Willkommen bei den Wasserspringern des Berliner TSC
Die Abteilung Wasserspringen umfasst rund 300 Mitglieder. Ein großer Teil davon nimmt am Leistungstraining teil, während der andere Teil den Sport im Freizeitbereich ausübt. Darüber hinaus engagieren sich zahlreiche Trainer:innen , Übungsleiter:innen sowie ehrenamtliche Helfer:innen und tragen so wesentlich zum reibungslosen Ablauf des Trainings- und Wettkampfbetriebs bei.

Gemessen an den errungenen Deutschen Meistertiteln, der Medaillenausbeute bei Deutschen Meisterschaften aller Altersklassen und den internationalen Erfolgen ist unsere Abteilung die leistungsstärkste „Fraktion“ nicht nur im Berliner TSC e.V., sondern auch bundesweit in der Fachsparte Springen im Deutschen Schwimm-Verband e.V. (DSV).
Seit 1960 waren TSC Wasserspringer mit sehr guten Platzierungen und Medaillen bei hochwertigen internationalen Wettkämpfen vertreten. Dr. Marina Höhne (Janicke), Dr. Rolf Sperling, Karin Guthke, Tobias Schellenberg, Conny Schmalfuß, Ditte Kotzian – um nur die Erfolgreichsten zu nennen – haben Berliner Wasserspringer-Geschichte geschrieben. Unsere heutigen Asse mit Patrick Hausding, Weltmeister im Turm-Synchronspringen von 2013, und Nora Subschinski an der Spitze untermauern die Erfolgssträhne mit dem Gewinn von weiteren Olympischen Medaillen.
Auch unsere Nachwuchssportler, hier sind aus jüngster Zeit Christina Wassen und Lou Massenberg besonders zu erwähnen, kamen von den Juniorenwelt- bzw. Jugend-europameisterschaften ebenfalls mit zahlreichen Medaillen zurück und waren somit oftmals die Hauptstütze des DSV.
Die absolute Leistungsstärke unseres Bundesstützpunktes ist durch eine ausgeglichene Kaderpyramide in allen Altersklassen, eine sehr gute Nachwuchsarbeit im Anfängerbereich, einen hochqualifizierten Trainer- sowie Übungsleiterstamm und durch ein stark engagiertes Team an ehrenamtlichen Mitarbeitern gegeben.