Folgt uns auf

  Facebook 

 Instagram

 


Erfolgreiche Deutsche Jugend- und Schülermeisterschaften 2022 für die Gewichtheber/-innen des BGKV e.V.

An den beiden vergangenen Wochenende (18-19.11. sowie 25.-26.11.2022) fanden in Sangerhausen sowie in Frankfurt (Oder) die Deutschen Meisterschaften der Altersklassen Schüler (13/14/15) sowie Jugend (16/17) statt.
Der BGKV e.V. war mit insgesamt 14 Heber-/innen vertreten, die insgesamt drei Deutsche Meistertitel, drei Vizemeister und drei Bronzeplätze erkämpfen konnten.
Einen besonders guten Tag erwischte Emilia von Gruben (Jg.2008). Mit 65kg im Reißen sowie 76kg Stoßen konnte die 14-jährige Athletin neue Bestleistungen in einer technisch hervorragenden Art und Weise aufstellen. Am Ende reichte es für sie zum 1. Platz in der Gesamtwertung weiblich Jg. 2008.
Ebenso gelang es Gina Heidemann (Jg. 2007) mit 70kg im Reißen sowie 82kg im Stoßen den Titel der Deutschen Meisterin in ihrer Altersklasse zu sichern. Ihr folgte auf Platz zwei Jacqueline Nygaard (Jg. 2007), die insbesondere in den Teildisziplinen des Gewichthebens einen makellosen Wettkampf darbot. Mit 68kg im Reißen und 87kg im Stoßen steigerte sie ihre Bestleistung im Olympischen Zweikampf um 7kg und untermauerte unter den Augen des Bundestrainers David Kurch ihren Anspruch auf internationale Höhepunkte im kommenden Jahr.
Shawn Kluck, ein weiterer Heber aus Berlin (Jg. 2007), konnte in der männlichen Konkurrenz einen guten zweiten Platz belegen und trotz vorheriger Krankheit einen beachtlichen Zweikampf von 160kg heben (Reißen 70kg/ Stoßen 90kg).
Ebenfalls auf Treppchen schafften es Dimitry Rudi (Jg. 2009) sowie Achmet Zaurbekov (Jg. 2008). Beide beendeten einen guten Wettkampf auf dem Bronzeplatz und konnten somit bei ihrer jeweils ersten Deutschen Meisterschaft ein Ausrufezeichen setzen. Knapp am Treppchen vorbei aber trotzdem mit einem tollen Wettkampf, konnte der 13-jährige Magomed Zaurbekov (Jg. 2009) mit 68kg im Reißen sowie 87kg im Stoßen den vierten Rang erkämpfen.
Bei den Jahrgängen der Jugend konnten in Sangerhausen ebenfalls sehr gute Leistungen erbracht werden.
Einen hart erkämpften Erfolg im Jg. 2005 sicherte sich Maximilian Lange. Fünf gültige Hebungen (109kg/142kg) führten zum Meistertitel und zum zweiten Platz in der Gesamtwertung aller deutschen Gewichtheber im Jugendbereich.
Mit der Kadernorm (NK1) von 213kg im Olympischen Zweikampf (96kg/117kg) beendete Tiago Hein (Jg. 2006) seinen Jahreshöhepunkt und konnte nach langer Verletzungspause wieder an die nationale Spitze anschließen und den Silberrang absichern.
Der dritte Platz im Jahrgang 2006 ging an Richard Keil. In einem gelungenen Wettkampf konnte er neue Bestleistungen im Reißen (92kg) sowie Zweikampf (200kg) aufstellen.
Knapp an den Medaillen schrammte Tim Böhme (Jg. 2006) vorbei. Mit nur einem Kilo Rückstand auf den dritten Platz musste er sich in diesem Jahr noch mit den 4. Platz zufriedengeben.
Insgesamt können die Heber- und Heberinnen des BGKV e.V. mit den Ergebnissen der Deutschen Meisterschaft sehr zufrieden sein.
Eine Gratulation und Dank gilt allen Sportler/-innen, Trainern und Betreuern, die das hervorragende Abschneiden der Nachwuchssportler/-innen des SLZB ermöglicht haben.

Lehrer-Trainer T. Höwler

 

 


Chantal Schreiber ist Deutsche Meisterin 2022 in der Gewichtsklasse – 81 kg 🥇🏋‍♀

Mit 86 kg im Reißen und 110 kg im Stoßen (Relativ-Punkte 110) und 5 gültigen Versuchen holte sie sich den Titel 🏆

Herzlichen Glückwunsch 👍🏻

Besten Dank an den BVDG und das Team von SGV Böbingen für die klasse Organisation, die Aufbereitung der Bühne und den vielen Fotos und Videos 👏🏼

📷 BVDG & @dickital_

-|||—-|||-

Stream zu Chantal Schreiber
Quelle zum Video (Instagram BVDG)

 


Liebe Freunde des Gewichthebens, liebe Freunde des Berliner TSC,

Einladung 2022 Gewichthebertreffen

In diesem Jahr findet mittlerweile das 9. TSC – Gewichthebertreffen am 12.11.2022 statt.

Vor drei Jahren feierten wir zusammen mit Euch unser letztes Traditionstreffen und zu diesem Zeitpunkt war noch nicht abzusehen, welche Ereignisse uns in der folgenden Zeit beschäftigen würden. Wir hoffen natürlich, dass Ihr alle gut durch diese Zeit gekommen seid und wir freuen uns nun auf ein Treffen mit Euch und auf die Möglichkeit mit Weggefährten, Freunden, Trainern, Betreuern und mit den Hebern*innen der heutigen Generation eine schöne Zeit zu verbringen.

Alle weiteren Details findet Ihr im beigefügten Einladungsschreiben.

Im diesen Sinne verbleiben wir mit sportlichem Gruß

Eckehard Scholz            Mario Ludwigs                  Marco Spanehl


Ein Beitrag vom LSB

https://lsb-berlin.net/aktuelles/lsb-verbandszeitschrift/#dflip-flipbookContainer/21/



1. Wettkampf für die Deutsche Nationalmannschaft

Debüt erfolgreich gemeistert.

Salina Ahmetov sicherte sich den 5. Platz bei ihrer 1. Junioren Europameisterschaft.

Mit 74 kg im Reißen erkämpfte sie sich den 5. Platz, nachdem sie leider 77 kg und 79 kg ungültig bekam. Im Stoßen kam sie der Bronzemedaille sehr nah, musste sich aber am Ende mit Platz 4 und einer Stoßleistung von 98 kg in der Gewichtsklasse – 59 kg zufrieden geben.

Herzlichen Glückwunsch Salina für eine starke Performance und einen guten 5. Platz.

📸 @isaac_morillas


Der 5. Platz bei der Junioren EM geht heute an unsere Linda Ngyuen.

Mit 52 kg im Reißen und 69 kg im Stoßen, sicherte sie sich trotz zwei Fehlversuche im Reißen, den fünften Platz im Zweikampf und im Stoßen in der Gewichtsklasse -45 kg.

Wir sind stolz auf dich und gratulieren dem Trainer Michael Müller und dem gesamten Team.

-|||—-|||-

Bilder: @isaac_morillas


Junioren Europameisterin!

Unser Mitglied Antonia Ackermann erkämpfte sich souverän den Titel mit drei Bestleistungen und 6 gültigen Versuchen (93 kg/113 kg).

🥇 Im Reißen
🥉 Im Stoßen
🥇 Im Zweikampf

Herzlichen Glückwunsch an Antonia, ihrem Trainer Michael Müller, dem BVDG und dem BGKV.

-|||—-|||-

📷@isaac_morillas


4 Heberinnen aus Berlin fahren zu den Europameisterschaften der Junior:innen 2022 nach Albanien

Bei den Berliner Meisterschaften 2022 qualifizierte sich Linda Nguyen zum 2. Mal für eine Junior:innen EM in Gewichtheben. Mit sechs gültigen Versuchen in der Gewichtsklasse -45 kg (55 kg im Reißen und 70 kg im Stoßen) erkämpfte sie sich die Norm und somit das Ticket für die EM in Albanien.

Das 2. Ticket ging verdient an Salina Ahmetov. Bei den Berliner Einzelmeisterschaften qualifizierte sie sich in der Gewichtsklasse -59 kg mit nur 5 gültigen Versuchen (77 kg im Reißen und 97 kg im Stoßen) zum ersten Mal für eine Europameisterschaft.

Den Kader für die EM verstärken weiterhin die Dritte der Juniorenweltmeisterschaften 2022 Antonia Ackermann (-64kg) und EM-Teilnehmerin Amelie Hörner (-71kg). Beide Damen haben sich bereits im Vorfeld qualifiziert.

Somit steht der Kader fest. Von den sechs deutschen Heberinnen trainieren vier am Bundesstützpunkt Berlin. Nach einem letzten Vorbereitungslehrgang in Leimen, geht es von dort direkt in den Flieger nach Albanien (Tirana).

Die Wettkämpfe unser Heberinnen finden vom 16.10. bis 20.10.2022 statt.

Wir wünschen den Heberinnen maximalen Erfolg!

Kader zur EM 22


Berlinerin Emilia von Gruben

Wie eine Eiskunstläuferin im Gewichtheben ihre neue Leidenschaft fand,

ein Bericht vom RBB24 vom 05.06.2022

https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2022/06/gewichtheben-berlin-emilia-von-gruben-eiskunstlauf-berliner-tsc.html

 


 


Sehr geehrtes Team,


Für die Wertschätzung und dem Nachruf im Internet, den liebevollen Beweis
der Anteilnahme sowie für das ehrende Geleit seines ehemaligen Trainers
und ein Teil seiner Sportskameraden zur letzten Ruhestätte meines Mannes
Jürgen sagen wir auf diesem Wege unseren herzlichen Dank. Wir, das sind
seine Kinder Eyck, Mike, Jana und Susi und deren Kinder.


Es ist ein großer Trost zu wissen, wie beliebt er war und von seinem
Sportclub nicht vergessen wurde.


Wir sind dankbar für die vielen wunderschönen Jahre voller Zuneigung und
Liebe, die wir mit ihm verbringen durften. Er bleibt auch über seinen Tod in
unserer Erinnerung und Mittelpunkt der Familie.


Die vielen Beweise der Verbundenheit und Anteilnahme mit dem TSC haben
uns sehr berührt. Danke dafür!


Gern können Sie unseren Dank veröffentlichen.


Mit sportlichen Grüßen

 


Renate Cziesky und Familie                                                                                                                                 05.10.2021


 

 

Trauer um Jürgen Ciezki

In tiefer Trauer möchten wir Euch hiermit in Kenntnis setzen, dass unser ehemaliger Gewichtheber, Jürgen Ciezki (geb. 17.05.1952) am 01.09.2021 verstorben ist!

Zwischen 1974 und 1980 gewann Jürgen zahlreiche Einzelmedaillen bei Welt- und Europameisterschaften im 2. Schwergewicht (bis 110 kg Körpergewicht), darunter den Weltmeistertitel 1974 in Manila im Stoßen und den Vizeweltmeistertitel im Reißen. In Stuttgart gewann er 1977 den Europameistertitel im Reißen und wurde obendrauf Vizeweltmeister. Ebenfalls Vizeweltmeister wurde er 1978 in Gettysburg.
1976 erreichte er den 5. Platz bei den Olympischen Spielen in Montreal.
Weitere vordere Plätze gewann er bei zahlreichen internationalen Turnieren.

Mit Jürgen verlieren wir einen der erfolgreichsten Gewichtheber des Berliner TSCs. Trotz seiner zahlreichen internationalen und nationalen Erfolge blieb er stets bescheiden und gab seine Erfahrungen an junge Sportler weiter!
Auch nach der Wiedervereinigung gab er sich stets interessiert über die Entwicklung der Abteilung Gewichtheben des Berliner TSCs. Er war regelmäßig bei Wettkämpfen der Bundesliga und bei Einzelwettkämpfen präsent. Jürgen hielt bis zuletzt Kontakt zu seinen ehemaligen Sportkameraden und Trainern. Der plötzliche Tod von Jürgen erfüllt uns Gewichthebern mit tiefer Trauer. Wir werden ihn in ehrenvoller Erinnerung behalten und wünschen allen Angehörigen von Jürgen in dieser schweren Zeit viel Kraft!


An alle Mitglieder der Abteilung Gewichtheben,

nach den erneuten Lockerungen seitens des Senats können wir ab dem 05.07.2021 auf unsere Online-Liste verzichten und in einen Regelbetrieb übergehen. Das heißt, jeder kann wieder ab 18 Uhr in unserer Halle trainieren und es gibt keine Vorgaben über die Kapazitäten von gleichzeitig trainierenden. Wir haben trotzdem die Auflage, jeden zu prüfen, ob geimpft, genesen oder negativ getestet. Die Abteilung bittet darum die Halle erst ab 18 Uhr zu betreten, um dieser Auflage Rechnung zu tragen und die Kriterien zu prüfen, bitte haltet eure Nachweise ohne Aufforderung bereit und zeigt diese vor. Weiterhin besteht eine Nachverfolgungspflicht, welche einen Eintrag in unsere bewerte Liste zur Folge hat.
Diese Verfahrensweise gilt für beide Hallenteile.

Hygienemaßnahmen:
– jeder desinfiziert sich die Hände vor Betreten unserer Halle
(im Treppenhaus rechts befindet sich ein Spender)
– es werden Listen ausliegen, in welche sich jeder einträgt
(strikte Trennung nach Hallenteil „Gewichtheben o. Fitness“)
– es besteht im Fitnessbereich eine Handtuchpflicht, wer dieses nicht dabei hat kann nicht trainieren

Wir können auch in Ausnahmefällen einen Test vor Ort durchführen

Die Nutzung der Umkleiden und Duschen sind ausdrücklich wieder erlaubt
…Auf ein wenig Normalität in unseren heiligen Hallen…

Sport Frei

 


Gewichtheben ein Sport für ALLE

https://youtu.be/Y5yEXvvA0o4



Chantal Schreiber hat sich am vergangenen Samstag für die Junioren EM mit einer Zweikampfleistung von 205 kg qualifiziert. Neue Bestleistungen von 88 kg im Reißen und 117 kg im Stoßen führten zu diesem grandiosen Erfolg und Erfüllung der EM-Norm. Gratulation und viel Erfolg auf deinem Weg bis zur EM!

ccs.weightlifting


Der Berliner TSC wird überraschend Deutscher Vizemeister! Am vergangenen Samstag fand das Bundesliga-Finale in Speyer statt. Neben dem Gastgeber AV 03 Speyer und dem SV Germania Obrigheim, konnte sich auch die Mannschaft vom Berliner TSC für das Finale qualifizieren.Vor den rund 800 Zuschauern, wurde der amtierende Meister AV 03 Speyer seiner Favoritenrolle gerecht und holte sich zum dritten Mal in Folge den Deutschen Meistertitel.Spannend wurde es jedoch um Platz 2. Nachdem die Obrigheimer in der ersten Teildisziplin nur einen knappen Vorsprung von 6,5 Punkten hatte, witterte der TSC seine Chance.Im Stoßen konnten sich die Hauptstädter durchsetzen und lagen am Ende mit 811.8 zu 802.8 Punkten vor dem SV Germania Obrigheim.Mit dem überraschenden zweiten Platz konnte der Berliner TSC eine erfolgreiche Bundesligasaison abschließen.Wettkampfprotokoll