Was am Wochenende beim TSC passierte #5
Tag des Handballs und noch viel mehr...
Der 26.10. 2019 war vom Deutschen Handballbund als bundesweiter „Tag des Handballs“ ausgerufen worden und wir waren unter den glücklichen Vereinen, die ein „Eventpaket“ gewonnen haben, mit den neuen Hanniball-Pässen, Torplane und vielen kindgerechten Kleinigkeiten. Am frühen Morgen ging es los, unsere tollen C-Jugend – Mädchen und alle Trainerinnen und Trainer aus dem unteren Jugendbereich hatten die Stationen aufgebaut – die Kinderlein konnten kommen. Und das taten sie, 3 Stunden lang herrschte frohes Treiben an fünf verschiedenen Stationen – am Ende hielt jedes Kind – von der Erstklässlerin bis zur „erfahrenen“ E-Jugend-Spielerin das neue DHB – Spielabzeichen in den Händen.
Aber das war nur der Auftakt zu einem langen Handballwochenende. Als nächstes traten unsere Mädchen der B-Jugend im Berliner Pokal an. Bei uns überwiegend der Jahrgang 2004 am Start – Gegner war Landesligist VfV Spandau. Es entwickelte sich in den ersten zehn Minuten eine ausgeglichene Partie, erst danach konnten sich unsere Mädchen Tor um Tor absetzen. Mit 33:18 gewinnt das Team vom Trainergespann Günther/ Bougarn dieses Spiel und somit sind beide im Pokal gemeldeten B-Jugenden im Viertelfinale vertreten.
Es ging weiter an diesem „Tag des Handballs“ mit einer Begegnung in der Oberliga Ostsee-Spree. Zu Gast bei uns die Nachbarinnen von Pfeffersport. Die haben sich zu dieser Saison enorm verstärkt mit Zweit- und Drittliga- erfahrenen Spielerinnen und genau diese machten es unserem jungen Team doch recht schwer. Dazu kam dann auch noch Pech im Abschluss und so lagen wir zur Halbzeit mit sieben Toren zurück. Die zweite Hälfte konnte aber ausgeglichener gestaltet werden. Es war insgesamt eine torarme Partie, geprägt von starken Torhüterleistungen auf beiden Seiten, die wir am Ende mit 14:21 verloren. In der Tabelle ändert sich erstmal nichts: wir sind auf Rang elf, drei Teams sind momentan hinter uns, aber das ist natürlich alles sehr eng beieinander und auch noch nicht besonders aussagekräftig nach 7 Begegnungen, von denen wir immerhin zwei gewinnen konnten. Ein paar Siege dürfen da gern noch dazu kommen, auch damit die Laune gut bleibt!
Und die war bestens nach der letzten Begegnung des Samstags: Zu Gast bei unseren 2. Frauen: der SV Buckow, zuletzt zweimal siegreich in der Stadtliga A. Aber unsere breit aufgestellte „Zweite“ übernahm von Beginn an die Kontrolle über das Spiel, setzte sich Tor für Tor ab – lag zur Halbzeit schon mit sieben Toren vorn. Nach der Pause konnte der Vorsprung weiter ausgebaut werden – am Ende ein schöner 33:13 Erfolg für das Team vom Trainergespann Stengl/Fuhrmann, erfolgreichste Werferinnen für den Berliner TSC waren Mareike Fritz und Nicole Haase mit je 6 Treffern.
Im Berliner Pokal traten an diesem Wochenende auch zwei D-Jugend-Teams des Berliner TSC an. Wobei es das „Losglück“ wollte, das schon im Achtelfinale die derzeit stärksten D-Jugend-Teams in Berlin aufeinandertrafen. Der TSV Rudow und der Berliner TSC, also unsere „2007er“ – es entwickelte sich ein wahnsinnig spannender „Pokal-Fight“ auf sehr hohem spielerischem Niveau für diese Altersklasse. Unser Trainer Andreas Scholz lobte danach besonders auch die Fairness unter den Spielerinnen beider Teams, die sich ja gut durch die Berliner Auswahl kennen. Das glücklichere Ende hatten diesmal die Gastgeberinnen aus Rudow für sich – mit 24:25 verlieren unsere Mädels die Partie und sind aus dem laufenden Pokal – Wettbewerb ausgeschieden. Unsere Hoffnungen ruhen nun diesbezüglich auf unseren „2008ern“, die durch ein 39:5 in Altglienicke souverän das Viertelfinale im Pokal erreichten: Wenn wir uns was wünschen dürften? Bitte nicht gleich wieder Rudows „Erste“ als Gegner für unsere „Kleinen“! Klar ist jedoch, dass die Mannschaft von Trainergespann Fahl/Kowal in diesem Wettbewerb ganz ohne Druck unterwegs sein kann, wir schauen mal wie weit der Weg noch geht.
Und auch die Jüngsten spielten an diesem Wochenende! Unsere „2009er“ traten in der stärksten Staffel A der E-Jugend an und konnten da alle Spiele für sich entscheiden! Sehr gut zu sehen, dass unsere Mädchen den anderen Teams körperlich deutlich überlegen sind in Sachen Athletik und Größe, in Sachen Spielverständnis gibt es noch Reserven, aber auch da werden unsere Mädels immer besser. Wir sind sehr stolz auf dieses talentierte Team! Unsere „2010er“ waren in der Staffel C im Einsatz – gewannen zwei Spiele und verloren zwei. Trainerin Cindy Schiller gab dabei allen Kindern die gleichen Spielanteile und zeigte sich hinterher zufrieden mit der Weiterentwicklung der Mädels. Da wir momentan so viele Kinder im Jahrgang 2010 haben, werden wir ab November noch eine 4. Mannschaft ins Rennen schicken, damit wirklich alle Kinder zu schönen Erlebnissen im Spielbetrieb kommen. Auch unsere Allerjüngsten des Jahrgangs 2011/12 waren am Start – sie gewannen in der stärksten F-Jugend-Staffel drei Begegnungen und spielten einmal Unentschieden gegen die Füchse-Mädels. Besonders bemerkenswert: hier coachten unsere C-Jugend – Mädels Alina und Anna wegen des parallel stattfindenden „Tags des Handballs“ ganz allein und machten das richtig gut!
Von „ganz klein“ zur richtig großen Handballbühne! Zwei Spielerinnen des Berliner TSC feierten an diesem Wochenende ihr Länderspieldebüt! Und wie! Bei einem Turnier im polnischen Zakopane wurde Torhüterin Sarah Hübner (Jahrgang 2004) gleich in ihrem allerersten Länderspiel als MVP (wertvollste Spielerin) ausgezeichnet und die flinke Linksaußen Leoni Baßiner (Jahrgang 2005) erzielte in ihren ersten drei Länderspielen als jüngste Handball-Nationalspielerin Deutschlands gleich 6 Tore! Insgesamt war das ein starker Auftritt der DHB-Auswahl (U 15) gegen die Nationalmannschaften aus Polen und Weißrussland, der mit dem Turniersieg gekrönt wurde. Die Spiele wurden live gestreamt und viele unserer Jugendspielerinnen haben an diesem Wochenende die Möglichkeit genutzt, zu sehen, wo es sportlich mal hingehen kann. Das Talent und die richtige Einstellung für die Jugend-Nationalmannschaft haben definitiv noch weitere Mädels im TSC – Nachwuchs. Für zehn Mädchen des Jahrgangs 2005/2006 bietet sich schon am kommenden Wochenende die Gelegenheit, sich zu empfehlen: bei der DHB – Vorsichtung in Frankfurt/ Oder. Viel Erfolg dabei!
Fotos: TSC & DHB
28.10.2019