Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte
D – Jugend wird Berliner Meister, B-Jugend schlägt Tabellenführer in der Jugendbundesliga, Frauen II steigen auf
Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte
D – Jugend wird Berliner Meister, B-Jugend schlägt Tabellenführer in der Jugendbundesliga, Frauen II steigen auf
Aufstieg für die 2. Frauen
Sie haben eine fantastische Saison gespielt, bisher keinen einzigen Punkt abgegeben in der Landesliga und es im Pokal bis ins Viertelfinale geschafft: das Team von Trainer Immo Reggio und Frank Stengl macht einfach Spaß in dieser Saison. An diesem Wochenende ging es auswärts gegen den 2. Vertretung der AC Eintracht Berlin und auch hier gab es von Beginn an wenig Zweifel, wer am Ende als Sieger vom Parkett gehen würde. Zur Halbzeit lagen unsere 2. Frauen bereits mit 7 Toren vorn, am Ende gewinnt das sympathische Team mit 35:24. Der Aufstieg in die Verbandsliga ist damit sicher, aber noch stehen zwei Spiele aus, Trainer Immo Reggio dämpfte also auch gleich ein bisschen den Jubel: mit einer bis zum Ende makellosen Bilanz aufzusteigen, lautet jetzt das Ziel.
Berliner Meisterinnen in der D-Jugend
Der Jubel war groß! Unsere erst zur Rückrunde neu zusammengestellte D- Jugend (Jahrgang 2012/13) stand bis zur letzten Spielminute unter Druck. Bereits eine Woche zuvor hatte das Team von Trainer Kevin Fahl die Qualifikation zur Nordostdeutschen Meisterschaft klar gemacht, jetzt ging es in eigener Halle um den Titel. Gegner war die SG EBT Berlin, die auch noch eine kleine Chance auf eine Medaille hatte. In einer ausgeglichenen Partie hatten unsere BTSC – Mädels meist knapp die Nase vorn, aber immer wieder konnten die schnellen EBT- Mädels ausgleichen. Die Entscheidung fiel also in der Crunchtime – und hier behielten die BTSC – Mädels die Nerven und entschieden die Partie mit 32:29 für sich. Das Tore-werfen war bei uns eine schöne Gemeinschaftsproduktion, am Ende waren diesmal zwei Mädchen des jüngeren Jahrgangs die erfolgreichsten Torschützinnen: Anouk Simon und Nina Sonntag mit je 8 Treffern. Jetzt geht es in einem Monat zur Nordostdeutschen Bestenermittlung nach Stralsund, alle Daumen sind gedrückt für dieses tolle Team!
Jugendbundesliga/ 3. Liga
Bereits am Freitag sorgte unser B-Jugend- Bundesligateam für einen Paukenschlag: Beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer der Meisterrunde A, dem TV Hannover-Badenstedt konnte das Team von Trainer Fabian Lüdke mit 29:26 gewinnen. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte hatten unsere Mädels im 2. Durchgang die Schwachstellen bei Hannover erkannt und attackierten diese konsequent, zudem nahm unsere Annkathrin Köhler, die in der 2. Hälfte das Tor hütete, einige freie Würfe weg und wurde zurecht als „Player of the match“ ausgezeichnet. Damit belegt die B-Jugend des Berliner TSC derzeit den 3. Tabellenplatz, der Einzug ins Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft ist bereits sicher, ein Heimspiel und eine Auswärtsbegegnung trennen unsere Mädels der Jahrgänge 2008/9 jetzt noch von der K.O- Phase um die Deutsche Meisterschaft, der spannendsten Zeit der Saison!
Einige der jungen Spielerinnen blieben anschließend gleich in der Gegend, übernachteten in einem Hotel, denn am Samstagabend stand das vorletzte Drittligaspiel für unser Frauenteam an. Und auch diesmal konnte der Mix aus erfahrenen und sehr jungen Spielerinnen zunächst gut mithalten, erst zum Ende der 2. Halbzeit konnte der Tus Bielefeld/ Jöllenbeck sich etwas absetzen. Halbzeitstand 17:13 für die Gegnerinnen. In der zweiten Halbzeit konnte dieser Abstand lange verteidigt werden (22:18 in der 42. Minute durch Lilli Verworn), doch am Ende verlieren wir einmal mehr deutlich mit 24:34. Die 18jährige Sara Chouchi war bei uns die erfolgreichste Werferin mit 8 Treffern und Wanda Krassowka (Jahrgang 2009) erzielte ihr erstes Drittliga-Tor bei den Frauen.
Regionalliga Nordost
Unsere C-Jugend I hatte an diesem Wochenende bereits ihr letztes Spiel in der Regionalliga Ostsee-Spree. Gegner hier die Mädels der Füchse Berlin – lange Zeit ein ausgeglichenes Spiel, in dem bei uns das Fehlen von Leistungsträgerinnen kompensiert werden musste. Die BTSC – Mädels zeigten besonders in der Abwehr eine starke Leistung, hatten offensiv aber zu wenig Durchschlagskraft und leisteten sich zu viele individuelle Fehler – am Ende unterlagen wir mit 16:23, können uns aber dennoch über den 2. Platz in der Regionalliga freuen. In dieser überregionalen Liga ist auch unsere A-Jugend II unterwegs und auch für dieses Team sprang am Ende eine Medaille heraus: Platz 3 in der Region Nord-Ost ist für die Zweitvertretung unseres Vereins ein prima Ergebnis! Herzlichen Glückwunsch!
Oberliga Berlin
Unsere B – Jugend II unterlag im letzten Saison-Spiel den Füchsen Berlin I mit 25:33, kann sich aber über die Bronzemedaille bei der Berliner Meisterschaft freuen. Die C-Jugend II landet in der Endabrechnung der Berliner Meisterschaft auf dem 6. Platz – hier erhielten im Saisonverlauf vor allem die jüngeren Spielerinnen Spielpraxis und haben sich letztlich prima behauptet in der höchsten Liga Berlins.
Verbandsliga und Landesliga
In der D-Jugend waren wir mit gleich drei Teams am Start und während die 1. Mannschaft die Berliner Meisterschaft holte, konnten auch die anderen beiden Teams überzeugen!
Die „2013er“ von BTSC II sicherten sich Platz 2 in der Verbandsliga- Rückrunde. Hier steigerten sich die Mädels von Trainerin Nele Kleinvogel und Silke Schmolling von Spiel zu Spiel. An diesem Wochenende konnten sie einen nie gefährdeten 37:20 -Sieg gegen die JSG Neukölln feiern! Und auch unsere D3, das Team von Merle Wegener und Immo Reggio kam am Ende auf Platz 2 in der Landesliga, hier gelang zum Saisonende ein umjubelter 24:21 – Erfolg gegen den VfL Tegel.
Staffelspiele E-Jugend
Das letzte Mal E – Jugend hieß es an diesem Wochenende für unsere Mädels des Jahrgangs 2014. Die E1 von Trainerin Mandy Gramattke konnte dabei alle Spiele souverän für sich entscheiden und auch der E2 von Trainer Herbert Schneider gelang 3 Siege in vier Spielen. Für die Mädchen der Jahrgänge 2015 und 2016 lief es etwas durchwachsener, aber als jüngerer E-Jahrgang beziehungsweise sogar Minis haben auch unsere Jüngsten im Verein ihre Sache prima gemacht!
Wir sind stolz auf alle unsere Spielerinnen und die meist ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer, die diese Mädels mit viel persönlichem Einsatz und Engagement durch die Liga-Saison begleitet haben.
Nach Ostern beginnt dann für die meisten Teams die Turnierphase, es geht zu Wettkämpfen nach Mecklenburg – Vorpommern und Schleswig-Holstein, in die schönsten Orte im Norden: Viel Spaß und Erfolg beim Handball und dem Rahmenprogramm!