Willkommen beim Berliner TSC - Neuzugänge 1. Frauen #4
Anika Mensing und Antonia Mattheus verstärken den Berliner TSC
Anika Mensing
Seit wann spielst du Handball und wie kamst du zu diesem Sport?
Der Handball liegt bei uns in der Familie. Opa, Mama, Onkel, Schwester, alle spielen oder spielten Handball. Da ist das Interesse natürlich automatisch geweckt. Ich selbst spiele jetzt seit fast 20 Jahren Handball.
Wo hast du angefangen und bisher gespielt?
Angefangen habe ich bei den Reinickendorfer Füchsen. Abgesehen von drei Jahren bei der SG Hermsdorf-Waidmannslust habe ich hier bis zur letzten Saison gespielt.
Welche waren deine bisher persönlichen sportlichen Highlights?
Mein letztes Highlight war der HVB-Pokalsieg 2019 mit den 2. Frauen Füchse Berlin
Was sind deine Ziele beim TSC/mit dem Team?
Ich möchte natürlich den Klassenerhalt schaffen und darüber hinaus, gemeinsam mit dem Team, an dieser Aufgabe wachsen und mich persönlich weiterentwickeln.
Was machst du beruflich? Geburtsdatum? Aus welchem Bezirk kommst du?
Ich studiere Umweltingenieurswesen
21.12.1996
Reinickendorf
Antonia Mattheus
Seit wann spielst du Handball und wie kamst du zu diesem Sport?
Ich spiele seit ca. 9 Jahren Handball und ich bin damals schon ein Hallenkind gewesen. Meine Mutter spiele ebenfalls, wodurch dann auch mein Interesse geweckt wurde. So habe ich zuerst in der Schule bei der Handball AG teilgenommen und bin dann einige Zeit später in einen Verein gegangen.
Wo hast du angefangen und bisher gespielt?
Ich habe bei dem Verein HSG RSV Teltow Ruhlsdorf in meinem Dorf angefangen Handball zu spielen. Nach ein paar Jahren suchte ich nach neuen Herausforderungen, sodass ich einen weiteren Trainingsweg auf mich nahm und zum HSV Oberhavel wechselte. Eine Saison später wechselte ich mit dem damaligen Trainer zusammen zu den Füchsen Berlin. Die letzte Saison durfte ich dann bei den SPREEFÜXXEN Berlin ein wenig Bundesligaluft schnuppern. Nun spiele ich bei Berliner TSC im Doppelspielrecht für den Jugend und Erwachsenenbereich.
Welche waren deine bisher persönlichen sportlichen Highlights?
Meine ersten Highlights waren die typischen Auszeichnungen auf Turnieren in den jüngeren Jugenden. Ein weiteres Highlight war der 2. Platz beim Ulzburg- Cup mit meinem Heimatverein Teltow Ruhlsdorf. Natürlich war ebenfalls die Zeit in der Brandenburger und später in der Berliner Auswahl ein sehr großes Highlight. Auch die Jugendbundesliga zählt natürlich dazu. Ich denke jedoch das größte Highlight waren meine ersten Bundesligaerfahrungen bei den SPREEFÜXXEN und mein erstes Tor in der 2. Bundesliga.
Was sind deine Ziele beim TSC/mit dem Team?
Für mich ist es wichtig, dass wir als Team zusammenwachsen und auch in schwierigen Zeiten der Saison zusammenhalten. Natürlich möchte ich auch, dass wir in der Saison alles geben und uns einen guten Tabellenplatz erarbeiten, sodass wir in der 3. Liga bleiben. Beim TSC möchte ich so viele Erfahrungen wie möglich sammeln und mich individuell verbessern und an meinen Schwächen arbeiten. Ich werde so viel Spielpraxis wie möglich sammeln und versuchen meine gesetzten Ziele für die Saison umzusetzen.
Was machst du beruflich? Geburtsdatum? Aus welchem Bezirk kommst du?
Ich habe dieses Jahr mein Abitur gemacht und arbeite jetzt bis zum Beginn meines Studiums nächsten Jahres bei der Post in der Nachtschicht, um etwas Geld zu verdienen. Mein Ziel ist es nächstes Jahr mit dem Studium bei der Kriminalpolizei zu starten. Leider steht mir noch das Auswahlverfahren und die Tests bevor. Geboren bin ich am 10.03.2003 und wohne im gemütlichen Stahnsdorf.