnieren waren unsere Mädchen am ersten Wochenende im neuen Jahr aktiv und das mit viel Erfolg!

Unsere C- Jugend, also die Mädchen der Jahrgänge 2005/2006, war auch in diesem Jahr eingeladen zum Super-Cup des HSV Minden. Dieses Einladungsturnier etabliert sich von Jahr zu Jahr mehr als Inoffizielle Deutsche Meisterschaft der C-Jugend. Auch diesmal waren 12 Landesmeister beziehungsweise Vizelandesmeister aus ganz Deutschland dabei. Wir hatten dabei eine wirklich schwere Gruppe erwischt, mit dem gut ausgebildeten Bundesliga-Nachwuchs aus Buxtehude und dem aktuellen Tabellenführer der Bayernliga – dem TSV Schwabmünchen, eine sympathische und spielstarke Mannschaft.

Untergebracht waren alle Teams gemeinsam im Jugendgästehaus Petershagen – ein toll restauriertes Schloss, unsere jungen Damen residierten dort im zweiten Stock des Südflügels mit eigenem Gruppenraum und den nutzten wir gleich nach der Anreise für etwas Videoanalyse zu den uns unbekannten Gegnern. Klar war danach: das wird hier kein Spaziergang! Nach einer kurzen Nacht und einem ausgewogenen Frühstück ging es los gegen die Bayern-Girls! Und die hatten offensichtlich keine Videoanalyse gemacht, denn erstmal überrannten unsere konterstarken Mädels den Gegner und lagen zur Halbzeit schon mit 5 Toren vorn. Aber das Blatt wendete sich schnell nach der Pause: die bayrischen Mädels holten Tor um Tor auf, besonders die starke Linkshänderin bekamen wir nicht mehr in den Griff und so mussten wir in den letzten Sekunden noch den Ausgleichstreffer per 7 Meter hinnehmen. Unentschieden also zum Auftakt. Im zweiten Gruppenspiel trafen wir auf die Mädels aus Buxtehude, die in einem sehr umkämpften Spiel den besseren Start erwischten, aber unsere Mädels sicherten sich mit einem 5 Tore-Lauf in der 2. Halbzeit die Führung und gaben diese bis zum Schluss nicht wieder her: Endstand 16:11 für das Team von Trainerin Monique Günther, das so in die Hauptrunde einzog.

Hier gelangen gegen den sächsischen Meister, den BSV Zwickau und die Gastgeberinnen des HSV Minden zwei Siege – damit stand fest: Halbfinale! Stark! Es ging nun gegen die Turnerschaft St. Tönis, aktueller Tabellenführer der Nordrhein-Oberliga, ein Team, das wir ganz gut kennen und somit wussten, dass das ein schweres Spiel wird. Und das wurde es! Zur Halbzeit lagen unsere Mädchen aber schon mit 2 Toren vorn und konnten den Vorsprung weiter ausbauen – wir gewannen mit 12:7 und das hieß: Finaaaaale! Gegner hier – wenig überraschend – erneut die bayrischen Mädels aus Schwabmünchen! Und das wurde echt eine Partie zum Nägel-Knabbern! Extrem umkämpft und doch wunderschöner, hochklassiger Handball auf beiden Seiten! In der regulären Spielzeit konnte sich kein Team durchsetzen – es ging ins 7-Meter-Werfen!


Und hier wurde nun unsere Lea Krebs im Tor zu Heldin – sie entschärfte zwei Würfe – unsere Mädels trafen alles und so heißt der Supercup-Sieger 2020: Berliner TSC! Lohn dafür: ein Riesen-Wanderpokal und für Lea Krebs die Auszeichnung als „Beste Torhüterin“! Das haben ihr alle Mitspielerinnen so sehr gegönnt! Lea hat sich in den vergangenen Monaten enorm weiterentwickelt und nun zum 1. Mal überhaupt so eine Auszeichnung bekommen und dann gleich bei so einem Spitzen-Turnier! Ein großer Verdienst auch ihrer Torwart-Trainerin – Malisa Schmidtke – Spielerin der 1. Frauen und mittlerweile auch als Trainerin schon eine wertvolle Unterstützung! Danke!

Malisa war es dann auch, die in Berlin beim parallel stattfindenden Neujahrsturnier der AC/Eintracht Berlin die B-Jugend coachte. Wir waren hier mit unserer Verbandsliga-Truppe am Start, also den jahrgangsjüngeren Spielerinnen von BTSC II. Und die leisteten sich nur in der Vorrunde eine Niederlage und holten sich in einem packenden Finale gegen den TUS Neustadt/ Biederitz mit einem 9:8 den Turniersieg! Ganz starke Leistung unserer jüngeren B-Jugend-Mädels, sich in diesem guten Teilnehmerfeld so durchzusetzen! Im gleichen Turnier gingen wir in der C-Jugend ebenfalls mit den jahrgangsjüngeren Mädchen – also BTSC II – an den Start. Und auch unsere Spielerinnen des Jahrgangs 2006 überzeugten sehr! In der Vorrundengruppe blieben sie ungeschlagen, nur im Halbfinale mussten sie sich ganz knapp den starken Mädels aus Frankfurt/Oder geschlagen geben, im Spiel um Platz 3 gelang dann dem Team von Trainer Denis Winterholler erneut ein klarer Erfolg gegen Stralsund!

Und dann gab es ja zum ersten Mal unser eigenes Neujahrsturnier in der D-Jugend – den BTSC – Neujahrs-Cup! Die Idee dabei: wir laden die jahrgangsreinen Teams aus anderen Leistungszentren ein, damit auch die Mädchen des jüngeren D-Jugend-Jahrgangs, also in dem Fall unsere 2008er, mal gegen gleichaltrige Mädchen spielen können. Unserer Einladung gefolgt waren: Grün-Weiss Schwerin, HC Leipzig, Frankfurter HC, Fortuna Neubrandenburg und Doberlug-Kirchhain, also schon ein kleines „Who is who“ im nordostdeutschen Mädchenhandball. Freut uns sehr!

Als kurze Vorbereitung absolvierten wir gemeinsame Trainingseinheiten am Freitag und Samstag mit der D-Jugend des SV Grün-Weiß Schwerin, die schon am Freitagmittag in Berlin ankamen. Hier startete um 14 Uhr die 1. Einheit, eh man am Abend zum gemeinsamen Bowling am Roten Rathaus aufbrach. Am Samstag standen dann noch 2 weitere gemeinsame Einheiten auf dem Programm. Für alle Spielerinnen eine neue Erfahrung und auch für die Trainer im gemeinsamen Austausch war das ein gelungenes Event, bei dem die Mädels auch schnell zusammenwuchsen und sich im Turnier am nächsten Tag schon gegenseitig anfeuerten.

Das eigentliche Turnier spielten wir im Horst-Korber-Sportzentrum, das einen würdigen Rahmen abgab für dieses Spitzenturnier! Unsere „2007er“ ohne die Sportschülerinnen die zur Skifahrt in Südtirol sind (viel Spaß dabei)!, Dennoch gelangen dem Team vom Trainergespann Scholz/Conrad schöne, enge Partien, in denen auch die Mädchen, die sonst nicht so im Fokus stehen, mal zeigen konnten, was sie draufhaben! Und das ist eine ganze Menge! Zu einem Sieg reichte es gegen die starke Konkurrenz im Jahrgang 2007 dennoch nicht, aber das war diesmal wirklich Nebensache. Die 2008er mussten in ihrem Jahrgang nur gegen die groß gewachsenen Mädchen von Fortuna Neubrandenburg eine knappe Niederlage einstecken, die restlichen Partien konnten sicher gewonnen werden und so gab es bei der Premiere des BTSC – Neujahrs-Cup einen prima 2. Platz für das Team vom Trainergespann Fahl/Kowal. Von den teilnehmenden Vereinen gab es ein gutes Feedback zu diesem neuen Turnier, so dass wir uns eine Neuauflage im Januar 2021 sehr gut vorstellen können.

06.01.2020

Social Media Kanäle