Was am Wochenende beim TSC passierte #24

D-Jugend holt das Double und E-Jugend verteidigt BB Pokal

Es war das Pokal-Wochenende – traditionell richten wir, gemeinsam mit der SG Narva, parallel zu den Pokalspielen der Großen, den Berlin-Brandenburg-Pokal für E-Jugend-Teams aus. Diesmal mit Rekord-Beteiligung: 24 Teams wollten dabei sein. Das wurde gut bewältigt, vor allem dank der starken Unterstützung aus den Reihen unseres gesamten Vereins, egal, ob Eltern, Funktionär oder Spielerinnen und Trainer anderer Altersklassen: alle packten mit an: Dafür ein großes Dankeschön! In vier (!) Hallen wurde an diesem Wochenende gespielt – bei uns auf dem Sportgelände an der Paul-Heyse-Straße zu Gast waren die 12 stärksten Mädchenteams im A-Pokal. Wir gingen mit gleich zwei Teams in diesen Wettkampf. Wobei uns die Mädchen von BTSC II (Jg. 2009 + 2008) besonders überraschten: das Team schaffte in ihrer Gruppe den 3. Platz, konnte u.a. gegen die erste Vertretung von EBT und Hermsdorf gewinnen, gegen Frankfurt, Falkensee und Rudow gab es lehrreiche Niederlagen. Und so spielte das Youngster Team um Platz 5 und konnte diesen auch holen: mit einem 10:6 – Sieg gegen die Mädels aus der Stadt Brandenburg! Herzlichen Glückwunsch! Auch an Maria Pies (Jahrgang 2009), die in das Allstar-Team des Turniers gewählt wurde.

Unsere 1. E-Jugend ging mit einigen Vorschlusslorbeeren in dieses Turnier, Vizemeister in der Stadtliga D-Jugend, kein Spiel in der E-Jugend-Runde verloren – und so war auch jede Partie in der Vorrunde eine klare Angelegenheit für das Team von Trainer Herbert Schneider. Im Halbfinale wartete dann der HSV Falkensee auf uns, vor einer Woche Bezirksmeister geworden und traditionell mit gut ausgebildeten Mädchen am Start. Aber auch diese Partie konnten unsere schnellen Mädchen mit 10:2 klar für sich entscheiden. Im Finale dann hieß der Gegner: TSV Rudow – und das wurde interessant. Denn anders als in den E-Jugend Staffelspielen, trat Rudow in diesem Turnier mit den stärksten Mädchen des Jahrgangs 2008 an, die alle schon Landesliga -D -Jugend – Erfahrung mitbrachten. Aber so soll es sein! Wir freuen uns, beim BB – Pokal die stärksten Talente zu sehen! Und unsere Mädels legten los: gingen gleich erstmal mit 4:0 in Führung. Dann fing sich Rudow etwas, kam wieder heran, aber es reichte! Der Berliner TSC gewinnt auch dieses Spiel mit 8:5 und sichert sich nach 2018, 2016 und 2014 erneute den BB – Pokal! Super! Unsere Luisa Kußmaul wurde in das Allstar-Team gewählt (übrigens von den tollen Mädchen unserer C- und B-Jugend, die das gesamte Turnier als Schiedsrichter leiteten) und auch alle anderen Kinder, die an diesem Turnier teil genommen hatten, gingen nicht leer aus: ein Pokal für jedes Team, eine Medaille für jedes Kind und Veranstaltungs-T-Shirts, damit sich auch jedes Kind noch lange an diesen Höhepunkt der E-Jugend Zeit erinnert! Den größten Pokal aber durften unsere Mädels mal wieder mit nach Hause nehmen! Klasse Leistung, die kein Zufall ist, sondern begründet ist in der unermüdlichen Schul-AG- und Sichtungs-Arbeit im Grundschul-Bereich.

Talente finden, ist das eine, sie gut auszubilden das andere. Und damit kommen wir zum Team von Trainer Marko Schiller: unsere D-Jugend. Eine hervorragend ausgebildete Mannschaft, athletisch, konditionell und technisch einfach allen anderen Teams in Berlin weit enteilt in den letzten beiden Jahren. Sicher auch ein Verdienst der systematischen, planvollen Arbeit unseres Trainerteams, zu dem auch Cindy Schiller und Jessika Baßiner gehören. Beim Pokalfinale trafen unsere „2006er“ plus Hella (2007) auf den TSV Rudow. Und unsere Mädchen nahmen das Spiel sofort in ihre Hände, spielten zusammen und wahnsinnig schnell, so dass wir schon nach 10 Minuten mit 7 Toren vorn lagen. In die Pause ging der Berliner TSC mit einer 20:6 Führung gegen die Mädels aus Rudow. Nach der Pause ließen wir nur noch ein Tor zu – und warfen viele, wobei natürlich alle Mädchen große Spielanteile erhielten – Endstand 34:7! Jetzt holten die optimistischen Eltern die vorbereiteten „Sieger – T-Shirts“ raus und auch eine Torte gab es schon mit der Aufschrift „Double-Sieger 2019“ – die Eltern feierten ihre Töchter zu Recht! Alle Mädchen nehmen für diesen Erfolg viel auf sich, die meisten trainieren fast täglich, viele besuchen die Sportschule und haben lange Fahrtwege – gut, dass sich das alles ausgezahlt hat! Jetzt wartet auf diese Hammer-Team noch die Nordostdeutsche Bestenermittlung am 15./16. Juni in Wismar – hier sind wir Titelverteidiger und hoffen erneut auf ein gutes Abschneiden unsere Mädels!

Gleich im Anschluss war unsere C-Jugend im Horst-Korber-Sportzentrum an der Reihe – in ihrem Pokalfinale: Gegner war auch hier der TSV Rudow. Beide Teams nahezu in Bestbesetzung, das hatte es in dieser Saison lange nicht gegeben und so entwickelte sich eine sehr spannende Partie, mit ansehnlichen Aktionen auf beiden Seiten. In die Pause ging es nach einem direkt verwandelten Freiwurf von Rudow mit einem 1 Tore – Rückstand für unsere Mädchen. Trainerin Moni Günther machte in der Halbzeit den Mädels klar: „Hier geht heute was!“ und so kamen die Mädchen mit Selbstvertrauen zurück – die Partie blieb eng. In der 42. Minute sorgte Phoebe Barkowski mit einem schönen Treffer von außen für die Ein-Tore-Führung für unser Team, doch Rudow glich umgehend aus, konnte seinerseits in der 49. Minute das erste Mal mit 2 Toren in Führung gehen. Das war die Entscheidung- zwar schaffte Olivia Fodjo noch umgehend den Anschlusstreffer, aber zu spät: unsere Mädels verlieren nach dem Meisterschafts- Endspiel auch das Pokalfinale äußerst unglücklich mit 19:21. Gratulation an Rudow – aber auch die TSC – Mädchen können absolut stolz sein auf die, in diesem würdigen Finale, gezeigten Leistungen!

Und nun zu den Frauen, die am Samstag nach dem BB – Pokal in der Sporthalle Paul-Heyse-Straße ihre Heimspiele hatten. Der Grill war noch warm, alle bester Stimmung – ein wunderschöner Frühlings-Tag, den man dank unserer tollen Außenanlagen auch bei einer Hallensportart ein bisschen genießen konnte.

Zuerst trat das 2. Frauen- Team in der Bezirksliga an. Sie starteten mit ihrem ersten Spiel in der zweiten englischen Woche in dieser Saison. Zu Gast war der Tabellenvierte von der HSG Neukölln. Gut ins Spiel gestartet, fiel schnell auf, dass das Spiel nicht leicht werden wird. Schneller Körperkontakt, viel Härte und Aggressivität prägten das Spiel. Mit einer 3:2:1 Deckung machten die Neuköllner unseren zweiten Frauen das Leben schwer. Halbzeitstand 12:9 für den Berliner TSC. Der Start in die zweite Halbzeit war gut und vor allem wichtig, denn der Kampfgeist auf beiden Seiten war geweckt. Am Ende war es zwar mit 28:22 ein relativ deutlicher Sieg, aber dafür ein hart umkämpfter. Hervorzuheben ist auf jeden Fall die bärenstarke Leistung von unserer Torhüterin Adriana Wienholz, die wieder einmal starke Paraden zeigte.

Und jetzt kommen wir zu einem Team, das in den nächsten Wochen im Mittelpunkt unseres Interesses stehen wird: unser 1. Frauenteam. Momentan in der Verbandsliga auf Platz 3. Gegner am Sonnabend war die SG Narva in unserer eigenen Halle. Und unsere Frauen und Mädchen boten von der 1. Minute an eine konzentrierte Leistung, begeisterten vor allem mit ihrem Spieltempo. Rückraum-Ass Nancy Baumann und Linksaußen Natalie Schwenterley trafen nach Belieben, Lucie Zech führte klug Regie und so lagen wir zur Halbzeit schon mit 10 Toren vorn. Nach der Pause dann waren es vor allem die Jugendspielerinnen in unseren Reihen, die Verantwortung übernahmen und zu Torerfolgen kamen, Klasse Leistung mal wieder! Auch die ganz frisch 16 Jahre alte gewordene Luca Zacher erhielt ihre ersten Einsatzminuten. Herzlich willkommen bei den Frauen, liebe Luca! Am Ende ein klarer 32:18 Erfolg für unser 1. Frauenteam, das jetzt noch drei ganz wichtige Partien vor sich hat. Wir sind gespannt und drücken alle Daumen. Es macht einfach Spaß, diesem jungen Team von Trainer Jens Dannies beim Handball spielen zu zuschauen. Das ist dynamischer, moderner Handball, am 18. Mai ist unser letztes Heimspiel, spätestens dann sollte man sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, sich das mal live anzuschauen.

Bilder: Nicole Zeelen/ Mo Verworn

Social Media Kanäle