Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte
Die B- Jugend des Berliner TSC ist Deutscher Vizemeister im Handball!
Die B- Jugend des Berliner TSC ist Deutscher Vizemeister im Handball!
Es war ein Final-Krimi, wie er spannender nicht hätte sein können. Im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft am 01. Juni 2025 lieferten sich im bayrischen Erlangen der Berliner TSC und die Gastgeberinnen ein Duell auf Augenhöhe.
650 Zuschauer, darunter unser sehr präsenter Fan-Block, erlebten in der Erlanger Karl-Heinz-Hiersemann-Halle eine Partie, die über die gesamte Spielzeit hart umkämpft war. Bis zum 7:7 in der 14. Minute konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen, doch dann gelang unseren Berlinerinnen ein 3:0-Lauf und wir führten mit 10:7. Doch noch vor der Pause kam der HCE zurück und glich zum 11:11 aus. Lilly Schlotterbeck gelang zwei Minuten vor dem Pausenpfiff die 12:11- Halbzeitführung für den Berliner TSC.
Nach der Pause war das Momentum weiter auf unserer Seite, die Berlinerinnen konnten immer wieder mit zwei Toren in Führung gehen, sich bis zum 16:14 in der 38.Minute aber nicht entscheidend absetzen. Erlangen kämpfte sich zurück und drehte die Partie durch einen 4:1-Lauf. Nun lagen die Gastgeberinnen mit 18:17 in Front und setzten sich nach einer Auszeit vom Berliner TSC weiter auf 25:21 ab.
Aber unsere Mädels kämpften sich wieder heran und konnten in der Crunchtime zweimal den Anschlusstreffer erzielen, in der 59. Minute gelang unserer Katharina Bär der Treffer zum 26:27. Erlangens Ida Subke erhielt sogar noch eine Zeitstrafe, doch dem HCE gelang in Unterzahl der entscheidende Treffer zum 28:26. Charlize Tesch (am Ende erfolgreichste Berliner Torschützin mit 7 Treffern) konnte nochmal zum 27:28 verkürzen, doch es reichte nicht mehr.
Erlangen holt den Titel, Riesen- Jubel bei den jungen bayrischen Mädels und Riesenenttäuschung bei unseren Berlinerinnen über diesen so knapp verpassten Deutschen Meistertitel. Unter Tränen nahm Katharina Bär die Auszeichnung zur „Besten Abwehrspielerin“ des Turniers entgegen, in diesem Moment sicher ein schwacher Trost.
Aber was bleibt, ist eine großartige Saison dieses hochveranlagten Berliner Jahrgangs 2008/09, die alle noch mindestens zwei Jahre in der Jugend spielberechtigt und heiß darauf sind, noch einmal den ganz großen Wurf zu landen. Wir glauben an Euch!
Die jüngeren Mädchen des Berliner TSC waren an diesem Wochenende mit Spaß und Erfolg beim Ulzburg – Cup unterwegs.
Angereist mit drei Teams gelang unserer neu zusammengestellten D-Jugend (Jahrgang 2013) ein nahezu perfektes Turnier. Ohne einen einzigen Verlustpunkt spielte sich das Team vom Trainerteam Kevin Fahl / Danielle Gleiß ins Finale und traf hier auf die Bezirksauswahl Frankfurt/ Wiesbaden. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase konnten sich die BTSC – Mädels immer weiter absetzen und am Ende mit 17:14 gewinnen. Bei der – wie immer – sehr stimmungsvollen Siegerehrung freuten sich die Berlinerinnen über den großen Pokal und tolle Sporttaschen für jede Spielerin.
Auch unsere C1 (Jahrgang 2011/12) konnte sich für den Finaltag des Ulzburg – Cups qualifizieren. Nachdem das Team, das diesmal von Adrian Stelter gecoacht wurde, zuvor denkbar knapp mit nur einem Tor das Halbfinale gegen die SG Hamburg-Nord verloren hatte, sicherten sich die BTSC -Mädels ebenso knapp und umjubelt den 3. Platz gegen den Handewitter SV.
Die CII des Berliner TSC verlor nur ein einziges Spiel im gesamten Turnierverlauf, die Mädchen der Jahrgänge 2011/12 erreichten in ihrer Gruppe nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses nicht die Runde der besten 12 Teams. Mit Platz 13 holte das Team von Trainerteam Moreno/ Schlegel am Ende die bestmögliche Platzierung und kann mit dem ersten Auftritt in dieser Konstellation mehr als zufrieden sein.
Und mindestens genauso wichtig wie die Platzierungen ist bei diesem Turnier der Spaß, ob beim abendlichen Beachhandball, den vielen Begegnungen mit anderen jungen Handballerinnen und Handballern aus unterschiedlichen Ländern oder beim gemeinsamen Übernachten im Cup-Hotel – für gute Stimmung war das ganze Wochenende über gesorgt. Ein großer Dank geht an die Veranstalter für dieses wieder einmal sehr gelungene Turnier und natürlich an unser Trainerteam und die vielen mitgereisten Eltern, die jederzeit für gute Stimmung in den Hallen sorgten.