Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte #9
B – Jugend mit zwei Siegen gegen starke ostdeutsche Konkurrenz
Auch wenn die aktuellen Tage aufgrund der Ereignisse für alle sehr bedrückend sind, geht es bei uns mit Handball weiter. Wir alle sind entsetzt über den Krieg in der Ukraine, aber gerade in Zeiten wie diesen kann auch der Sport helfen die Hoffnung nicht zu verlieren.
Unser Regionalliga-Team der B-Jugend hat ein wegweisendes Wochenende hinter sich. Am Samstag empfingen die Schützlinge von Trainer Paul Dabel in eigener Halle den Rostocker HC, einen der wichtigsten Mitkonkurrenten um einen Startplatz bei der Deutschen Meisterschaft. Und unsere Mannschaft begeisterte uns von der 1. Spielminute mit Konzentration im Angriff und Konsequenz in der Abwehr, die einmal mehr von der überragenden Kristina Fodjo organisiert wurde!
U-18-Nationalspielerin Leoni Baßiner führte klug Regie und setzte ihre Mitspielerinnen in Szene, die sich mit sicheren Abschlüssen bedankten. Fast alle Feldspielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen – Torhüterin Charlotta Martin war ein starker Rückhalt und auch das „2008er Küken“ Anabel Rohde kam zu ihren ersten umjubelten Paraden im Tor des Regionalligateams. Erfolgreichste Torschützin war Linkshänderin Farelle Njinkeu (ebenfalls noch in der C-Jugend spielberechtigt) mit 8 Treffern. Am Ende stand ein wichtiger 28:15 Erfolg gegen den Rostocker HC, der immerhin auch drei DHB – Spielerinnen im Kader hatte. Ein kurzes highlightvideo gibt es hier.
Am Sonntagmorgen ging es dann auf die Autobahn – nach Sachsen zum HC Rödertal. Und auch auswärts war unsere B-Jugend an diesem Wochenende nicht zu stoppen. Diesmal erhielten die jungen Spielerinnen noch mehr Spielanteile, aber auch auf die 2005er war einmal mehr Verlass: Rückraum-Ass Julia Balzer begeisterte mit präzisen Würfen (5 Treffer) und ihren unfassbaren Anspielen an den Kreis. Erfolgreichste Werferin beim 26:14 – Erfolg war Kristina Fodjo mit 7 Treffern. Jetzt müssen nur zwei wichtige Akteurinnen dieses Teams schnell wieder fit werden und dann kann es tatsächlich was werden mit dem großen Ziel: Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft! Toll gemacht, Mädels und gute Besserung für die verletzten Moana und Lena, die an diesem Wochenende von Landestrainer Christian Fitzek für ihre ersten Länderspieleinsätze im U16-DHB – Team gegen Frankreich geehrt wurden.
Unsere Drittliga-Frauen hatten ein freies Wochenende – hoch verdient nach ihrem hart umkämpften Erfolg gegen den HV Chemnitz am Wochenende davor. Das waren zwei wichtige Punkte für das Team von Trainerin Steffi de Beer, die am Ende fix und fertig war und doch so erleichtert. Herausragend einmal mehr die starke Abwehr, U18- Nationaltorhüterin Sarah Hübner und vorn: die rechte Angriffsseite. Schön zu sehen, wie sich Mira Marschand weiterentwickelt hat und echte Shooter Qualitäten beweist in den letzten Partien! Noch überraschender: Rechtsaußen spielte sich die 2004er Linkshand Antonia Krause in einem richtigen Rausch – ihr gelang nahezu alles, sie erzielte Tore aus dem Spiel, lief Konter und zeigte auch in der Abwehr ihre große Motivation. Das sehr wichtige 23:20 gegen Chemnitz bedeutet den 3. Saisonsieg, aber in der Tabelle verändert sich erstmal nichts: wir bleiben auch nach diesem Sieg auf dem 10. Platz.
Den Videokurzbericht und die Highlights vom Spiel gibt es wieder auf unserem youtube Kanal.
Am kommenden Samstag gibt es dann die kürzeste Anfahrt zu einem Auswärtsspiel in der 3. Liga: wir treffen am 5. März um 18:30 Uhr in der Sporthalle Kniprodestraße auf die Frauen von Pfeffersport, die ja zu dieser Saison starke Neuzugänge aus der 1. und 2. Liga hatten und dennoch bisher sportlich unter den Erwartungen bleiben. Vielleicht gelingt dem jungen BTSC – Team von Steffi de Beer da erneut eine Überraschung.
Weiter geht es in unserem Rückblick mit den Kleinsten: die F-Jugend, also Mädchen der Jahrgänge 2013-15 trat in der Seelenbinderhalle auf die SG Hermsdorf Waidmannlust. Die 2013er konnten beiden Halbzeiten souverän gewinnen, die Kleineren, von denen die meisten das erste Mal Handball spielten, lernten ganz viel. Anschließend ging es für vier unserer Mädels weiter zur Veranstaltung „Berlin hat Talent“ – hier werden in einem aufwändigen Test-Verfahren die motorisch begabtesten Drittklässlerinnen und Drittklässler Berlins ermittelt und einmal im Jahr zu einer zentralen Veranstaltung eingeladen. Die Kinder des Bezirkes Pankow konnten sich im Sportforum Hohenschönhausen bei 11 Sportarten ausprobieren – Handball wurde vorgestellt von zwei B-Jugendspielerinnen des Berliner TSC: Lea und Leilani konnten sicherlich viele Kinder für Handball begeistern! Danke, dass Ihr uns unterstützt habt!
Die Mädchen des Jahrgangs 2012 trafen in der E-Jugend als BTSC III auf die Füchse II und mussten gegen die größtenteils älteren, robust spielenden Mädels doch etwas Lehrgeld bezahlten. Aber Trainer Herbert Schneider sieht viel Potential in diesem Jahrgang, der sich Corona-bedingt erst jetzt so richtig zusammenfindet und mit dem intensiven Training beginnen kann. Nächste Saison bilden die 2012er ja unsere neue E- Jugend I und da geht es ja schon los mit dem leistungsorientierten Handball für die Dann-Fünftklässlerinnen.
Die aktuelle 1. E – Jugend, also unsere 2011er Mädels, haben sich an diesem Wochenende den Rückrundensieg in der Stadtliga der D – Jugend gesichert, wo sie zusätzlich spielen, um gut vorbereitet zu sein auf den eigentlichen Übergang in die nächsthöhere Altersklasse. Wir sind uns aber sicher, dass wir auch diesmal eine gute Mischung aus spielstarken, athletischen und auch großen Mädchen aus der E-Jugend „entlassen werden“! An diesem Wochenende konnten sich die „2011er“, die diesmal von Kevin Fahl gecoacht wurden, erstmal über ein 23:8 in der Stadtliga gegen den VfV Spandau II freuen – mit 10:0 Punkten und + 92 Toren sind unsere schon sehr spielstarken Mädels klarer Sieger der Rückrunde geworden. Glückwunsch!
Auch die anderen Ergebnisse in der D-Jugend waren deutlich: Die D1, also die Mädchen des Jahrgangs 2009 gewannen in der Verbandsliga gegen den FSV 1912 Berlin mit 32:20 – und das ist schon das knappste Ergebnis bisher in der Rückrunde. Die Spielerinnen von Trainer Kilian Bongartz liegen unangefochten an der Tabellenspitze der höchsten Berliner Liga. Allerdings wird hier der Berliner Meister erst in einem Final Four ermittelt, es heißt also: Dranbleiben und die Konzentration hochhalten! Die D III, ein Mix aus Mädchen der Jahrgänge 2009 und 2010, darunter einige „Spätstarterinnen“ begeisterte ihren Trainer Herbert Schneider mit einer enormen Weiterentwicklung und so gelang ein klarer 28:10 – Erfolg gegen den CHC Berlin.
Unsere C- Jugend I bleibt weiter ungeschlagen in Berlin, +170 Tore aus 8 Spielen sprechen eine deutliche Sprache! An diesem Wochenende gelang auch ohne einige 2007er Leistungsträgerinnen plus Anabel (2008), die parallel in der B-Jugend- Regionalliga spielten, ein klarer 35:17 – Erfolg gegen die SG OSF Berlin. Am kommenden Wochenende gibt es dann in der C-Jugend die Partie unserer Mädels gegen die Bezirksnachbarinnen der SG NARVA Berlin.