Was am Wochenende beim TSC passierte #12

Handball im Januar: mal mehr, mal weniger Tore!

Wie ganz Handball-Deutschland bangen unsere BTSC -Spielerinnen derzeit mit den Bad Boys in Kroatien bei der Europameisterschaft. Staunen über körperliche Härte und freuen sich über akrobatische Kunststücke wie die Flugeinlage von Rune Dahmke gegen Dänemark. In unseren eigenen Handballspielen geht es meist weniger spektakulär, aber doch auch sehr spannend und unterhaltsam zu. UND vor allem: unsere Mädels werfen meist mehr Tore!

Zum Beispiel unsere 1. D-Jugend am Wochenende gegen Lieblingsgegner Rudow. Da es in der D-Jugend ja zur Rückrunde wieder ganz von vorn los geht, nutzten unseren tollen 2005ern plus Lena (2006) alle Vorschusslorbeeren aus der Hinrunde nichts mehr. Es musste wieder gefightet werden und schnell zeigte sich, dass der Gegner diesen Kampf annehmen wollte. Erst nach 10 Minuten konnten unsere Mädels erstmals mit vier Zählern davon ziehen. Tor um Tor fiel weiter auf beiden Seiten, Halbzeitstand 26:19. Nach der Pause und dem Wechsel in die Raumdeckung beruhigte sich das Spiel etwas, am Ende konnten unsere Mädels einen sicheren 44:28 Sieg feiern. Trainerin Moni Günther zeigte sich zufrieden mit der Offensive, aber, wen wunderts, nicht mit der Abwehrleistung in der ersten Hälfte. Jetzt folgt eine lange Punktspielpause, erst am 18. Februar geht es weiter, dann mit dem Pokal-Halbfinale.

Die D-Jugend – „Reserve“ in der Landesliga – also die Mädels des Jahrgangs 2006 plus Hella (2007) hatten unsere Nachbarn von Pro Sport Berlin zu Gast. Auch hier gelang dem Team des Trainerduos Baßiner/Schiller ein ungefährdeter 31:14-Erfolg. Beste Torschützinnen waren dabei Hella Krause mit 8 und Matilda Fock mit 6 Treffern. Mal wieder ein starke Vorstellung unserer 2006er, für die ja in diesen Wochen auch die Entscheidung für eine weiterführende Schule ansteht. Eine spannende Zeit, in der die Weichen für die Zukunft gestellt werden, in der sich entscheidet, ob die Mädchen auch in Zukunft, Schule und leistungsorientierten Sport miteinander verbinden können.

In der C-Jugend war an diesem Wochenende nur die C II im Einsatz, Gegner des Teams von Trainerin Klara Boeva war der FSV 1912, das ist ja der Gegner unserer C-Jugend im Pokal-Halbfinale und deshalb haben wir da mal etwas genauer hingeschaut… Unsere Mädchen der Jahrgänge 2004/2005 taten sich gegen die größtenteils älteren Gegnerinnen nur eine Viertelstunde lang etwas schwer, dann setzten sie sich Tor für Tor ab und konnten schon mit einem 5-Tore-Vorsprung in die Halbzeitpause gehen. Am Ende stand ein ungefährdeter 32:26-Erfolg, in der Tabelle der Landesliga bedeutet das weiter einen sehr erfreulichen 2. Platz.

Nun aber mal zu den Frauen und hier fangen wir ausnahmsweise mal mit unserer 2. Mannschaft an, Ehre, wem Ehre gebührt. Das Team von Trainer Frank Stengl hatte den Tabellennachbarn Blau – Weiss 1890 II zu Gast, es ging darum, den Anschluss an die Spitze herzustellen. Und das gelang unseren Frauen sehr gut. Mit 21:20 konnte das Match gewonnen werden, erfolgreichste Torschützin war dabei einmal mehr Luisa Fuhrmann mit 6 Treffern. Damit liegt unser „Zweite“ jetzt nur noch 2 Zähler hinter Spitzenreiter Pfeffersport III.

Unsere 1. Mannschaft muss ja derzeit auf die verletzte Kapitänin und Schlüsselspielerin Moni Günther verzichten. Nicht die besten Vorzeichen für die Auswärts-Begegnung gegen die SG Ahrensdorf/ Schenkenhorst in der Oberliga Ostsee Spree. Das Spiel ging denn auch deutlich mit 21 zu 29 verloren, erfolgreichste Torschützin war diesmal Spielmacherin Josefine Gorka mit 6 Treffern.

Auch in der E-Jugend waren drei Teams im Einsatz. Unsere 2007er waren dabei in der stärksten Staffel A zu Gast beim Spieltag in der Neuen Roßstraße in Berlin-Mitte. Gegner des Teams von Übungsleiterin Mandy Conrad waren Hermsdorf, OSF und Narva – alle Spiele konnten sicher gewonnen werden, vor allem auch, weil unsere Lara Ziemer im Tor schier unüberwindlich war. Einen Tag später mussten die Mädels dann aber eine bittere Niederlage schlucken: in der Stadtliga der D-Jugend gegen die gleichaltrigen Rudow-Girls, die wir in den Rundenspielen und in der Hinrunde sicher im Griff hatten.. Aber diesmal nicht: mit 8:18 unterlagen die BTSC – Mädchen deutlich den lauffreudigen Rudowerinnen, aber: Kopf hoch, auch das gehört zum Handball dazu.

Die E-Jugend II trat stark ersatzgeschächt in der B-Staffel an und konnte dort zwei Spiele gewinnen, eins ging Unentschieden aus und eines wurde verloren. Aber es ist wirklich eine Freude, unseren 2008ern beim Handball spielen zu beobachten, meist spielte das Team vom Trainergespann Dahlke/ Kowal ja gegen ältere und körperlich überlegene Gegner und gleicht das mit viel Laufbereitschaft und vor allem mit einem einmaligen Teamgeist aus. In der E III trat ein bunter Mix aus Mädchen der Jahrgänge 2007/2008 an und auch hier war bereits eine Weiterentwicklung gegenüber dem vorherigen Spieltag erkennbar, auch wenn noch kein Spiel gewonnen werden konnte.

Social Media Kanäle