Was am Wochenende beim TSC passierte #2
Durchwachsener 2. Spieltag der Saison 2019/20
Beginnen wir mit den guten Nachrichten: dem mittleren Jugendbereich. Unsere C- Jugend I konnte sich auch im zweiten Saisonspiel völlig ungefährdet gegen OSF Berlin durchsetzen. Die Mädels der Jahrgänge 2005 und 2006, die diesmal von Co-Trainer Denis Winterholler gecoacht wurden, waren einmal mehr im Torrausch, obwohl wir auch diesmal zwei Leistungsträgerinnen pausieren ließen. Mit 43:15 gewann der Berliner TSC die Partie und thront natürlich erstmal an der Tabellenspitze der Verbandsliga, der höchsten Liga in Berlin. Dort sind wir ja als einziger Verein in Berlin mit einem weiteren Team vertreten, der C2, in der Spielerinnen der Jahrgänge 2006 und 2007 eingesetzt werden. Und die trafen an diesem Wochenende auf die Mädels von unserem Nachbarn, den Pfeffersport e.V., überwiegend mit dem älteren Jahrgang am Start. Und es entwickelte sich in der ersten Viertelstunde eine sehr enge Partie, aber dann konnten sich die Pfeffersport-Mädels doch absetzen. Am Ende unterlagen unsere Mädchen mit 21:30, erfreulich ist aber einmal mehr, dass sich 10 von 11 Feldspielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten.
In der D-Jugend gab es ein weiteres Tor-Festival. Das Team von Mandy Conrad und Andreas Scholz trat in der Verbandsliga gegen den FSV 1912 aus Friedrichshagen an. Die Mädels des Jahrgangs 2007 legten los wie die Feuerwehr, nach 5 Minuten stand es schon 7:0 für uns. Und es blieb deutlich. Der Berliner TSC gewann die Begegnung mit 42:6, auch hier erzielten 10 der 11 Feldspielerinnen mindestens ein Tor. Klasse Beleg für die Ausgeglichenheit im Kader. Die D-Jugend 2, also unsere 2008er, traten eine Liga tiefer an, der Landesliga. Auch sie spielten gegen den FSV 1912, gegen deren 2. Vertretung. Und unsere Mädels zeigten erneut eine starke Leistung, konnten sich bereits nach 5 Minuten mit 4 Toren absetzen und bauten den Vorsprung kontinuierlich aus. Endstand 28:14 und erstmal die Tabellenführung in der Landesliga! Stark!
Unsere B-Jugend hatte an diesem Wochenende in der Oberliga Ostsee-Spree den Rostocker HC zu Gast und erwischten einen guten Start, nach 5 Minuten stand es 3:0 für das Team von Trainer Jens Dannies. Leider blieb das nicht so eindeutig. Besonders mit der Chancenverwertung haderte Co-Trainer Kevin Fahl nach der Partie. Rostock hat sich im Tor mit einer ehemaligen Frankfurterin eindeutig verstärkt und die machte unseren Mädels das Leben schwer. Nach einer Viertelstunde kassierte unser Team 4 Gegentreffer in Folge, ohne ein einziges Mal selbst erfolgreich zu sein. Das und eine schwache Phase direkt nach der Halbzeitpause war dann wohl ausschlaggebend, dass das Team um Kapitänin Sandra Lamp die erste Partie der neuen Saison mit 19:22 verlor. Aber Kopf hoch, Mädels, die Saison ist noch lang und es gibt noch viele Chancen, die hoch gesteckten Ziele zu erreichen. Die B-Jugend II trat in der Verbandsliga gegen den VfL Tegel an und lieferte sich eine schön umkämpfte Partie mit den Mädels aus dem Nordwesten der Stadt. Am Ende gewann das Team von Trainerin Monique Günther mit 33:28 und hier konnten sich tatsächlich alle Feldspielerinnen in die Torschützenliste eintragen.
Bei den Frauen gab es an diesem Wochenende zwei Niederlagen. Unsere 1. Frauenmannschaft musste in der Oberliga Ostsee-Spree diesmal auf gleich vier Leistungsträgerinnen verzichten. Das konnte das junge Team natürlich nicht kompensieren. Trotzdem verdient es höchsten Respekt, wie sich die Mädels und jungen Frauen gegen den starken Gegner, Grün-Weiss Schwerin, behauptet haben. Besonders in der Abwehr war das eine Leistung, auf die man aufbauen kann. Mit 20:26 unterlagen wir am Ende, aber es werden hoffentlich bald Spiele kommen, wo wir mit „voller Kapelle“ an den Start gehen können. Wir freuen uns drauf, denn sportlich macht diese Liga echt Spaß! Unsere 2. Frauenmannschaft ist ja in dieser Saison eine Liga höher am Start – in der Stadtliga. Und hier gab es für das Team von Trainer Frank Stengl zum Auftakt eine 22:34 Auswärts-Niederlage. Torhüterin Ina Werner, die endlich wieder mit dabei ist, meinte hinterher: „Das kennen wir ja schon… 2 Spielzeiten, 2-mal Auftakt verpennt und dann doch die Liga aufgemischt und aufgestiegen!“ Wir bleiben also zuversichtlich.
Zum Schluss des kleinen Berichts ein Blick in den untersten Jugendbereich, die F-Jugend, also 6-8jährige Mädchen. Die hatten an diesem Wochenende ihren ersten Spieltag und zeigten dabei viel Spielfreude und: dass sie schon ganz ordentlich werfen können. „Die ballern ja aus allen Lagen!“ meinte ein anderer Trainer augenzwinkernd. Da wir diesmal Ausrichter waren, sorgten wir mit koordinativen Übungen und einer süßen Überraschung zum Schluss für eine kindgerechte Durchführung des Spieltags. Und außerdem hatten wir bestimmt berlinweit das niedlichste Kampfgericht des Wochenendes, das machten die Mädels, wenn sie gerade kein Spiel hatten, nämlich selbst! Auch wichtig, mal die Perspektive kennenzulernen und Verantwortung zu übernehmen.
16.09.2019