TSC siegt bei den Berliner Mehrkampfmeisterschaften

Der König des Mehrkampfes kommt aus den Reihen des Berliner TSC und heißt Marius Hermes

Für die Leichtathleten gelten die Zehnkämpfer als Könige ihrer Sportart.

Sie müssen an zwei Tagen in zehn verschiedenen Disziplinen antreten, um gute bis sehr gute Leistungen zu erreichen. Diese Leistungen werden dann gemäß einer Tabelle in Punkte umgerechnet und nach zehn Disziplinen addiert. Wer dann nach zehn Disziplinen die meisten Punkte auf sich vereinigen kann, ist der Sieger des Zehnkampfes.

 

Für die jungen Mehrkämpfer unseres Sportclubs standen am 14. und 15.Juni 2025 die Berliner -Mehrkampfmeisterschaften auf dem Wettkampfprogramm. Gleich vier Athleten der Altersklasse M14 gingen für unseren Sportclub an den Start: Maximilian Siekmann, Fritz Brummer, Florian Knorr und Marius Hermes.  Das Wettkampfprogramm bestand aus dem klassischen Vierkampf (100m, Weitsprung, Kugelstoßen und dem Hochsprung) und fünf weiteren Disziplinen (Hürden, Diskus, Stab, Speer und 1000m), die am zweiten Tag ausgetragen werden sollten. Somit wurde in dieser Altersklasse der vielseitigste Athlet im NEUNKAMPF ermittelt. Lediglich die 400m der Erwachsenen wurden im Rahmen des Zehnkampfes somit gestrichen.

 

Um es vorwegzunehmen: Unsere Athleten schlugen sich hervorragend in beiden Mehrkampfwettbewerben.  Sowohl die Einzelmeisterschaft im Vierkampf- als auch im Neunkampf wurde gewonnen. Zudem wurden auch in beiden Team-Wettbewerben (Team Vierkampf und Team Neunkampf) die Goldmedaillen errungen. Nachdem sich Max beim Hochsprung verletzte und aus dem Wettbewerb ausscheiden musste, durfte kein weiterer Athlet ausscheiden- denn 3 Athleten bilden ein Team. Mit Ehrgeiz, Konzentration und Teamgeist haben sich die drei noch verbliebenen TSCer mit Bravour geschlagen. Zur Überraschung setzte sich Marius Hermes sowohl im Vierkampf als auch im Achtkampf durch. Besonders spannend war die Entscheidung im Neunkampf, denn nach acht Disziplinen lagen die ersten beiden Athleten nur um 3 Punkte auseinander. Somit musste im abschließenden 1000m-Lauf  der „König der Athleten“ ermittelt werden. Durch eine geschickte Renneinteilung und einem starken Schlusssprint konnte sich Marius von seinem Verfolger aus Spandau absetzen und somit den Titel für sich gewinnen. Sein Clubkamerad Florian Knorr wurde im Vierkampf Berliner Vizemeister und Dritter im Neunkampf.

 

Hier die Einzelleistungen von Marius:

Erster Tag: 100m (12,85s); Weit (5,54m); Kugelstoßen (9,38m) und Hochsprung(1,60m) =2.029 Punkte

Zweiter Tag: 80m Hürden(13,44s); Diskus (16,40); Stab (2,50m); Speer (32,62m); 1000m (3:14,55min) = 4295 Punkte (Neunkampf)