Was am Wochenende beim TSC passierte #19
1. Frauen halten Anschluss an die Tabellenspitze
In der Verbandsliga Frauen trafen die Youngster der Liga, also unsere BTSC – Mädchen/Frauen in eigener Halle auf die Damen des BSV 92, die bis hierhin eine starke Saison gespielt hatten. Bei uns Spielmacherin Rike Wolff in der Reha (Gute Besserung weiterhin), sonst waren alle dabei. Bis zur 15. Minute konnte sich kein Team einen Vorsprung erarbeiten, aber danach sorgten unseren starken Außenspielerinnen Natalie Schwenterley und Virginia Wolter für die erste Zwei-Tore-Führung unseres Teams, die wir ab dann nicht mehr abgeben sollten. Auch weil unsere überragende Torhüterin Malisa Schmidtke, unterstützt von einer starken Abwehr, in der ersten Halbzeit schier unüberwindlich war. Die Partie blieb trotzdem spannend, aber der Berliner TSC war eben immer den entscheidenden Schritt voraus. Am Ende ein schöner 21:18 – Erfolg für unsere Frauen. In der Tabelle liegen wir derzeit auf dem 3. Platz, haben zwei Minuspunkte mehr als der Spitzenreiter, der SV BVB 49.
Unser B-Jugend-Team in der Oberliga Ostsee-Spree hatte an diesem Wochenende mal Pause und das kam genau zur rechten Zeit, denn besonders im Jahrgang 2004 plagen sich derzeit viele Leistungsträgerinnen mit den unterschiedlichsten, meist nicht mal handball-bedingten Verletzungen/ Krankheiten. Das hatte natürlich auch Auswirkungen auf unsere 1. C- Jugend, die an diesem Wochenende bei den Nachbarmädels von Narva Berlin antreten durften.
Als Tabellenführer reisten wir in die Sporthalle Gürtelstraße und natürlich ist da jeder Gegner besonders motiviert. Es war uns also klar: ohne unsere 2004er Auswahlmädels Olivia, Antonia und Raschda, noch dazu mit einer Leo, die ihre Wurfhand nicht einsetzen konnte: das wird schwer! Und das wurde es! Die Anfangsphase zwar noch auf unserer Seite, aber dann häuften sich bei den BTSC – Mädels die technischen – und Regel-Fehler, das hatte ihre Trainerin Moni Günther so auch nur selten gesehen. Aber das ist natürlich eine Folge von Nervosität, verursacht durch ein starkes Spiel der gleichaltrigen Narva-Mädels, die sich am Ende über den verdienten 31:25 Sieg freuen durften. In der Tabelle rutschen wir auf Platz 2, hinter Rudow. Und mit Narva auf Platz 3 stehen wohl schon drei „Final 4“ – Teilnehmer fest. Denn dort wird die Berliner Meisterschaft auch in diesem Jahr erst entschieden.
Ganz gute Aussichten, dabei zu sein, hat auch unsere 2. C-Jugend – und das ist doch etwas überraschend! Die Mädchen, überwiegend aus dem jüngeren Jahrgang 2005, spielten am vergangenen Wochenende gegen die 1. Vertretung der Füchse. Und in dieser Partie war nur die Anfangsphase umkämpft, je länger das Spiel dauerte, umso deutlicher wurden unsere Vorteile, vor allem in Sachen Schnelligkeit und technischem Entwicklungsstand. Zeitweise lagen unsere Mädchen mit 16 Toren vorn, aber natürlich gönnte unsere Jugendtrainerin Moni Günther allen Mädels viele Spielanteile, so dass am Ende ein, noch immer sehr komfortabler, 34:25 – Erfolg unserer Mädels stand.
In der D-Jugend zieht unsere „Erste“, also die Mädels des Jahrgangs 2006+ Hella (2007), in der Verbandsliga weiter unangefochten ihre Kreise. An diesem Wochenende gab es ein 43:3 gegen den AC Eintracht Berlin, natürlich kamen alle Mädchen, außer Torhüterin Liv – Grete bei diesem Ergebnis zu Torerfolgen. Auch unsere „Zweite“, also die Mädchen Jahrgang 2007, macht uns derzeit viel Freude. Am Samstag ging es auswärts gegen die Mädchen von Pro Sport Berlin. Beim Gegner alle ein Jahr älter, aber das beeindruckte uns nur wenig. Zur Halbzeit lag das Team vom Trainergespann Conrad/ Scholz schon mit zehn Toren vorn und auch die zweite Hälfte, in der noch immer etwas ungewohnten Raumdeckung, wurde stark gespielt, am Ende ein 28:20 -Erfolg für den BTSC. Unsere „2007er“ liegen damit in der Tabelle auf dem zweiten Platz hinter den gleichaltrigen Rudow-Mädels.
Eigentlich noch in der E-Jugend spielberechtigt sind unsere Mädels in der Stadtliga D-Jugend. Unsere „2008er“ spielten ebenfalls gegen Pro Sport Berlin, allerdings gegen deren „Zweite“. Und unsere Spielmäuse wirbelten mal wieder mit viel Spaß über das Parkett und durften sich am Ende über einen 18:12 – Erfolg freuen und dass, obwohl bei uns Torhüterin Ella fehlte (weiter gute Besserung!) – Marie sprang ein und machte ihre Sache hervorragend, wie man an den nur 12 Gegentoren unschwer erkennen kann. In der Tabelle ist derzeit alles eng beieinander, wir liegen mit nur zwei Minuspunkten auf Platz 4.
Der Rest der E-Jugend hatte Pause, gespielt wurde aber in der F-Jugend. In einer „Kühlbox“ im Friedrichshain, der Sporthalle Samariterstraße. Aber irgendwie fühlten sich unsere Mädels dort sehr wohl. So stark habe ich die „2010er“ noch nie gesehen, in jedem Spiel mussten wir irgendwann in Unterzahl spielen (in der F-Jugend muss die Trainerin eine Spielerin runternehmen, wenn man mit 4 Toren führt) – am Ende gewann unsere F1 klar den Spieltag in der starken Gruppe M1. In der gleichen Gruppe spielen wir sogar noch mit einem weiteren Team, auch die F2 konnte sich über ein gewonnenes Spiel freuen, in den anderen Partien haben die Mädels aber sicher viel gelernt und sich am Ende über einen Bonbonregen unserer tollen Eltern freuen dürfen.