Was am Wochenende beim TSC passierte #9
Heimspieltage XXL im Sportkomplex Berlin
Unser sportliches Zuhause an der Paul-Heyse-Straße in Berlin-Prenzlauer Berg hat jetzt einen neuen Namen: einfach nur noch „Sportkomplex Berlin“ – schön schlicht und irgendwie doch auch ziemlich groß. Am vergangenen Wochenende haben wir an diesem Ort wieder tollen Sport erleben dürfen: gleichzeitig gab es Spielbetrieb in den Sportarten Eishockey, Fußball und eben ganz viel Handball!
Immer wieder eine logistische Meisterleistung der Hallenwarte, alle Teams mit Kabinen zu versorgen. An dieser Stelle auch dafür und für die Unterstützung rund um die Spieltage mal ein Dankeschön! An beiden Tagen war die Große Spielhalle sehr gut gefüllt und alle Gäste wurden gut versorgt durch unseren Catering-Chef Marcel und die Eltern, die mal wieder tolle Sachen gebacken und zubereitet haben – allein diese Quiche! Saulecker! Doch nun zum Sport!
Den Auftakt machte Samstag am frühen Morgen das vereinsinterne Duell in der Verbandsliga C-Jugend. Mit 45:21 eine klare Angelegenheit für unsere „Erste“ – größtenteils Spielerinnen des Jahrgangs 2004. Doch Trainerin Moni Günther meinte danach: „Die Mädchen der zweiten Mannschaft haben sich stark gesteigert im letzten Vierteljahr und sind näher ran gerückt an die überwiegend ein Jahr älteren Vereinskolleginnen!“
Direkt danach kamen unsere tollen „2006er“ in die Halle – das Spitzenspiel in der Verbandsliga D-Jugend gegen den TSV Rudow stand an. Die Mädels kennen sich gut aus dem Zentralen Stützpunkt und verstehen sich gut untereinander – da wurde sich umarmt zur Begrüßung und dann doch im Spiel nichts geschenkt! Bereits in der 8. Spielminute erzielte Matilda Fock die erste Sieben-Tore-Führung für den Berliner TSC – Zur Halbzeit stand es schon 20:7. Aber schön zu sehen, wie alle Mädchen, auch die Gäste, weiterkämpften und sich unter den Augen von Sportschul-Trainer Paul Dabel gut präsentieren wollten.
Am Ende stand ein 36:18 – Erfolg für unsere Mädels und natürlich die klare Tabellenführung in der Verbandsliga. Einen Tag später spielten unsere 2006er dann auch noch in etwas anderer Besetzung in der C-Jugend Stadtliga gegen den AC /Eintracht Berlin und setzten sich hier durch ein 39:10 auf Platz 2 der Tabelle!
Und dann stand die Begegnung in der höchsten Spielklasse der B-Jugend auf dem Programm: in der Oberliga Ostsee-Spree gegen die groß gewachsenen Mädels aus Neubrandenburg. Unsere sind ja schon nicht klein, aber da staunten wir doch nicht schlecht über die 1,80 – Garde des Gegners. Es entwickelte sich eine spannende, ausgeglichene Partie, erneut geprägt von starken Abwehrleistungen. Mit einem leistungsgerechten 9:9 ging es in die Halbzeitpause und blieb auch danach spannend. Als Hanna Gäbler in der 46. Minute den ersten Zwei-Tore-Vorsprung markierte, waren die nächsten Punkte zum Greifen nah! Und es gelang: Beim Stand von 17:16, 45 Sekunden vor Schluss, nahm Trainer Jens Dannies nochmal eine Auszeit, Linksaußen Lea Johnson übernahm Verantwortung und warf unser Team zum nächsten Sieg! Durch das 18:16 klettert der Berliner TSC auf Platz 4 in der Tabelle, direkt hinter dem punktgleichen Frankfurter HC.
Unser Verbandsliga-Team bei den Frauen hat weiterhin mit vielen Verletzungen zu kämpfen. Aber was die jungen Frauen derzeit an Einstellung und Kampfgeist präsentieren, ist überragend! Rotation Prenzlauer Berg war zu Gast, unsere Nachbarinnen haben bisher eine starke Saison gespielt und brachten auch einen sehr amüsanten Mini-Fan-Club mit in die Halle. Und so hatten unsere Gäste in der 1. Halbzeit doch den Vorteil auf ihrer Seite, Halbzeitstand 11:15. Aber ein extrem cool verwandelter direkter Freiwurf von Nancy Baumann sorgte dafür, dass unser Team dennoch mit einem Grinsen und guter Laune in die Kabine ging. In der zweiten Hälfte wurde also mal wieder eine Aufholjagd gestartet, am Ende trennten sich beide Teams leistungsgerecht 22:22, in der Tabelle liegen unsere Frauen nunmehr auf Platz 5.
Den Schlusspunkt unter den Samstag setzten unsere Bezirksliga-Frauen, also BTSC II, die gegen Pfeffersport III antraten. Besonders unsere wieselflinke Paula Wenzel sorgte in der ersten Halbzeit dafür, dass wir zwischenzeitlich mit 5 Toren vorn lagen, aber es wurde noch einmal eng: in der zweiten Halbzeit kamen die Gäste immer wieder auf ein Tor heran. Doch mit einem 4 Tore Lauf ab der 44. Minute wurde der alte Abstand wiederhergestellt, am Ende steht ein schöner 18:15-Erfolg für unsere Zweite.
Am Sonntag mussten unsere 2007er in der Landesliga auswärts antreten: beim BSV 92 aus Berlin – Wilmersdorf. Unser Trainer Andreas Scholz muss derzeit auch verletzungsbedingt auf eine Leistungsträgerin verzichten und Hella (2007) spielt ja schon dauerhaft im Verbandsliga -Team mit. So machten wir uns doch etwas Sorgen, ob es gegen das sympathische Team aus dem Westteil der Stadt reichen würde, dass ja besonders mit den „Waldau- Twins“, starke Einzelkönnerinnen in seinen Reihen hat. Und so kam es: unsere Mädels hielten super mit, konnten die Wilmersdorferinnen aber nicht wirklich in Bedrängnis bringen, am Ende verliert unsere 2. D-Jugend mit 24:32 und liegt in der Tabelle auf dem 6. Platz.
Und nun zum zahlenmäßig stärksten Auftritt! In der E-Jugend waren wir im Sportkomplex Berlin Gastgeber für die starke Staffel A! Wir starteten erstmals mit der ersten UND zweiten Mannschaft in der höchsten Spielklasse und Trainer Herbert Schneider hatte deshalb zwei etwa gleich starke Teams gebildet. Und das war ein super Auftritt aller Mädels! Platz 1 und 3 in Berlin gingen an unsere „2008er“ – über 20 Mädels waren hier im Einsatz – echt schön zu sehen, wie sich unsere Talente, aber auch die aus den anderen Vereinen, in letzter Zeit spielerisch weiterentwickelt haben!
Und dass gilt auch für unsere tollen 2009er, die an diesem Wochenende „auswärts“ in Berlin – Mitte von Co-Trainer Conner Ehrlich gecoacht wurden. In der Staffel C konnten dabei alle Spiele sicher gewonnen werden, so dass uns hier gleich von der Staffel-Leiterin ein „Aufstieg“ in die Staffel B angekündigt wurde. Nehmen wir gern an, das Angebot und freuen uns auf die Herausforderung in der höheren Spielklasse zur Rückrunde.