Was am Wochenende beim TSC passierte #7
Spitzenhandball in der Seelenbinderhalle und anderswo
Es war das wohl vollgepackteste Handball-Wochenende, das die meisten beim Berliner TSC je erlebt haben. Und das kam so: Mitte September wurden wir gefragt, ob wir ein Handball – Länderspiel der weiblichen Jugend Nationalmannschaft gegen Frankreich austragen wollen. Begeistert sagten wir zu, immerhin hatten wir so die Chance unseren tollen Talenten die Europameisterinnen der U17 in der eigenen Halle zu präsentieren. Aber – auch unser eigener Spielkalender war an dem Wochenende mehr als gut gefüllt und so wurde es tatsächlich ein ziemlicher Drahtseilakt, das alles unter einen Hut zu bringen.
Aber: es hat geklappt! Wir haben ein tolles, spannendes Handball- Länderspiel sehen dürfen. Das DHB – Präsidium war in unserer Halle zu Gast und weiß jetzt aus eigener Erfahrung, dass es von den Mädchen in den roten/schwarzen BTSC – Trikots echt ne Menge gibt. Unsere BTSC – Synchroneisläufer (mehrmalige Deutsche Meister) haben ein tolles Programm auch ohne Schlittschuhe auf die Beine gestellt. Der niedliche deutsch-französische Kinderchor hat mit der deutschen und der französischen Hymne die Herzen erwärmt und unsere Mädels waren ganz dicht dran, sei es als Einlaufkinder oder auf den Rängen, wo mit einem wahren Orchester richtig Stimmung gemacht wurde.
Selbst gespielt wurde natürlich trotzdem, fangen wir mit dem Samstag an:
Die E-Jugend – Teams II (Jahrgang 2007) und III (Jahrgang 2008) waren beide im Einsatz und konnten souverän alle Spiele gewinnen in der mittleren Gruppe B. Sehr schön, wir freuen uns jetzt auf das Weihnachtsturnier in Frankfurt/Oder mit Euch. Die E-Jugend I nutzte das vergangene Wochenende als Generalprobe für die Mini-WM, die am nächsten Wochenende in Leipzig-Markranstädt ansteht. Und das mit Erfolg, auch hier konnten ausschließlich Siege eingefahren werden. Der TSV Rudow rückt allerdings leistungsmäßig immer näher an unsere Mädels ran, aber warum sollte das ausgerechnet in dem Jahrgang anders sein, als in den meisten anderen Altersklassen.
Unsere Zweite D, also die Mädchen des Jahrgangs 2006 plus Hella (Jahrgang 2007, erfolgreichste Torschützin mit 8 Treffern) empfingen am Samstag die Narva II-Mädels und konnten sehr sicher mit 38:5 gewinnen… und ja, eigentlich hat unser Team in der Landesliga nichts verloren. Aber wir dürfen nach den HVB – Regularien nicht mit zwei Teams in der höchsten Spielklasse spielen. Also konzentrieren wir uns darauf, den Mädels konkrete Aufgaben, wie zum Beispiel eine exakte Abwehrarbeit zu stellen und das klappte hervorragend diesmal.
Die Erste D wurde hingegen mal wieder etwas mehr gefordert. Zu Gast war OSF Berlin, aktuell der Tabellendritte und unsere „erste Garnitur“ begann sehr unkonzentriert, lag zwar durchweg in Führung, aber so viele Technik- / Passfehler haben wir bei unseren „2005ern“ selten gesehen. Das besserte sich erst, als Trainerin Moni Günther durchwechselte, das ist ja ein sehr ausgeglichenes Team, wo jedes Mädchen Handball spielen kann. Phoebe Barkowski war mit 7 Treffern diesmal die erfolgreichste Torschützin beim letztlich doch souveränen 30 zu 17 Erfolg. Unsere D I spielt das Weihnachtsturnier in Frankfurt dieses Jahr in der C-Jugend mit. Die Mädels freuen sich auf diese neue Herausforderung.
Die C-Jugend I (Jahrgang 2003/2004) spielte am Samstag direkt vor dem Jugend – Länderspiel, der Jugendbundestrainer und viele National-Spielerinnen schon in der Halle, aber davon ließen sich unsere Mädchen nicht nervös machen. Da Leistungsträgerin Sandra Lamp verletzt ist, musste in der Startaufstellung etwas variiert werden, die groß gewachsene Raschda Bougarn (Jahrgang 2004) begann auf Rückraum Links und machte ihre Sache sehr gut. Mit 30:15 wurden die Spandauer Mädels besiegt und damit die Tabellenführung in der höchsten Berliner Liga, der Verbandsliga behauptet.
Die C-Jugend II empfing am Sonntag die erste Vertretung des VfL Lichtenrade. Und unsere Mädchen des Jahrgangs 2004/5 waren so richtig in Torlaune. Mit 39:18 wurde das Spiel gewonnen, Julia Balzer (Jahrgang 2005) begeisterte mal wieder alle Anwesenden mit ihrer eleganten Spielweise und warf ganz nebenbei 12 Tore – Lenia Bree (Jahrgang 2004) zeigte sich mit 8 Toren ebenfalls gewohnt treffsicher.
Unsere A-Jugend, durch Verletzungen und eine Sperre arg dezimiert, lieferte sich in der Oberliga Ostsee -Spree mit dem SV Brandenburg ein schönes enges Match, in dem unsere Mädels sich erst in der letzten Viertelstunde mit 21:24 geschlagen geben musste. Christin Schliebener warf allein 10 Tore! Ein ähnliches Bild wie bei der A-Jugend mussten wir auch wieder bei unserem Frauenteam in der Oberliga Ostsee-Spree sehen: eine Dreiviertelstunde konnte gegen die HSG Neukölln gut gegen gehalten werden, dann brach das Team wieder ein. Mit 17 zu 25 verliert unsere U23 auch diese Partie. Zuletzt hatten Verletzungen, Krankheiten und auch berufliche Verpflichtungen oft verhindert, dass das ganze Team zusammen trainieren konnte. Hoffen wir da auf Besserung, denn das Zeug dazu, jetzt auch mal zu punkten, hat das Team!
Jetzt geht es in die Schlussphase des Jahres, drei unserer Teams haben sehr gute Chancen, als Tabellenführer in ihren jeweiligen Ligen in die Weihnachtspause zu gehen, wir drücken alle Daumen!