Was am Wochenende beim TSC passierte #9
Zeit für ein Zwischenfazit
Fast alle Spiele des Jahres 2017 sind gespielt (Dienstagabend muss unsere A-Jugend in der Oberliga Ostsee-Spree noch ein letztes Mal antreten) und wir können im Großen und Ganzen sehr zufrieden sein mit den sportlichen Leistungen der Mädchen und Frauen in unserem Verein.
Gleich drei Teams – die C- Jugend I, die D-Jugend I und II „überwintern“ als Spitzenreiter der jeweiligen Ligen! Unsere C-Jugend- Mädels hatten am vergangenen Wochenende sogar schon das erste Rückrunden-Spiel: Souverän konnten unsere Mädchen der Jahrgänge 2003/2004 hier einen 35:19 – Sieg gegen das Team der SG NARVA Berlin herausspielen. Erstmalig steuerten dabei die Mädchen des jüngeren Jahrgangs mehr Tore (insgesamt 20) zum Sieg bei, als die älteren „2003er“ (insgesamt 15 Tore). Das nur für die Freunde der Statistik, für uns aber ein schöner Beleg, dass sich auch die jüngeren Mädels gut eingefügt haben ins Team vom Trainergespann Rainer Patzer und Kevin Fahl und ausreichend Spielanteile erhalten.
Auch das zweite C-Jugend-Team (Jahrgang 2004/2005) konnte das letzte Spiel des Jahres erfolgreich gestalten. Die C-Jugend-Reserve gewann gegen Altglienicke mit 30:27 und steht punktgleich mit Rudow II an der Tabellenspitze. Erfolgreichste Werferin war Kristina mit unfassbaren 15 Treffern! Die 12jährige war auch am Tag danach nochmal im Einsatz.
Unsere 2005er plus Lena und Moana (2006) machten an diesem Wochenende nämlich einen besonderen Ausflug – es ging nach Frankfurt/Oder zum Weihnachtsturnier- angemeldet hatten wir sie da für das C-Jugend-Turnier! Und unsere Mädels erspielten sich da mit ihrer frischen, schnellen Spielweise viele Sympathien. Gegen die 2003/4er von Doberlug -Kirchhain, immerhin aktueller Tabellenzweiter in der C-Jugend-Oberliga in Brandenburg, gelang ein überraschender 9:8 – Erfolg, auch Altlandsberg und Frankfurt II konnten besiegt werden. Gegen die erste Mannschaft des Gastgebers gelang ein Unentschieden. Eine kleine Sensation lag in der Luft. Doch im letzten Spiel unterlagen unsere Mädels dem polnischen Team von UKS Slubice dann doch deutlich mit 3:11. Es wurde am Ende ein sehr guter 3. Platz für das Team von Trainerin Moni Günther, und auch die Auszeichnung “Beste Spielerin“ ging an Leoni vom Berliner TSC.
Auch die E-Jugend war in Frankfurt beim Weihnachtsturnier am Start – wir spielten dort überwiegend mit dem jüngeren Jahrgang, also den 2008ern. Hatten uns nur vier „erfahrene Spielerinnen“ des Jahrgangs 2007 als Unterstützung dazu geholt. Und die Kleinen verloren nur gegen den TSV Rudow mit 3:8 – konnten aber alle anderen Spiele gewinnen. Auch gegen die zuvor als sehr stark eingeschätzten Gastgeberinnen aus Frankfurt, die Rudow deutlich besiegt hatten. Also: in dem Alter ist noch viel in Bewegung, unsere Mädels sind athletisch, technisch schon gut ausgebildet und spielfreudig und freuten sich wie Bolle über den zweiten Platz, die Medaillen und vor allem den großen Pokal! Danke an den HSV Frankfurt für hervorragend organisierte Turniere mit kostenloser Verpflegung für die Spielerinnen und einer tollen Stimmung!
Etwas ziemlich Tolles haben unsere 2006er, also die DII, bereits am Dienstag vollbracht! Sie gewannen in der Landesliga gegen die erste Mannschaft der Füchse! Beim 27:24-Erfolg konnten unsere 2006er Mädels plus Hella (2007)ihre klare Weiterentwicklung unter dem Trainerteam Schiller/Baßiner beweisen und sich die alleinige Tabellenführung sichern. Da ja schon unsere 1. Mannschaft in der höchsten Berliner Liga spielt, können unsere 2006er aber nicht aufsteigen. In die Verbandsliga rückt deshalb der Zweitplatzierte, also die 2005er Füchse auf. Aber es hat allen Mädchen sichtlich Spaß gemacht, sportlich zu beweisen, welches Team das beste der Hinrunde war!
Unsere 1. Frauen, also die U23, traf in eigener Halle auf Grün-Weiß Werder, den aktuellen Tabellendritten der Oberliga -Ostsee Spree und verkaufte sich ordentlich: mit 23:30 unterlagen unsere Mädels dem erfahrenen Team aus dem Bundesland Brandenburg und konnten dabei vor allem die zweite Halbzeit ausgeglichen gestalten. Je 4 Treffer steuerten unsere Leistungsträgerinnen Rike Wolff, Nancy Baumann und Moni Günther bei, auch unser Küken Virginia Wolter, vor kurzem erst 16 Jahre alt geworden, konnte sich in die Torschützenliste eintragen. Jetzt wünschen wir allen eine gute Erholung, schon am 4. Januar geht es weiter für das Team von Trainer Jens Dannies: dann mit dem Achtelfinale gegen den SV BVB im Pokal.
Das zweite Frauenteam des Berliner TSC bereitete sich selbst eine schöne Vorweihnachts-Überraschung: Gegen den Tabellenführer Pfeffersport III gelang eine schöne Aufholjagd: Lagen die BTSC – Frauen zur Halbzeit noch mit 5 Toren hinten, konnten sie sich am Ende noch mit 23:22 den Sieg und die zwei Punkte sichern. In der Tabelle bleiben die Frauen auf Platz 3!
So ab jetzt wird aber gefeiert: am Mittwoch sind die Jahrgänge 2010-2006 dran: das traditionelle Weihnachtstraining steht auf dem Plan: mit Handball-Biathlon, Besuch des Weihnachtsmanns, „Eltern gegen Kinder“ beim Handball und Ball-über-die-Schnur. Dazu gibt’s Glühwein und Waffeln – es wird sicher wieder ein unwiderstehlicher Duft durch die Sporthalle Paul-Heyse-Straße ziehen, wir erwarten über 80 Kinder, ihre Geschwister und Eltern! Am Tag danach gehen dann die Großen der Jahrgänge 2005-2003 bowlen – auch das schon eine schöne Vorweihnachts-Tradition beim Berliner TSC