Was am Wochenende beim TSC passierte #6
Starke Mädchen und Frauen beim Handball unterwegs!
In der vergangenen Woche, am 11.10.2018, war der Internationale „Weltmädchentag“. Unsere Berliner Mädels haben es, im globalen Maßstab gesehen, natürlich leichter, in Sachen Gleichberechtigung und Chancen, aber auch sie müssen sich behaupten. Unter anderem im Handball, in einer Sportart, in der Jungen auch in Deutschland nach wie vor die besseren Karten haben, was Anerkennung, Förderung und vor allem spätere Chancen als Profi angeht.
Und deshalb widmen wir unseren Wochenrückblick allen tollen Mädchen, die mit Spaß und Leidenschaft Handball spielen und so zeigen: „Alles, was Jungs können, können Mädchen auch!“
Allen voran unsere 2008er Mädels! Das ist eine lustige, handballverrückte Truppe, die an diesem Wochenende ihre Eltern und Fans mit einer lupenreinen Bilanz in der starken A-Staffel der E-Jugend verzückte. Vier Spiele – vier klare Siege gegen Rudow (10:0 und 14:3), Lichtenrade (11:2) und Narva (12:6). Jetzt fahren wir am nächsten Wochenende mit unseren BTSC – Bussen zum Turnier nach Ulzburg, in die Nähe von Hamburg und wollen zum ersten Mal in dieser Saison sehen, wo wir im Vergleich mit den norddeutschen Teams so stehen.
Die ein Jahr jüngeren Mädchen – also der Jahrgang 2009 – spielten als BTSC III in der Sporthalle Kniprodestraße im Prenzlauer Berg gegen größtenteils ältere Gegner. Und behaupteten sich super, gegen OSF II gab es eine ganz knappe Niederlage, genau wie gegen AC Eintracht Berlin, aber gegen Buckow und Rudow II konnte gewonnen werden. Besonders schön zu sehen, wie sich auch die Spielerinnen, die erst seit kurzem dabei sind, gut ins Team einfügen und so langsam ins Spielen kommen. Das Team BTSC II, ein Mix aus schon etwas erfahreneren Mädels und Anfängerinnen konnte in der B-Staffel einen Sieg feiern, dreimal war diesmal der Gegner noch stärker.
Doch nun zum Ligabetrieb:
In der C-Jugend – Verbandsliga traf unser C1 auf ein stark ersatzgeschwächtes Team von OSF Berlin. Gute Besserung allen Spielerinnen, die da derzeit verletzt oder krank sind! Es wurde also eine einseitige Partie für unsere „Erste C“. Trainerin Monique Günther wechselt munter durch, die Mädels der Jahrgänge 2004/5 probierten einiges aus – wobei vor allem die tolle Passqualität bei den Tempogegenstößen für einiges Raunen in der Halle sorgte! Das Spiel endete 38:15 für unsere BTSC – Mädchen. Das ist echt ein prima Team, das in der letzten Woche die Einladung zum „Supercup in Minden“ erhalten hat und dort Anfang Januar auf die Meister und Vizemeister einiger Bundesländer treffen wird. Wir sind gespannt.
In der D-Jugend ein ähnliches Bild: Unsere Mädchen des Jahrgangs 2006 plus Hella (2007) trafen in der Verbandsliga auf die SG Hermsdorf-Waidmannslust, die bisher das Schlusslicht der Tabelle sind. Auch hier konnte Trainer Marko Schiller allen Mädchen gleichmäßige Spielanteile gönnen, fast alle kamen auch zu Torerfolgen. Am Ende gab es einen völlig ungefährdeten 31:11 – Erfolg, damit haben sich die Mädels rechtzeitig vor der kleinen Herbstpause an die Tabellenspitze der Verbandsliga geschoben. Die „2006er“ durften an diesem Wochenende auch im Pokal ran und besiegten den Landesligisten Pro Sport Berlin ganz sicher mit 37:5.
Unsere D-Jugend II (Jahrgang 2007) traf in der Landesliga auf den VfL Lichtenrade. Bis zur Halbzeit, also im Modus der Manndeckung, behaupteten sich unsere Mädels super, konnten dank eines cleveren direkten Freiwurfs von Sophie Uhlmann sogar mit einer ganz knappen 13:12 Führung in die Pause gehen. In der zweiten Halbzeit lief dann aber nicht mehr viel zusammen bei uns, wir fanden gegen die kompakte Raumdeckung von Lichtenrade kein Mittel, am Ende verlieren unsere Mädchen mit 17:23 und liegen in der Tabelle derzeit auf Platz 4.
Unsere 2. Frauen lieferten sich in der Bezirksliga mit der zweiten Vertretung der SG FES Berlin einen schönen Krimi, der von einer starken Abwehrleistung auf beiden Seiten geprägt war. 5 Minuten vor Schluss hatte eine stark aufspielende Nicole Haase unsere Frauen mit 3 Toren in Führung gebracht, aber trotz eines Timeouts vor dem letzten Angriff, wurde dieser etwas verschlafen, so dass am Ende eine Punkteteilung steht. 24:24 so das Ergebnis dieses Spiels, aber unsere „Zweite“, als Aufsteiger ist prima in der Liga angekommen und will nach der Herbstpause weiter angreifen!
Schöne Ferien allen! Und viel Erfolg mit der Auswahl für die Mädchen der Jahrgänge 2003-2006: Seelenbinderturnier und die DHB – Vorsichtung (Jg. 2004) stehen in den Ferien auf dem Programm. Die 2008er fahren nach Ulzburg zum Turnier und viele Mädchen der F bis D-Jugend nehmen an unserem Feriencamp teil, hier steht wieder viel Handball, aber auch Schwimmen und Trampolinspringen auf dem Programm.