Was am Wochenende beim TSC passierte #11
Durchwachsenes Wochenende für unsere Teams
Nach dem Erfolg im Achtelfinale des HVB – Pokals wollten unsere 1. Mannschaft den Schwung mit in die Liga nehmen und das gelang gegen Spandau, den Tabellendritten der Oberliga Ostsee-Spree, zunächst sehr gut. Flotte, zielführende Aktionen sorgten für eine schnelle 3-Tore-Führung unserer jungen Frauen. Aber dann fing sich der Gegner. In die Halbzeitpause gingen die Spandauerinnen bereits mit einem 2-Tore-Vorsprung (10:12). In der zweiten Hälfte spielten die BTSC – Mädels aber munter weiter mit, es gab diesmal keinen Bruch im Spiel. Diese wichtigste kleine Aufgabe im weiteren Lernprozess in der 4. Liga hat das Team von Trainer Jens Dannies also gemeistert. Hoffen wir, dass Kapitänin Moni Günther, die sich im Abschlusstraining vor dieser Partie verletzt hat, schnell wieder zur Verfügung steht, dann können wir vielleicht doch noch bald die ersten Punkte in der Oberliga bejubeln.
Es macht einfach Spaß, diesem Team beim Handballspielen zu zusehen, insbesondere immer dann, wenn die BTSC – Mädels ihre Vorteile in Sachen Athletik, also Schnelligkeit und Sprungkraft, ausspielen. Herausragend einmal mehr die Leistung von Torhüterin Malisa Schmidtke, die ja wie so viele in dem Team noch in der Jugend spielberechtigt ist, und viele Würfe entschärfte. Endstand gegen den VfV Spandau in der Sporthalle Paul-Heyse-Straße war ein am Ende leistungsgerechtes 19:24. Gegenüber dem Hinspiel gegen den gleichen Gegner hat unsere U23 die Weiterentwicklung klar bewiesen. Erfolgreichste Torschützin auf unserer Seite war Ex-Jugend-Nationalspielerin Rike Wolff mit 5 Treffern.
Ausschließlich erfreulich ist derzeit die Rolle, die unsere 2. Mannschaft in der Kreisliga spielt. An diesem Wochenende konnte das Team von Trainer Frank Stengl auswärts mit 26:18 gegen den BSV II gewinnen. Carine Schippling mit 6 Treffern und Luisa Fuhrmann mit 4 Treffern waren die erfolgreichsten Werferinnen. Durch diesen ungefährdeten Erfolg hat unsere „Zweite“ jetzt nur noch 2 Punkte Rückstand auf den Tabellenersten und -zweiten! Alles ist sehr eng beieinander da in der Kreisliga, wo jetzt der Fight um den Aufstieg in die Bezirksliga richtig losgeht. Der Berliner TSC ist mittendrin und das freut uns sehr, wir drücken die Daumen.
Für die C-Jugend I stand an diesem Wochenende gleich das Spitzenspiel in der Verbandsliga an, der höchsten Berliner Liga. Gegner war der TSV Rudow, den man im Hinspiel knapp besiegen konnte. Die Rudowerinnen hatten am vergangenen Wochenende den „Supercup“ in Minden gewonnen, ein wirklich hervorragend besetztes Turnier. Herzlichen Glückwunsch dazu, das beweist, dass Berliner Handballerinnen ganz oben mitspielen können in Deutschland. Das darf man ja vielleicht nach dem desaströsen Abschneiden der Berliner Auswahl Jahrgang 2001/2002 (ohne aktuelle BTSC -Spielerinnen) beim Länderpokal am vergangenen Wochenende mal betonen.
Aber das ist ein anderes Thema, für unsere BTSC – Mädels der Jahrgänge 2003/2004 plus Leonie (2005) stand am vergangenen Samstag die Verteidigung der Tabellenspitze in Berlin auf dem Programm – leider gingen Hanna und Erika, unsere beiden Topshooter der Hinrunde, stark erkältet in diese Partie. Danke, dass ihr euch durchgekämpft habt. Schnell liefen unsere BTSC -Spielerinnen diesmal einem Rückstand hinterher – hatten insbesondere im 1:1 doch einige Nachteile gegenüber den beweglichen, wenn auch in Sachen Körpergröße unterlegenen Rudowerinnen. Zur Halbzeit lagen unsere Mädels schon mit 3 Toren zurück und mussten am Ende eine 20:25 – Niederlage einstecken.
Aber die Trauer darüber währte nur kurz, die Meisterschaft wird dieses Jahr an einem einzigen Tag (!) im Final Four entschieden, da wird es also auf die Tagesform ankommen. Positiv erwähnen sollte man noch die herausragende Leistung von Sandra Lamp, die das erste Mal nach einer Verletzungspause wieder auflief, mit 10 Toren die erfolgreichste Torschützin und nach Meinung vieler Beobachter auch die beste Akteurin auf dem Feld war. Im Tor glänzte auf Rudower Seite Sarah Hübner, aber auch bei unseren beiden Torhüterinnen Lina Weitzenböck und Kira Laduch, die ja beide erst seit kurzem im Tor stehen, konnte man die eine oder andere schöne Aktion beobachten. Großer Jubel bei den BTSC – Fans in der Sporthalle Paul-Heyse- Straße, als Kira Ende der ersten Halbzeit einen Wurf aus 6 Metern parierte und gleich danach den Nachwurf. Klasse, das wird!
Die C-Jugend 2 hatte bereits zuvor das Duell gegen die Rudow -Reserve mit 21:27 verloren, kein Beinbruch, wichtig ist hier, dass alle Mädchen Spielerfahrung sammeln und sich so für die erste Mannschaft empfehlen können. Die beiden D-Jugend-Mädels Julia und Kristina waren dabei auf unserer Seite mit 7 beziehungsweise 6 Treffern die erfolgreichsten Spielerinnen. Beide Mädels waren am Tag darauf nochmal im Einsatz.
Und zwar: in der D-Jugend I mit ihrer verletzten Trainerin Monique Günther auf Krücken. Mensch Moni, wenn wir Dich nicht hätten.. Gute Besserung! Der Rest des Teams war aber absolut munter und hatte eindeutig die Lufthoheit im Spiel gegen den VfV Spandau. Mit 34 zu 17 gewannen unsere Mädels diese Partie und setzen sich zum Auftakt der Rückrunde gleich an die Tabellenspitze! Leoni Baßiner war dabei mit 10 Toren die erfolgreichste Werferin, gleich danach reiht sich Lena Berens (Jahrgang 2006) in die Torschützenliste ein – mit 6 Treffern!
Schon zu Ostern steht dann das Turnier im dänischen Kolding an für dieses Team und Saison-Highlight soll die Teilnahme an der Nordostdeutschen Meisterschaft in Wismar sein.
Alles Aufgaben, an die sich unsere D2 Mädchen (Jahrgang 2006/7) in dieser Saison langsam herantasten sollen. Aber von „langsam“ hält das Team von Trainer Marko Schiller und Jessika Baßiner nicht viel. Zum Auftakt der Rückrunde in der D-Jugend – Landesliga wurde der gleichaltrige Rudow-Nachwuchs klar mit 33:15 distanziert, Trainer Schiller konnte munter durchwechseln, so dass fast alle Mädchen zum Torerfolg kamen, Moana Thelemann war dabei einmal mehr die erfolgreichste Torschützin mit 9 Treffern. Auch die D3 – Mädchen, bei denen sogar zwei Mädchen des Jahrgangs 2008 (also jüngerer Jahrgang E-Jugend) mitspielten, konnten ihren Rückrunden-Auftakt gewinnen. Das Team von Trainer Herbert Schneider gewann gegen die bis zu 3 Jahren älteren Mädels aus Altglienicke mit 28 zu 21, Paula und Sara (beide Jahrgang 2007) in überragender Form, beide konnten je 11 Treffer erzielen! Tabellenspitze auch in der Stadtliga!
Auch in der E- und F-Jugend wurde wieder gespielt am vergangenen Wochenende und auch hier können wir ein hoch zufriedenes Resümee ziehen: Die E-Jugend I (Jahrgang 2007) gewann alle Spiele in der stärksten Staffel, Trainerin Mandy Conrad war hinterher echt stolz auf ihre Mädels, die auch gegen den Dauer-Rivalen Rudow diesmal klar im Vorteil waren, obwohl sie auf Sara und Paula, die zeitgleich in der Stadtliga D-Jugend spielten, verzichten mussten. Die Spielmäuse der E-Jugend II (Jahrgang 2008) brillierten in der Staffel B – gewannen alle Spiele deutlich, da wächst wieder ein tolles Team heran. Auch in der E-Jugend III und der F-Jugend konnten wir an diesem Wochenende viele Talente sehen, insgesamt waren für den Berliner TSC über 100 Mädchen an diesem Wochenende im Einsatz! Danke auch an unsere größtenteils ehrenamtlichen Übungsleiter/innen und Trainer/innen, die das Wochenende für Wochenende stemmen!