Die Abteilung Radsport des Berliner TSC widmet sich dem Leistungssport in allen Altersklassen von der U11 bis zur U23. Neben dem strukturierten und altersgerechten Training beinhaltet das auch ein ganzjähriges Wettkampfprogramm. In der Regel sind im Radsport nur diejenigen erfolgreich, die neben dem regelmäßigen Training auch viele Radrennen bestreiten und Wettkampferfahrung sammeln.
Unser Hauptaugenmerk liegt auf den Wettkämpfen auf der Straße und der Bahn. In den Wintermonaten können auch Cyclocrossrennen (Querfeldein) bestritten werden. Diese drei Disziplinen ergänzen sich optimal, um Ausdauer, Kraft, Fahrradbeherrschung und Renntaktik zu perfektionieren.
Schüler und Schülerinnen (U11 bis U15) bestreiten Radrennen in Berlin und Brandenburg. In den höheren Altersklassen (U17 und U19) werden auch bundesweit Radrennen gefahren. Das Stevens-Radteam (U23/Elite) bestreiten die Rennen der Rad-Bundesliga, aber auch internationale Radrennen und Rundfahrten.
In der aktuellen Saison 2025 wurden jetzt schon in allen Disziplinen und Altersklassen Rennsiege und Podiumsplätze errungen, Berliner Landesmeisterschaften (LVM) gewonnen und Gesamtwertungen geholt. Viele Einzelberichte finden sich unter Aktuelles, einige Highlights der aktuellen Saison für die Nachwuchsklassen U11 bis U19 auch hier. Aktuelle Wettkampferfolge der U23/Elitemannschaft finden sich auf den Seiten des Stevens Radteam.
Die Schüler der U13m haben in der laufenden Saison 2025 auf der Straße bereits sechs Rennsiege, sieben 2. und vier 3. Plätze geholt, darunter die beiden Landesverbandsmeistertitel im Straßenrennen und im Einzelzeitfahren durch Roman Solovjov.
In der Jugendklasse U17w wurde ein Rennsieg errungen, zwei 2. und zwei 3. Plätze sowie der Landesverbandstitel im Straßenrennen durch Lina Paulick. Bei der U17m gab es in der aktuellen Saison bereits zwei 2. Plätze auf der Straße.
Bei den Juniorinnen U19w hat der Verein einen Rennsieg und zwei 3. Plätze vorzuweisen, bei den Junioren U19m einen Rennsieg, ein 2. und drei 3. Plätze.
Sowohl bei den Schülerinnen der U13w (Mina Amira Tabassomi) als auch bei den Schülern der U13m (Roman Solovjov) wurde der Gesamtsieg im Berliner Bahnpokal geholt. Dazu kamen vier Tagessiege und zwei 3. Plätze bei den Schülerinnen und vier Tagessiege, sechs 2. und drei 3. Plätze bei den Schülern. Bei den Landesverbandsmeisterschaften auf der Bahn wurden sowohl in der U13w wie auch in der U13m die Titel im Omnium geholt, in der U13m auch der Titel im Punktefahren.
Auch die Schüler der U15m waren erfolgreich, mit einem Tagessieg und drei 3. Plätzen im Berliner Bahnpokal.
In den Jugendklassen wurden sowohl in der U17w als auch in der U17m die Landesverbandsmeisterschaften im Omnium geholt, in der weiblichen Jugend auch die Einzelverfolgung und bei der männlichen Jugend der Titel im Punktefahren. Im Berliner Bahnpokal holte der Berliner TSC die Gesamtwertung in der U17w, sowie zwei zwei Tagessiege, vier 2. und zwei 3. Plätze. In der U17m gelangen zwei Tagessiege, ein 2. und vier 3. Plätze.
In der Juniorenklasse U19m waren zwei Fahrer des Berliner TSC im Bronzeteam der Mannschaftsverfolgung bei der Deutschen Meisterschaft in Dudenhofen. Henri von der Wehl holte zudem den 4. Platz in der Einzelverfolgung. Darüber hinaus errang diese Klasse die Gesamtwertung, zwei Tagessiege, drei 2. und drei 3. Plätze im Berliner Bahnpokal. Bei den Juniorinnen U19w gelang auch ein 2. Platz im Berliner Bahnpokal.
In der vergangenen Querfeldeinsaison holten die Schüler der U13m drei Rennsiege, zwei 2. und zwei 3. Plätze, dazu noch den Landesmeistertitel und die Berliner Cyclocross Gesamtwertung durch Emil Zednik.
Auch in der U19m wurde erfolgreich abseits befestigter Wege Rennen bestritten, mit einem Rennsieg, zwei 2. und einem 3. Platz.