Was bis zu den Herbstferien beim Berliner TSC passierte
Der erste Saisonabschnitt ist geschafft und hielt sportlich, aber auch was das Vereinsleben betrifft, schon einige Höhepunkt bereit.
Der erste Saisonabschnitt ist geschafft und hielt sportlich, aber auch was das Vereinsleben betrifft, schon einige Höhepunkt bereit.
Jugendnationalspielerinnen im Einsatz:
Katharina Bär (Jahrgang 2008) und Annkathrin Köhler (Jahrgang 2009) waren letzte Woche mit der neuformierten U18-Nationalmannschaft unterwegs und konnten gegen die Schweiz einen 37:34 – Sieg landen, das Rückspiel ging dann auswärts knapp mit 33:34 verloren.
Auch Taya Nagel (Jahrgang 2011) und Mercy Hacker (Jahrgang 2010), die beide mit Zweitspielrecht von den Füchsen Berlin in unserem B- Jugendbundesliga- Team spielen, kamen zu ihren ersten Länderspiel-Einsätzen. Sie spielten mit der U16 – Nationalmannschaft bei einem Drei-Länder-Turnier in Ungarn und konnten ihr erstes Länderspiel gegen Polen mit 28:18 gewinnen, gegen die starken Gastgeberinnen verlor das jüngste deutsche Nationalteam mit 25:27.
Im hohen Norden gab es ein schönes Wiedersehen unserer ehemaligen Jugendspielerinnen Lena Berens (jetzt 2. Liga Roskilde/DEN) und Farrelle Njinkeu (jetzt 1. Liga Blomberg/Lippe), die beim U20-DHB-Lehrgang im Norden Deutschlands mal wieder zusammen trainierten, die geplanten Länderspiele musste Dänemark wegen einer Krankheitswelle im Team leider absagen.
Fotoshooting in der Paul-Heyse-Halle (Sportkomplex Berlin)
Von der Nationalspielerin bis hin zur jüngsten F-Jugendspielerin: ein Ereignis hat in diesem Herbst alle BTSC -Spielerinnen vereint: das traditionelle Fotoshooting. Von jedem Team wurden von einem professionellen Fotografenteam wunderschöne Mannschaftsbilder und Einzelfotos gemacht.
Damit vor allem für die Kleinen der Tag nicht zu lang wird, gab es Spiel- und Spaß-Stationen, wie Reaktionslichter, Tore-werfen mit verbundenen Augen, Standweitsprung mit Handicap und Leibchen-Weitwurf. Wer alle vier Stationen mit Erfolg absolviert hatte, bekam eine kleine Überraschung und nahm an der Tombola teil, wo es u.a. ein Trikot der Frauen-Nationalmannschaft zu gewinnen gab. Unsere Medienchefin Nicole Zeelen machte wie immer zusätzlich die beliebten Spaßfotos, die dann während der gesamten Saison unsere Social-Media-Kanäle bereichern werden.
Sportliches Zwischenfazit
Auch in den Ligen ist die Saison bestens angelaufen. Unsere 1. Frauen haben sich nach dem bitteren Abstieg aus der 3. Liga in der Regionalliga etabliert. Das junge Team ist bisher noch ungeschlagen, am vergangenen Wochenende konnte in Stralsund ein klarer 35:23-Erfolg gefeiert werden. In der A-Jugend-Bundesliga lief es durchwachsener, aber auch hier spielen die jungen Frauen der Jahrgänge 2007/2008 auf Augenhöhe mit den Gegnerinnen in einer sehr starken Gruppe. Nach der knappen 30:31-Niederlage gegen Blomberg-Lippe zeigten die Schützlinge vom Trainergespann Jakub Tryba/Konstantin Schlosser eine Woche später eine starke Reaktion und gewannen gegen den Frankfurter Handballclub mit 31:22.
Unsere 2. Frauen sind nach ihrem Aufstieg neu in der Verbandsliga, der zweithöchsten Liga in Berlin. Nach einem durchwachsenen Start konnten die Spielerinnen von Trainer Immo Reggio am 4. Spieltag endlich den ersten Sieg feiern: mit 33:30 gewann der BTSC II gegen Narva II.
In der B-Jugend-Bundesliga gewannen die Spielerinnen der Jahrgänge 2009- 2011 zuletzt ebenfalls gegen den Frankfurter HC, mit 28:23 eine eher klare Angelegenheit für das Team von Trainer Christian Fitzek und Co-Trainer Adrian Stelter. Der Berliner TSC liegt damit in der Tabelle der Gruppe B derzeit auf dem 3. Tabellenplatz. Unsere Mädels der zweiten B-Jugend- Mannschaft durften sich nach zwei denkbar knappen Niederlagen zuletzt über den ersten Sieg freuen, mit 37:27 gegen den AC / Eintracht Berlin in der Verbandsliga Berlin.
In der C-Jugend – Regionalliga sind die Schützlinge von Trainer Kilian Bongartz und Co-Trainerin Mandy Conrad derzeit noch ungeschlagen. Klaren Siegen gegen Neubrandenburg, den Füchse-Nachwuchs und Schwerin folgte am vergangenen Wochenende ein torarmes Spiel gegen den Frankfurter HC, unsere Gegnerinnen hatten sich für eine sehr defensive Abwehr entschieden – das Resultat 18:18 und die Punkteteilung mit unseren Brandenburger Nachbarinnen.
Eine Liga darunter sorgen die Mädels der C- Jugend II für viele Tore. Das Team von Trainerteam Moreno/Schlegel konnte in der Oberliga zuletzt gegen OSF Berlin mit 45:29 gewinnen, ist noch ungeschlagen und liegt in der Tabelle derzeit auf dem 2. Platz. Die Mädels der Jahrgänge 2011 und 2012 sind in kurzer Zeit zu einem tollen Team zusammengewachsen und machen uns mit ihrer schnellen Spielweise viel Freude!
Ebenso torfreudig geht’s weiter: unsere 1. D-Jugend hat erst zwei Spiele in der Oberliga absolviert, aber schon ein Torverhältnis von + 29 Treffern. Die Spielerinnen des Jahrgangs 2013 sind zusätzlich als C-Jugend III in der C-Jugend -Verbandsliga unterwegs und auch da grüßt das Team von Trainer Kevin Fahl und Co-Trainerin Danielle Gleiss souverän von der Tabellenspitze.
Und auch die D-Jugend II, also die Mädels des Jahrgangs 2014 dominieren die Verbandsliga in der D-Jugend bisher deutlich. Enorm flink und spielstark haben sich die Schützlinge von Trainer Fabian Gramattke nach drei Spielen ein Torekonto von + 60 Toren erarbeitet und werden, wenn es so weitergeht, zur Rückrunde wohl in die Oberliga aufsteigen.
Unsere D – Jugend III (Jahrgang 2013, Trainerin Jasmin Hildebrandt) behauptet sich bestens in der Verbandsliga, zwei weitere D-Jugend – Teams sind in den Landesligen erfolgreich unterwegs, also insgesamt 5 (!) – D-Jugend- Teams!
Dazu kommen vier E-Jugend-Mannschaften und eine F-Jugend, die allesamt mit Spielfreude und vielen Erfolgserlebnissen im Berliner Spielbetrieb aktiv sind. Über 60 Mädchen der Jahrgänge 2014-2017 nehmen zudem an unserem diesjährigen Herbstferien-Camp teil, das in der 2. Ferienwoche viel Spaß beim Handball, Schwimmen und auf dem Trampolin bietet!
Die Basis beim Berliner TSC ist also breit aufgestellt. Wir sind gespannt, wer von den vielen kleinen Talenten sich irgendwann für die nächste Jugend-Nationalmannschaft empfiehlt. Wir können uns bei jeder aktuellen DHB – Spielerin noch sehr gut an ihre ersten Schritte in unserem Verein erinnern … scheint, als wäre es erst gestern gewesen.