Europäische Olympische Jugendspiele (EYOF)

Interview mit Charlize Tesch zur Teilnahme am EYOF

Wenn vom 20. Bis 26. Juli rund 4000 junge Athletinnen und Athleten aus 48 Ländern bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen (EYOF) antreten, sind zwei Handballerinnen des Berliner TSC mittendrin: Rückraumspielerin Charlize Tesch und Torhüterin Anabel Rohde, beide 2008 geboren, sie sind Teil der Deutschen U17 Nationalmannschaft. Wir haben kurz vor der Abreise nach Skopje (Mazedonien), wo am 20. Juli die Spiele eröffnet werden, mit Charlize Tesch gesprochen.

Charlize, was bedeutet Dir die Nominierung für Deutschland bei den Olympischen Jugendspielen?
„Das ist der Höhepunkt meiner sportlichen Laufbahn, das werden meine ersten Länderspiele. Ich bin aufgeregt und freue mich riesig auf diese neuen Erfahrungen!“
Genau wie bei den richtigen Olympischen Spielen werdet ihr ja komplett als Deutsches Nationalteam eingekleidet, was gibt’s denn da so für Klamotten?
„Wir haben eine wahnsinnig tolle Ausstattung, es gibt eine ganze Palette an Trainingsbekleidung, aber auch Alltagssachen, wie eine Regenjacke und Pullis. Dazu kommen dann noch Rollkoffer, Rucksack, Badelatschen, Caps und die Pins nicht zu vergessen, zum Tauschen mit den Athleten aus anderen Ländern.“
Das Besondere an den Jugendspielen ist ja das Aufeinandertreffen mit Athletinnen und Athleten anderer Sportarten, also ein Klein-Olympia. Worauf freust Du Dich da am meisten?
„Ich bin gespannt auf das Kennenlernen anderer Sportarten und die Interaktion bei den Events, stelle mir die Atmosphäre wie bei den Olympischen Spielen vor. Besonders groß ist meine Vorfreude darauf, mit unserem Natio-Team weiter zusammenzuwachsen, gemeinsam zu kämpfen und hoffentlich Erfolge zu feiern.“
Ihr habt Euch als Team jetzt schon etwas besser kennengelernt, wie ist das Team drauf, mit welcher Zielsetzung geht ihr in die Wettkämpfe?
„Wir sind einfach alle so voller Freude, motiviert, zielstrebig und zuversichtlich. Unser Ziel ist eine Medaille, auch wenn es unser sportliches Programm echt in sich hat. Aber wir wollen möglichst schnell als Team agieren und über den Zusammenhalt zu Erfolgen kommen.“

Zu Dir persönlich: Wo hast Du angefangen? Welche Position spielst Du? Was sind Deine sportlichen Ziele?
„Ich habe die Grundlagen beim Stralsunder HV gelernt, bin dann zur Sportschule nach Rostock gegangen und dann zum Berliner TSC. Mein nächstes Ziel ist definitiv eine Medaille beim EYOF und mich dauerhaft für die Nachwuchs-Nationalmannschaft zu empfehlen. Dann möchte ich nächste Saison mit dem Berliner TSC in der A- Jugendbundesliga erfolgreich sein und anschließend noch viele Jahre hochklassigen Handball spielen, gern in der Bundesliga.“
Du bist erst vor einem Jahr zum Berliner TSC gewechselt und bist mit Deinem neuen Team gleich Deutscher Vizemeister geworden, jetzt die Nominierung für die Jugend-Nationalmannschaft – Was würdest Du sagen? Hat sich dieser Schritt weg aus Deiner mecklenburgischen Heimat ausgezahlt?
„Das war definitiv die beste Entscheidung. In meinem ersten Jahr haben wir direkt diesen wertvollen Titel geholt, das Mannschaftsgefühl ist hier einfach unglaublich. Aber auch persönlich habe ich mich beim Berliner TSC weiterentwickeln können und habe die Perspektive auf hochklassigen Handball.“
Liebe Charlize, wir danken Dir für dieses Gespräch und wünschen Anabel und Dir nur das Beste für die Wettkämpfe.

Spielplan Vorrunde:

 

Webseite Veranstaltung: