Was am Wochenende beim TSC passierte #15

Erfolgreiche Auswärtsfahrten

Ein bisschen Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg erkundet haben unsere BTSC – Mädchen am vergangenen Wochenende.

Die „Großen“ der B-Jugend starteten in den Ligabetrieb der Oberliga Ostsee-Spree bei Fortuna Neubrandenburg. Die Liga ist ja sehr ausgeglichen besetzt, auch Neubrandenburg ist ein gutes Team, das vor allem in eigener Halle starke Spiele gezeigt hatte. Und so entwickelte sich eine umkämpfte Partie, in der sich zunächst keiner absetzen konnte. Bei uns fehlte Kreisläuferin Nele Seidenstücker wegen einer kleineren Verletzung, aber ihre Auswahlkollegin Johanna Rotgeri, die mit Zweitspielrecht bei uns eingesetzt wird, ersetzte sie bestens! Durch ihren Treffer lagen wir nach 10 Minuten Spielzeit mit einem Tor vorn, aber die Gastgeberinnen glichen immer wieder aus. Erst drei Minuten vor der Halbzeit gelang Sandra Lamp die erste 4-Tore-Führung für unser Team. In die Pause ging es mit einem Vorsprung von 11:8. Aber Neubrandenburg noch längst nicht geschlagen! In der zweiten Halbzeit wurde es nochmal eng. Erst in den letzten 10 Minuten konnten sich unsere konditionsstarken Mädchen dann etwas absetzen: am Ende ein schöner 22:19 Auswärtssieg für unsere 2003/2004er! Und auch ziemlich cool: als komplett jüngerer Jahrgang klettern wir damit in der höchsten Jugend-Spielklasse auf den 3. Platz! Und unsere Hanna Gäbler führt aktuell die Torschützenbestenliste von ganz Nordostdeutschland an! Stark, Mädels!

Und dass das alles kein Zufall ist, zeigten unsere Kleinen der E- und F-Jugend am Wochenende. Mit drei Teams nahmen wir am Neujahrsturnier in Frankfurt/Oder beziehungsweise Briesen teil. Und zeigten, wie gut schon die Basis-Ausbildung beim Berliner TSC funktioniert. Unsere 2008er, also BTSC 1 konnten nach verhaltenem Turnierstart den Einzug ins Finale feiern. Gegner hier: die ebenfalls gut ausgebildeten Mädchen des Gastgebers, also des HSV Frankfurt/Oder. Und in dieser Partie zeigten unsere Mädels wirklich ein nahezu perfektes Handballspiel, wie ihr Trainer Herbert Schneider schwärmte: „Die Mädchen haben alles umgesetzt, was ich vorher gesagt habe. Mit einer starken Torhüterin Ella und aus einer stabilen Abwehr heraus haben wir schnell nach vorn gespielt und uns beim Abschluss konzentriert!“ Und so konnte dieses Finale mit 12:2 gewonnen werden, der Jubel war groß bei unseren Spielmäusen aus der E1!

Auch die ein Jahr jüngeren Mädchen, also unsere 2009er waren bei diesem Turnier aktiv und auch hier konnten wir gegenüber der E-Jugend-Spielrunde doch einige Fortschritte beobachten. Lediglich gegen die Schul – AG aus Briesen, in der mit Genehmigung des Veranstalters auch ältere Mädchen eingesetzt wurden, mussten wir eine Niederlage einstecken, ansonsten konnte das Team von Trainer Konstantin Ehrlich alles gewinnen! Das hieß am Ende also Platz 2! Die Mädels freuten sich wie Bolle über den Pokal und die Medaillen und unsere Annkathrin wurde ins Mini-Allstar-Team gewählt.

Auch unsere 2010er, die von Trainerin Cindy Schiller betreut wurden, spielten ein ganz tolles Turnier – auch sie landeten am Ende auf dem 2. Platz und konnten sich über viele Torerfolge freuen. Das ist ja in dem Alter noch ziemlich niedlich zu beobachten, wie die Mädels über jeden einzelnen Treffer jubeln. So langsam wächst hier aus den Schul-AG – Kindern ein richtiges Team zusammen, das sehr viel Potential hat. Wir sind also bereit für die Rückrunde im Berliner Spielbetrieb.

Unsere 2007er spielten das Turnier im Jahrgang 2006 mit, und das ohne Sportschülerin Hella, die erkrankt war. Und unsere Mädels, die in der Vorwoche durch einen sehr schönen Artikel in der Berliner Zeitung und ein tolles Video auf sich aufmerksam gemacht hatten, mussten diesmal Lehrgeld zahlen. Kein einziger Sieg gelang gegen die starke Konkurrenz. Aber in einigen Partien ging es sehr knapp zu, das sollte das Team von Trainer Andreas Scholz als Motivation aus diesem Turnier mitnehmen und so sahen die Mädels bei der Siegerehrung auch gar nicht sooo traurig aus.

Social Media Kanäle