Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte #2 - 2021/22

A – Jugend macht Jugendbundesliga klar und auch fast alle anderen TSC – Mädels waren im Einsatz!

In Frankfurt/Oder gab es an diesem Wochenende die Endrunde der Qualifikation zur Jugendbundesliga. Da wir schon letzte Saison JBLH gespielt hatten, waren wir, genau wie der Frankfurter HC, gesetzt. Dazu kamen der Rostocker HC und der TSV Rudow Berlin.
Zunächst ging es für uns am Samstag gegen Rostock, ein Auftaktsieg sollte her und eine gewisse Sicherheit bringen – und das gelang nach einem ziemlich durchwachsenen Spielverlauf – mit 23:20 gewann der Berliner TSC gegen die starken Handballerinnen von der Küste. Gut zwei Stunden später dann das zweite Spiel des Tages gegen den Frankfurter HC – eine lange Zeit offene Partie, in der sich die Brandenburgerinnen zu Beginn der zweiten Halbzeit allerdings etwas absetzen konnten. Aber auch dann kamen unsere Mädels nochmal zurück, es reichte aber nicht mehr: mit 24:26 ging dieses Spiel verloren. Die dritte Partie, die erst am Sonntag stattfand, konnten wir, gegen die uns wohl bekannten Rudowerinnen, dann aber jederzeit kontrolliert mit 22:15 gewinnen und dürfen uns nun ein weiteres Jahr über die Qualifikation zur Jugendbundesliga, der höchsten deutschen Spielklasse, freuen!

Die A2, die in der nächsten Saison in der höchsten regionalen Spielklasse, der Oberliga Ostsee Spree, an den Start gehen wird, war unterdessen beim Füchse- Turnier in Berlin – Reinickendorf im Einsatz und überzeugte auf ganzer Linie: vier Spiele – vier Siege, prima Laune, das Team von Trainerteam Mandy Conrad und Denis Winterholler ist gut zusammengewachsen und kann entspannt und zuversichtlich in die Saison gehen.

In beiden A – Jugendteams waren eine Reihe B – Jugend – Spielerinnen im Einsatz – für fünf von ihnen ging die Reise gleich weiter: Lena Berens, Moana Thelemann, Liv-Grete Weinhold, Matilda Fock und Farrelle Nijenkeu (Neuzugang von Prosport Berlin) fahren zum DHB – Sichtungslehrgang nach Bad Blankenburg und hoffen auf eine Nominierung für die nächste Jugendnationalmannschaft. Viel Erfolg dabei!

Ebenfalls beim Füchse – Turnier waren unsere beiden C – Jugend -Teams im Einsatz – beide sollen ja kommende Saison in der Verbandsliga, der höchsten Berliner Liga, zum Einsatz kommen und zeigten, dass da mit ihnen zu rechnen ist. Die erste Mannschaft des Berliner TSC (Jahrgang 2007/8) holte sich den Turniersieg vor dem TSV Rudow und das zweite Team kam auf Platz 5.

Unsere neue D1- Jugend (Jahrgang 2009) war beim wie immer perfekt organisierten Turnier in Warnemünde im Einsatz – auch hier holten sich unsere Mädels den Turniersieg und freuten sich über ihre erste Auswärtsfahrt seit vielen Monaten. Nicht nur Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen ließ sich wieder mit uns ablichten. Auch Ex-Boxprofi Axel Schulz nutzte die Gunst der Stunde, um im Schatten unseres Erfolges zu surfen und den Ruhm alter Zeiten wieder etwas aufleben zu lassen. 😉

Die D2 (also Mädels des Jahrgangs 2010) spielte beim Füchse-Turnier mit und konnte sich schon über zwei Siege freuen. Im Spiel um Platz 7 unterlagen die Schützlinge von Trainer Herbert Schneider den Füchsen Berlin (überwiegend Jahrgang 2009) knapp mit 6:7.

In der E – Jugend waren gleich drei Teams am Start. Die künftige E1 (Jahrgang 2011) holte sich beim stark besetzten Füchse-Turnier den Turniersieg, spannend hier vor allem die Partie gegen den gleichaltrigen Rudow-Nachwuchs – 5:5 das leistungsgerechte Ergebnis.

Die E 2 (ebenfalls Jahrgang 2011) landete beim Asternturnier im Horst-Korber-Sportzentrum auf Platz 7, die E 3 (Jahrgang 2012) konnte sich sogar noch davor platzieren und holte Platz 6. Bei beiden Turnieren durften sich die Mädels über tolle Präsente der gastgebenden Vereine OSF Berlin bzw. Füchse Berlin freuen, vielen Dank dafür, das ist so wichtig für die Jüngsten, von denen viele das allererste Turnier überhaupt in ihrem Leben spielten.

Das gilt natürlich auch für unsere neue F-Jugend, die ebenfalls beim Füchse-Turnier am Start war. Die Mädels des Jahrgangs 2013 behaupteten sich – auch gegen Jungsteams (oje…) – hervorragend und landeten auf dem 3. Platz. Aber das ist in dem Alter ja ohnehin noch Nebensache. Spielen lernen die Kinder nur durch Spielen – wie schön, dass sie an diesem Wochenende endlich mal wieder die Gelegenheit dazu hatten. Mal sehen, ob das jetzt ne Weile so bleibt oder ob uns irgendwann die 4. Welle wieder einen Strich durch die Rechnung macht.

Social Media Kanäle