Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte #3 – 2021/22

20 Stunden Handball an der Paul-Heyse-Straße!

Es war ein Wochenende, das wirklich die gebündelten Kräfte unserer gesamten Abteilung erforderte. In zwei Sporthallen, der Seelenbinderhalle im Velodrom und in unserer Spielhalle an der Paul-Heyse-Straße gab es an zwei Tagen jeweils von neun bis 19 Uhr kaum eine Handballpause!
Der Talentecup der C-Jugend begann am Samstag – zu Gast hier TuS Königsdorf, Buxtehude, Frankfurter HC, SV Grün Weiss Schwerin,  Sachsen Zwickau und der TV Hannover -Badenstedt. Wir traten mit zwei Teams an: BTSC I und BTSC II. Unsere erste Mannschaft konnte sich in der Gruppe A den Sieg sichern und traf im Halbfinale auf die starken Mädels von Hannover-Badenstedt. Eine spannende Partie, die erst im Siebenmeter-Werfen entscheiden wurde: zu Gunsten des Berliner TSC, der damit im Finale auf den Frankfurter HC traf und diese Partie mit 11:8 für sich entscheiden konnte! Herzlichen Glückwunsch an das Team von Moni Günther und Kevin Fahl, unsere Hella Krause wurde zudem von allen Trainern als „Beste Spielerin“ gewählt, die erfolgreichste Torschützin war Celina Bähr aus Frankfurt und die dritte Auszeichnung als besonderes Talent ging an die Torhüterin Lina aus Hannover – Badenstedt.
Unsere C2 behauptete sich auch tapfer in diesem illustren Feld – das Team von Trainer Andreas Scholz holte Platz 6! Herzlichen Glückwunsch allen Mädels.

Ebenfalls am Sonnabend, aber durchweg auswärts, waren unsere E-Jugend Mädels im Einsatz. Die E 1- Mädchen aus dem Jahrgang 2011 – konnte in Tegel klar gewinnen. Hier gab es Zusatzaufgaben wie: ohne-Prellen-spielen, in Unterzahl spielen und im letzten Drittel mixten wir einfach beide Teams, um so dem netten Tegel-Team ein gemeinsames Spiel-Erlebnis zu bieten. Die E2 gewann mit 2:1 nach Sätzen gegen Narva Berlin und die kleinen Spielmäuse der E3 (Jahrgang 2012/13) freuten sich riesig über den knappen 2:1 – Sieg gegen den CHC Berlin.

Der Talentecup der B- Jugend ging über zwei Tage, auch hier war ein prominentes Teilnehmerfeld zusammengekommen: Buxtehuder SV, TuS Königsdorf, Frankfurter HC, VfL Meißen, Sachsen Zwickau, HSG Blomberg-Lippe, TV Hannover-Badenstedt, Grün Weiss Schwerin und wir mit zwei Teams waren am Start. Nachdem sich unsere BTSC I-Mädels am ersten Tag mit 3 Siegen und einem Unentschieden den Gruppensieg gesichert hatten, trafen sie im Halbfinale auf den TV Hannover-Badenstedt, den amtierenden Deutschen Meister in dieser Altersklasse, in einer umkämpften Partie mussten sich unserer Mädels mit 5:6 geschlagen geben und auch im anschließenden Spiel um Platz 3 gab es eine knappe Niederlage gegen den Frankfurter HC – am Ende also Platz 4 für das Team von Trainer Paul Dabel. Unsere zweite Mannschaft sammelte viele Erfahrungen, konnte sich in diesem Spitzenfeld auch gut behaupten, am Ende blieb dennoch nur der zehnte und letzte Platz.
Das Finale war eine Neuauflage des Finales um die Deutsche Meisterschaft in der B- Jugend: Hannover Badenstedt gegen die HSG Blomberg-Lippe. Und hier gelang den Blombergerinnen die Revanche: im 7- Meter – Werfen entscheiden sie den diesjährigen Talentecup für sich! Herzlichen Glückwunsch an den Erstliga-Nachwuchs aus Ost-Westfalen. Die beste Spielerin kam nach Meinung aller Trainer von Blomberg und heißt Julia Hertha, die erfolgreichste Torschützin war eine Spielerin aus dem jüngeren B-Jugend-Jahrgang 2006: Dajana Schnabel vom Frankfurter HC und als beste Torhüterin wurde Lara Prill aus Hannover bei der Siegerehrung ausgezeichnet.

Anschließend begann in unserer Heimhalle der Umbau für den Drittliga-Auftakt unserer BTSC – Frauen. Wir empfingen den Rostocker HC und es wurde der erwartet schwere Einstand für unser junges Frauenteam. Schnell gerieten wir in Rückstand, lagen schon mit 2:11 zurück. Dabei hatten wir durchaus unsere Chancen, scheiterten aber immer wieder an der glänzend aufgelegten Rostocker Torhüterin – Halbzeitstand 6:15. In der zweiten Hälfte konnten wir diesen Rückstand lange halten, ehe die Rostockerinnen in den Schlussminuten noch davonzogen – Endstand 15:32. Das war natürlich ernüchternd, aber es war uns klar, dass die 3. Liga für unser junges Team eine große Herausforderung sein wird. Das Team von Trainerin Steffi de Beer hat diese Herausforderung mutig angenommen und dafür unseren Respekt! Als kleine Anerkennung lud die gesamte Abteilungsleitung unsere 1. Frauen und das Trainer/Physio-Team anschließend zum gemütlichen Grillen ein. Bei selbstgemachten Salaten und dem einen oder anderen Kaltgetränk wurde dann viel gefachsimpelt und am Ende, als schon die Dunkelheit in den Innenhof des Sportkomplexes an der Paul- Heyse-Straße zog, war die Laune doch wieder bestens nach diesem langen Handballwochenende mitten in der Hauptstadt.