Was am Wochenende beim TSC passierte #17

D-Jugend zieht ins Pokalfinale ein!

Unsere D-Jugend, also die Mädchen des Jahrgangs 2006 plus zwei Mädchen des Jahrgangs 2007 waren zu Gast bei Blau-Weiss Berlin. Eine durchaus starke Mannschaft, die ohne Punktverlust den Aufstieg in die Landesliga geschafft hatte und im Pokal den Verbandsligisten Hermsdorf-Waidmannslust aus dem Wettbewerb geworfen hatte.

Bei uns waren nach der Winterferienpause fast alle Mädchen wieder fit, nur einen längerfristigen Ausfall nach Skiunfall gibt es zu beklagen: Gute Besserung! Für die anderen gilt jetzt: sich zu sortieren für die Schlussphase um die Berliner Meisterschaft und vor allem das ganz große Ziel: die Teilnahme an der Nordostdeutschen Bestenermittlung in Wismar, wo wir ja Titelverteidiger sind.

Und so startete unsere D I gewohnt schnell in die Partie, Trainer Marko Schiller legt ja viel Wert auf mannschaftsdienliches Spiel aller Mädchen, so dass sich nach und nach fast Jede in die Torschützenliste eintragen konnte. Das ist natürlich auch ein Resultat der großen Rotation im Team, durch die jede Spielerin gleichmäßige Spielanteile erhält. Aber Blau-Weiss Berlin hielt gut dagegen, besonders zwei Talente des Jahrgangs 2007 konnten beweisen, dass sie auch gegen unsere favorisierten Mädchen zu Torerfolgen kommen können!

Zur Halbzeit lag der Berliner TSC dennoch schon mit 10 Toren vorn. Aus der Pause kamen unsere Mädels dann mit viel Lust aufs Tore-Machen und vergrößerten den Vorsprung Tor um Tor. Am Ende stand ein 35:11 – Erfolg für unsere Mädchen, die damit gemeinsam mit der B-Jugend (C-Jugend kann am Dienstag noch nachziehen) im Pokalfinale stehen und auf wen treffen? Natürlich Lieblingsgegner TSV Rudow! Wir freuen uns drauf!

Unsere Mädels der C II mussten in der Verbandsliga gegen den derzeitigen Tabellenzweiten, den TSV Rudow antreten. Und unsere Mädels (überwiegend Jahrgang 2005) mussten gegen den, mit vielen 2004er Auswahlspielerinnen antretenden, Gegner doch ziemlich Lehrgeld bezahlen, zumal bei uns mit Phoebe und Linda zwei Leistungsträgerinnen erkrankt fehlten beziehungsweise nur punktuell eingesetzt werden konnten. Nur die Anfangsphase der Partie konnte einigermaßen offen gestaltet werden, am Ende steht eine klare 14:37 – Niederlage unserer „Zweiten C“ gegen die starke 1. C-Jugend aus Rudow.

Nun zur B-Jugend, die ja wie eben erwähnt, auch das Landespokalfinale erreicht hat und sich in der Oberliga Ostsee-Spree mit dem Tabellenführer auseinandersetzen durfte: Grün-Weiss Schwerin. Beim Gegner doch viele Leistungsträgerinnen des Jahrgangs 2002 in Einsatz, unsere sind ja durchweg jünger, aber dennoch nicht chancenlos gegen den Klassenprimus, zumal in eigener Halle! Leider gibt es auch in der B-Jugend ein paar entscheidende Ausfälle: durch einen Skiunfall in den Winterferien hat es ausgerechnet die zuletzt so starke Torhüterin Kira Laduch erwischt! Und auch die Spielerinnen Raschda, Olivia, Julia, Luca und Sarah standen an diesem Wochenende nicht zur Verfügung und müssen teilweise erst noch ihre mehr oder weniger schweren Verletzungen/Krankheiten auskurieren.

Dennoch entwickelte sich bis zur 10.Minute eine ausgeglichene Partie. Doch danach ging bei uns erstmal der Spielfaden etwas verloren, zur Halbzeit lagen unsere Mädchen mit 7:15 zurück! Nach der Pause wurde es dann wieder enger: in der 35. Minute konnte Linkshänderin Erika Mager unser Team wieder auf 3 Tore heranholen! Es wurde noch einmal spannend: in der 40. Minute Linksaußen Lea Johnson mit dem Treffer zum 17:20 – war da noch ne Überraschung möglich? Leider nicht: in den nächsten drei Minuten handelten wir uns gleich zwei Siebenmeter und zwei Zeitstrafen ein, verlieren am Ende mit 21:26 gegen Tabellenführer Schwerin und bleiben weiterhin auf dem 4. Tabellenplatz. Co-Trainer Kevin Fahl war dennoch nicht unzufrieden mit seinem Team: “ Es war ein gutes Spiel unserer Mädels gegen einen starken Gegner!“

Gleich anschließend ging es in der Verbandsliga Frauen gegen unsere Freunde vom SV BVB 49, auf dessen großes internationales Osterturnier sich unsere Mädels der Jahrgänge 2006-2003 schon jetzt freuen. Doch bei aller Freundschaft: wir haben uns ja eigentlich was vorgenommen mit unserem jungen Team und wollten unbedingt die Punkte holen! Doch ohne unsere Schlüsselspielerin Rike Wolff wird das schwer, das war auch klar. Die ehemalige Jugend-Nationalspielerin hatte sich ja vor der Weihnachtspause in einem Spiel schwer verletzt und wird wohl noch längere Zeit ausfallen! Gute Besserung, Rike!

Aber auch ohne die Spielmacherin konnten unsere jungen Frauen zunächst sehr gut mithalten gegen die Damen aus Lichtenberg. Halbzeitstand 11:12, wobei unser Youngster-Trio Sandra (Jahrgang 2003), Gini und Emely (beide 2001) acht der 11 Treffer beisteuerte! Die Zukunft ist klar auf unserer Seite, aber in der Gegenwart ist der BVB wohl noch etwas stärker: mit 21: 26 verlieren unsere Verbandsliga-Frauen gegen den BVB und bleiben in der Tabelle weiter auf dem dritten Platz, direkt hinter dem BVB.

Und auch unser 2. Frauenteam durfte sich mit den BVB – Frauen auseinandersetzen, in diesem Fall in der Bezirksliga mit der 3. Mannschaft. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, wobei wir beim BVB besonders Ulrike Zander, die vor Jahresfrist noch Verbandsliga gespielt hat, nicht wirklich in den Griff bekamen. Halbzeitstand 8:10. Doch in der zweiten Halbzeit starteten unsere 2. Frauen, nachdem sie schon mit 5 Toren hinten gelegen hatten, eine großartige Aufholjagd, konnten in der 50. Minute nach einem durch Carine Schippling verwandelten 7 Meter sogar mit 19:18 in Führung gehen. Doch nach einer dramatischen Schlussphase verlieren unser Frauen das Spiel mit 19:20 und liegen in der Tabelle der Bezirksliga B nunmehr auf dem 7. Platz.

Und dann gab es an diesem Wochenende auch noch die Staffelspiele der E-Jugend: gleich vier Mannschaften waren hier in 3 Leistungsklassen im Einsatz. Zwei etwa gleich starke Teams in der starken Staffel A: hier konnte das Team BTSC I (Jahrgang 2008) drei Spiele gewinnen, gegen den TSV Rudow wurde knapp mit einem Tor verloren. Das Team BTSC II (Jahrgang 2008/9) konnte ebenfalls drei Spiele gewinnen und unterlag nur der ersten Vertretung von OSF Berlin.

In der B-Staffel trat unsere 3. Mannschaft an (Jahrgang 2009/8) und konnte sich ebenfalls über zwei Siege freuen und auch unsere E 4 (Jahrgang 2009/10) konnte sich in der C-Staffel über einen Sieg und ein Unentschieden freuen, zwei Spiele gingen diesmal noch verloren.

Wichtig ist uns, dass wir in allen vier E-Jugend – Teams tolle Talente mit viel Potential gesehen haben, dass auch die Spät- und Quereinsteiger immer besser ins Spiel kommen und das wir als Berliner TSC so breit aufgestellt sind, dass wir für jedes Kind die passende Spielklasse und das passende Team finden.

Social Media Kanäle