Was am Wochenende beim TSC passierte #11
B- und D-Jugend erreichen das Halbfinale im Pokal
Bereits am Donnerstagabend trafen im HVB-Pokal die B-Jugend- Teams vom Berliner TSC und des TSV Rudow aufeinander. Der Grund: in beiden Vereinen sind eine Reihe Landesauswahlspielerinnen aktiv und die durften am Wochenende gemeinsam in Barleben die Bundeshauptstadt vertreten – und das ganz erfolgreich: Glückwunsch zu Platz 2!
Deshalb das vorgezogene Pokalspiel am Donnerstagabend tief unten im Süden Berlins. Unsere Mädels verschliefen etwas den Start und lagen mit 0:3 hinten, da waren gerade mal 3 Minuten gespielt. Aber dann drehte sich das Spiel komplett – in den folgenden 10 Minuten ließen unsere Mädels keinen einzigen Treffer mehr zu und waren selbst 7 Mal erfolgreich! In die Halbzeit ging es immerhin mit einer 6 Tore – Führung. Auch nach der Pause hatten die BTSC-B-Girls die Partie gut im Griff, vor allem dank einer starken Abwehrleistung, aus der die sensationell haltende Torhüterin Kira Laduch noch etwas herausragte. Am Ende gewannen unsere Mädels sicher mit 18:14 und sichern sich so den Einzug ins Halbfinale des HVB – Pokals.
Das schafften auch die Mädchen des Jahrgangs 2006/7 – die waren am Sonntagmorgen zu Gast bei Pfeffersports Handballerinnen. Gegen die hatten wir erst eine Woche zuvor in der Liga gespielt und es wurde erneut ein sicherer Sieg für unsere Mädels. Mit einem 33:12 zieht auch die D-Jugend in das Pokal – Halbfinale ein. Nun hat am 13.12. noch die C-Jugend die Chance, nachzuziehen. Unsere 1. D-Jugend in etwas veränderter Aufstellung, hatte als C3 schon am Samstag gegen Ajax Köpenick einen sicheren 32:17 Erfolg einfahren können, das Team von Trainer Marko Schiller liegt damit souverän an der Tabellenspitze der C-Jugend-Stadtliga.
Unsere D-Jugend II konnte sich endlich mal wieder über einen Sieg freuen,zu Gast in Friedrichshagen konnte das Team von Trainergespann Mandy Conrad/ Andreas Scholz gegen den FSV 1912 II gewinnen. Die Mädels des Jahrgangs 2007 liegen derzeit auf dem 6. Platz in der Landesliga, wir sind also zuversichtlich, dass sie auch die Rückrunde in der zweithöchsten Berliner Liga absolvieren dürfen.
Mit dem Thema „Landesliga“ muss sich so langsam auch unsere D III vertraut machen, nach dem 27:2 gegen den VfV Spandau II liegen die 2008er Mädels souverän an der Tabellenspitze der Stadtliga, sind schon in jedem Spiel bisher deutlich überlegen gewesen. Das ist zwar ein Team mit eher klein gewachsenen Mädchen, aber enorm flink und spielstark.
Das kann man auch von unserer F-Jugend behaupten, die einen super schönen Tag in der Max-Schmeling Halle hatten, dort fand, nach einjähriger Unterbrechung, endlich wieder das Nachfuchsturnier statt. Unsere Mädels der Jahrgänge 2010/2011 spielten ohne Scheu vor der großen Kulisse und durften an zahlreichen Stationen des Sponsors BSR ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Handballerisch haben die Jüngsten im Verein voll überzeugt: die F 1 konnte alle Spiele, wenn auch manchmal nur knapp, gewinnen, die F2 musste auch nur eine Niederlage hinnehmen, alle anderen Spiele konnten gewonnen werden.
Auch bei unserem 1. Frauenteam läuft es derzeit prima. Das Team von Trainer Jens Dannies war zu Gast bei unserem Bezirksnachbarn, den Narva-Frauen aus Berlin-Friedrichshain. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase konnten sich unsere jungen Frauen leicht absetzen, Halbzeitstand 18:12 für den Berliner TSC, routiniert verteidigten unsere „Ersten Frauen“ de Vorsprung und konnten am Ende mit 35:28 gewinnen, damit schiebt sich der BTSC in der Tabelle auf den dritten Platz, da geht noch was…
Unsere 2. Frauenmannschaft ging nach dem letzten Sieg motiviert in die Bezirksliga-Partie auswärts in Neukölln. Doch von Beginn an liefen die BTSC-Spielerinnen einem Rückstand hinterher, lagen zur Halbzeit dieser körperbetonten Partie mit 11:12 hinten. In der 2. Halbzeit kamen Technische Fehler und Unsicherheiten hinzu und dann verletzte sich auch noch Torhüterin Adriana Wienholz am Knie und konnte nicht weiterspielen: am Ende verloren die BTSC-Frauen mit 19:25 – in der Tabelle bedeutet das derzeit den 8. Platz. Damit unsere Frauen mit dem Abstieg nichts zu tun haben, wollen sie in den verbleibenden 2 Spielen vor der Weihnachtspause unbedingt nochmal punkten.