Was am Wochenende beim TSC passierte #2
Auftakterfolg in der Oberliga Ostsee-Spree für die B-Jugend
In der für die weibliche B-Jugend neu geschaffenen Oberliga Ostsee-Spree führte unser Team der erste Spieltag nach Doberlug-Kirchhain. Die Mannschaft, die für uns am schwersten einzuschätzen ist, da wir gegen das Team aus dem Süden Brandenburgs zuletzt in der E-Jugend gespielt hatten. Körperlich durchaus leichte Vorteile beim Gastgeber, die von Anfang an jedoch egalisiert werden konnten, nach 6 Minuten konnten wir uns schon einen 5:0 – Vorsprung herausarbeiten. In der 14. Minute stand es dann plötzlich nur noch 6:4 für uns: schon mal vorweggegriffen, näher kamen die Gastgeberinnen im restlichen Spielverlauf nicht heran. Hinten konnten wir dicht machen, so stand es zur Pause 10:4 für uns.
Der zweite Spielabschnitt verlief ausgeglichener, aber für uns ungefährdet. Alle Spielerinnen bekamen Ihre Einsatzzeiten- was auch aufgrund einiger angeschlagener Spielerinnen ganz gut war, so hatte jede mal eine Pause. In der Schlussphase wurde die Partie doch noch etwas hektisch sowohl was die Spielleitung, als auch die Stimmung in der Halle angeht, davon ließen sich unsere Mädels jedoch nicht ablenken. Mit 21:14 konnten unsere B-Girlz ungefährdet die ersten beiden Punkte in der Oberliga Ostsee Spree einfahren.
Für unser junges Frauenteam stand das erste Saisonspiel an – gegen den Vorjahres-Zweiten SV BVB 49! Zwei ehemalige bundesweite Berliner Spitzenclubs also unter sich – in der Berliner Verbandsliga! Ach ja! Zumindest wir wollen ja wieder in den überregionalen Spielbetrieb zurück, aber das wird kein Spaziergang! Vor allem das überragende BVB „Urgestein“ Romy Schöner stellte uns vor Probleme – und so wurde es eine sehr ausgeglichene Partie, in der wir vor allem in Sachen Chancenverwertung noch einige Luft nach oben hatten. Bitterer Schlusspunkt war ein Freiwurf aus 11 Metern, nach Ende der offiziellen Spielzeit, der von unserem Block abprallte und den BVB – Frauen noch den Ausgleich zum 24:24 bescherte. Aus unserer Sicht ist diese Punkteteilung gewiss ein verlorener Zähler, groß deshalb auch die Enttäuschung bei den jungen Frauen und dem Trainerteam.
In der C-Jugend Verbandsliga stand gleich das Spiel C1 gegen C2 an – mit Ausnahmegenehmigung des Handballverbandes dürfen ja erstmals zwei Teams eines Vereins in der höchsten Berliner Liga spielen. Das ist sicher darin begründet, dass wir in den Jahrgängen 2004/5 insgesamt 17 Auswahlspielerinnen haben, die alle in der höchsten Liga entsprechend gefördert werden sollen. Aber man konnte doch sehr deutlich sehen, dass die Mädels der C1 (größtenteils Jahrgang 2004 plus 4 x 2005) doch schon weiter sind als die der C 2 (größtenteils Jahrgang 2005) – 50:20 das überdeutliche Resultat dieser Partie.
Das Spiel unserer C III – also der Mädchen des Jahrgangs 2006 – in der Stadtliga musste leider verlegt werden, da unser Gegner nicht spielfähig war. Zu viele Absagen von Spielerinnen, so die Auskunft des Trainers. Hoffentlich kein Vorgeschmack auf den generellen Verlauf der Stadtliga-Saison.
Unser zweites Frauenteam hatte an diesem Wochenende sein Bezirksliga – Debüt. Und das ganz ordentlich, sie können in der Liga mithalten, unterlagen aber diesmal mit 17:21 dem Team BVB III.