Was am Wochenende beim TSC passierte #1 - Saison 2019/2020

Der Liga-Alltag hat uns wieder

Für viele Teams ging nach den Trainingslagern und den Vorbereitungsturnieren, mit denen wir sehr zufrieden waren, jetzt der Spielbetrieb in den Ligen beziehungsweise der Staffelbetrieb in der E-Jugend wieder los.

Unser 1. Frauenteam ist zurück in der 4. Liga und es ging gleich mal auf Auswärtsfahrt nach Neubrandenburg. Bei uns mit Rike Wolff und Samira Krakat zwei Leistungsträgerinnen noch eine Weile nicht dabei, Kapitänin Monique Günther kam nach einer Verletzung nur für die 7 – Meter-Würfe ins Spiel – es war also klar: das wird schwer. Und das wurde es zumindest in der 1. Halbzeit tatsächlich. Nach der Pause verkaufte sich unser junges Frauenteam, das zu einem großen Teil aus B-Jugendlichen bestand, sehr ordentlich – darauf lässt sich aufbauen. Am Ende steht eine 23:34 – Niederlage für das Team vom Trainer Jens Dannies, in der nächsten Woche empfangen wir in eigener Halle erneut ein Team aus Mecklenburg-Vorpommern: Grün Weiss Schwerin: kommt alle vorbei und unterstützt unser Team!

Weiterhin anmelden können sich unsere Unterstützer/Eltern/ Fans für eine gemeinsame Auswärtsfahrt im gemischten Team-/ Fan-Bus. Am 19. Oktober geht es nach Rostock – Für 15€ (inkl. Eintritt) als kleine Spende könnt Ihr im Bus mit dabei sein.

In der C-Jugend spielen wir in dieser Saison erneut mit zwei Teams in der höchsten Berliner Liga – der Verbandsliga. Das ist schon toll zu sehen, dass bei uns so viele Mädchen die Qualität haben, sich „oben“ zu behaupten, die Breite an starken Spielerinnen in den Jahrgängen 2005-2007 ist wirklich enorm. In der C-Jugend I verzichteten wir an diesem Wochenende (mehr oder weniger freiwillig) mal eben auf den Einsatz von drei absoluten Leistungsträgerinnen, trotzdem kamen die Mädchen der Jahrgänge 2005/6 zu einem ungefährdeten 32:14 – Erfolg gegen den VfV Spandau! Elf Feldspielerinnen konnten sich dabei in die Torschützenliste einschreiben! Klasse!

Die C – Jugend II war zu Gast bei unseren Nachbarn Narva Berlin im Friedrichshain. Und hier verschliefen wir leider den Start, lagen ganz schnell mit 4 Toren zurück. Zur Halbzeit vergrößerte sich der Rückstand für die Mädels vom Trainerteam Winterholler/ Scholz sogar noch auf 8 Treffer! Aber dann gab es eine ganz tolle Aufholjagd unserer Mädels der Jahrgänge 2006/7! Es wurde noch einmal richtig spannend, am Ende verlor unsere C2 nach einer starken 2. Halbzeit nur mit einem Tor: 23:24! Das macht Hoffnung für die nächsten Spiele, auch weil tatsächlich alle 10 Feldspielerinnen mindestens ein Tor erzielten!

In der D-Jugend-Stadtliga gab es ebenfalls die ersten Begegnungen. Die D3 – gecoacht von unserem Trainer-Neuzugang Stephan Schlotterbeck, holte in der Stadtliga A gegen die zweite Mannschaft vom CHC Berlin dank einer starken Schlussphase einen am Ende deutlichen 20:14- Erfolg. Unser Youngster in der D4 (allesamt noch in der E-Jugend spielberechtigt) konnten in der Stadtliga B ganz souverän mit 21:10 gegen die Vertretung aus Altglienicke gewinnen.

Und auch in der E-Jugend startete der Spielbetrieb. In der Staffel A, der stärksten Staffel in Berlin, ist die Leistungsdichte in dieser Saison enorm hoch. Das ist aber nur erfreulich für den Berliner Handball, dass es so viele starke Talente des Jahrgangs 2009 gibt! Hier holten unsere groß gewachsenen Mädchen, nach ihrem Turniersieg beim gut besetzten Sparkassencup vor einer Woche, diesmal eine starken 2. Platz! In der Staffel B waren größtenteils die Mädchen des Jahrgangs 2009 im Einsatz, die in der zweiten Jahreshälfte geboren sind, das macht in dem Alter ja tatsächlich noch einen Unterschied. Aber auch hier konnten wir eine sehr erfreuliche Weiterentwicklung sehen, die Mädels trauen sich immer mehr zu, kommen auch zu Torerfolgen und konnten sich über einen Sieg freuen, zwei Partien gingen diesmal noch knapp verloren. In der Staffel C gingen unsere „Spielmäuse“ des Jahrgangs 2010 an den Start und konnten sich einen ganz starken 2. Platz sichern. Toll, diese Spielfreude und Einsatzbereitschaft bei den
jüngsten E-Jugend-Mädels zu beobachten!

Am nächsten Wochenende gibt es dann das erste richtig lange Heimspielwochenende in der Sporthalle Paul-Heyse-Straße 25! Von 11 bis 20 Uhr kann man sich auf viele spannende Begegnungen freuen: von Landesliga bis Oberliga sind unsere Mädchen und jungen Frauen im Einsatz!

09.09.2019

Social Media Kanäle