Was am Wochenende beim TSC passierte #18
Landespokal: Final 4 - wir sind dabei!
Unsere 1. Frauen konnten am vergangenen Samstag den Einzug ins Halbfinale des HVB-Pokals klar machen. Der Gegner, der HC Pankow, spielt zwar zwei Klassen tiefer als wir, dennoch hielten unsere Bezirksnachbarn lange sehr gut dagegen. Unterstützt wurden sie dabei von einer zahlreich mitgereisten Anhängerschar – die Paul -Heyse-Halle war pickepackevoll.
In der ersten Halbzeit war es noch eine ausgeglichene Partie, aber dann konnte sich das Team von Trainer Jens Dannies Tor um Tor absetzen und gewann schließlich verdient mit 33:27, Rike Wolff und Moni Günther waren mit je 10 Treffern die erfolgreichsten Torschützinnen. Jetzt geht es ins Final 4, das außer uns auch noch folgende Berliner Viertliga-Teams erreicht haben: BFC Preussen, HSG Neukölln und der VfV Spandau.
Viele der jungen Frauen gingen auch am Tag danach nochmal an den Start. In der Oberliga Ostsee Spree A-Jugend, gegen den SV 63 Brandenburg sollte ein versöhnlicher Schlusspunkt gelingen nach einer durchwachsenen Saison. Und es wurde ein intensives, sehr ausgeglichenes Spiel, bis zur 58. Minute. Dann bekamen innerhalb von 30 Sekunden drei Akteure des Berliner TSC eine Zeitstrafe. Über die Rechtmäßigkeit wollen wir hier nicht diskutieren. Jedenfalls konnten die Brandenburgerinnen in dreifacher Überzahl noch drei Tore erzielen und gewannen am Ende mit 27:24. Unsere A-Jugend landet damit in der Oberliga – Abschlusstabelle auf dem siebten und vorletzten Platz. Neuer Nordostdeutscher Meister ist der Frankfurter HC, herzlichen Glückwunsch.
Unsere C- und D-Jugend-Verbandsliga-Teams spielten an diesem Wochenende mal gegen unbekannte Gegner: Die C-Jugend empfing das brandenburgische Team des RSV Teltow/Ruhlsdorf und die D-Jugend besuchte die gleichaltrigen Mädels des Frankfurter HC. Beide Trainer, Rainer Patzer für die C und Moni Günther für die D konnten noch einmal ein bisschen was ausprobieren, für die C-Jugend steht ja schon am kommenden Wochenende das Final 4 um die Berliner Meisterschaft an, Gegner im Halbfinale werden die Füchse Berlin Reinickendorf sein.
Am Samstag hatte die D1, also die Mädels des Jahrgangs 2005 plus zweimal 2006, bereits sicher mit 41:20 gegen die SG OSF gewonnen und steht damit unmittelbar vor dem Gewinn der Berliner Meisterschaft in der D-Jugend. Das wäre überragend! Für das Team von Trainerin Moni Günther, das seit der F-Jugend immer die stärkste Mannschaft in Berlin und auch darüberhinaus war und sich jetzt mit dem ersten richtigen Titel belohnen kann. Und da soll noch längst nicht Schluss sein.
Die C-Jugend 2 spielte in der Landesliga gegen das Team OSF Berlin 2 und konnte dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung sicher mit 27:18 gewinnen. Nur neun Mädchen waren krankheitsbedingt diesmal dabei, aber die spielten toll zusammen, Trainerin Klara Boeva lobte besonders die Abwehr, die sehr gut funktionierte für ein so junges Team.
In der D-Jugend 2 waren beide Torhüterinnen verletzungs- bzw. krankheitsbedingt nicht dabei, dafür ging Linkshänderin Leonie Brettschneider ins Tor und machte ihre Sache hervorragend. Mit 43:17 konnten die Mädels von Trainer Marko Schiller das Spiel gegen die SG Narva II sicher gewinnen. Erfolgreichste Torschützin war Hella Krause (Jahrgang 2007) mit 11 Treffern. Damit konnten die Mädels die Tabellenführung weiter ausbauen, am nächsten Wochenende kommt es zur Entscheidung um die Landesliga-Meisterschaft gegen die ebenfalls noch verlustpunktfreie SG Hermsdorf-Waidmannslust.
In der E-Jugend stand die Talentiade auf dem Programm. Diesmal zentral in einer Halle abgehalten, dem wieder eröffneten Horst-Korber-Sportzentrum. Grundsätzlich eine schöne Veranstaltung mit Medaillen und Überraschungen für alle Kinder. Wir finden es allerdings sehr schade, dass der athletische Teil ersatzlos gestrichen wurde. Dieser war erst vor drei Jahren im Zuge der Ergebnisse einer Arbeitsgruppe beim HVB ins Programm aufgenommen worden. Unsere Kids liebten es immer sehr, sich im Sprint und Wurf mit anderen zu messen. Diesmal gab es also „nur“ die sechs koordinativen Stationen und natürlich wurde Handball gespielt.
Unsere Mädels haben sich super präsentiert, die 2008er konnten vormittags alle Spiele gewinnen, mussten meist sogar wegen Überlegenheit in Unterzahl spielen. Die E 1, also die Mädchen des Jahrgangs 2007 war am Nachmittag endlich mal wieder in kompletter Besetzung am Start und konnte so auch gegen die starken Rudower Mädchen gewinnen. Und die E2, ein Mix aus Mädchen der Jahrgänge 2007/8 behauptete sich prima, zum Teil auch gegen Teams aus der stärkeren Staffel A. Sie konnten einmal gewinnen und spielten einmal Unentschieden, der Rest ging diesmal noch verloren. Vielen Dank an das Organisationsteam des HVB – mal wieder eine super Veranstaltung, nächstes Jahr würden unsere Mädels nur gern wieder um die Wette laufen dürfen! Welches 10jährige Sport-Ass macht das nicht gern?