Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte #6
Erste positive Zwischenbilanz vor den Herbstferien
Es war für viele schon der letzte Spieltag vor den Herbstferien und wir haben jetzt einen ganz guten Überblick, ob alle Teams gut in die jeweilige Liga passen und was da im Laufe der Saison noch zu erwarten ist.
Beginnen wir mit der A-Jugend. Da stand am vergangenen Wochenende „Jugend-Bundesliga“ auf dem Programm – für die Mädels vom Trainerteam de Beer/ Dabel ist das ja die erste Saison in der höchsten Liga. Und unser sehr junges Team (die Mehrzahl noch in der B-Jugend spielberechtigt) behauptet sich da prima. Es ging auswärts gegen Hannover-Badenstedt und der Berliner TSC überraschte den favorisierten Gegner mit einer ganz starken ersten Hälfte! Mit einem 3 -Tore – Vorsprung ging es in die Halbzeit. Nach der Pause wurde die Partie enger, am Ende fehlte unseren Mädels noch die Cleverness, so ein Spiel auf dem Niveau dann auch mal für sich zu entscheiden: wir verlieren ein wahnsinnig intensives Spiel mit 27:30. Trainerin Steffi de Beer war dennoch zufrieden: „Meine Mannschaft hat gezeigt, dass sie mit den „Großen“ in der Jugendbundesliga mithalten kann. Ich bin unglaublich stolz auf meine Mädels.!“ Erfolgreichste Torschützin war bei uns Kristina Fodjo (Jahrgang 2005) mit 8 Treffern. Nun trifft die A-Jugend am nächsten Samstag in eigener Halle auf Bad Schwartau, dann ist der Ausflug in die Jugendbundesliga für diese Saison auch schon wieder Geschichte und es geht in der nicht weniger interessanten Oberliga Ostsee-Spree weiter.
In der B-Jugend war unser Verbandsliga-Team, also BTSC II, im Einsatz. Die Mädels von Trainer Denis Winterholler gewannen ganz souverän gegen Narva II mit 24:15. In der Verbandsliga kommen bei uns ja nur Spielerinnen des jüngeren B-Jugendjahrgangs bzw. C-Jugendliche zum Einsatz, deshalb ist es mehr schon erfreulich, dass wir nach zwei Spielen Zweiter in der Verbandsliga sind. Hat natürlich nur bedingt einen Aussagewert, aber die Tendenz ist da und so soll es weitergehen.
Die C-Jugend, also die Mädels der Jahrgänge 2006/2007 liegen nach zwei Spieltagen schon souverän mit +44 Toren an der Tabellenspitze der Verbandsliga. Diesmal musste Narva zu Hause in den sauren Apfel beißen und unterlag dem Team von Trainerin Moni Günther mit 22:41. Dabei schonen wir ja immer schon vier Leistungsträgerinnen des 2006er Jahrgangs, aber es reicht eben trotzdem, weil in unseren Jahrgängen 2006/7 einfach jede Menge torgefährliche Mädels unterwegs sind! Die gibt es auch in der C2 (überwiegend Jahrgang 2007) . Das Team von Trainer Andreas Scholz lieferte sich am Wochenende ein enges Match mit der 1. Vertretung der Füchse Berlin, musste zwar am Ende eine 22:28 Niederlage hinnehmen, aber das ist etwas zu deutlich gemessen am Spielverlauf.
Auch unsere 1. D-Jugend grüßt mittlerweile von der Tabellenspitze der höchsten Berliner Liga. Nachdem am vergangenen Wochenende gegen das Team des VfV Spandau ebenfalls deutlich und in der Woche zuvor der größte Konkurrent um die Berliner Meisterschaft, der TSV Rudow knapp besiegt werden konnte, trat das Team von Trainer Kevin Fahl diesmal bei unserem Bezirksnachbarn Narva Berlin an. Es wurde eine ziemlich torreiche Partie, aber mit 42:22 konnten unsere Mädels das Spiel doch überdeutlich für sich entscheiden. Unsere 2. D-Jugend (Jahrgang 2009) gewann mit 27:19 ihre Landesliga -Partie gegen Neukölln und hat dort auch die Tabellenspitze übernommen, das gilt auch für unsere D3 – das Team von Trainerin Silke Alberts gewann in der Stadtliga mit 17:10 gegen Narva III – lediglich unsere D4 musste in der Stadtliga gegen Buckow eine Niederlage hinnehmen.
In der E-Jugend werden die Spiele ja in dieser Saison nach Sätzen ausgetragen (1 Satz 2×3:3, 2 Sätze 6:6). Hier konnte die E1 (Jahrgang 2010) in der starken Staffel A mit 3:0 nach Sätzen gegen Hermsdorf gewinnen. Die E 2 unterlag in der Staffel B mit 1:2 nach Sätzen gegen die Füchse Berlin und die E3 (Jahrgang 2010) sammelte gaaanz viele Erfahrungen in der Staffel C beim 0:3 nach Sätzen gegen den CHC!
Mit einer vollbesetzten Bank und viel Motivation im Gepäck gingen unsere 2. Frauen in die Partie beim CHC.
In der ersten Halbzeit fiel es den Frauen noch etwas schwer, ins Spiel zu kommen. Torhüterin Adriana Wienholtz hielt ihrem Team aber mal wieder mit tollen Paraden den Rücken frei. In die Pause ging es bereits mit einem Zwei-Tore-Vorsprung für das Team vom Trainerduo Reggio/Stengl. Bis zur 45. Minute blieb es spannend. Doch dann schien es so, als würde unserem Gegner die Kräfte schwinden und unsere Frauen spielten befreit auf. In den letzten 10 Minuten ließen sie kein Gegentor mehr zu und hatten einen 10:0 Lauf. Das Endergebnis fiel deutlich mit 24:13 aus. Mit den meisten Toren (6) ging Carolin Nötlich aus dieser Partie hervor.
Eine schöne Trainingswoche nun allen Spielerinnen und den Jüngeren viel Spaß im Herbst-Trainingscamp!