Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte #14

Der Berliner TSC spielt auch in der Saison 2022/23 in der 3. Liga!

In der Abstiegsrunde kam es zum Showdown, wie er klassischer hätte nicht sein können. Von fünf Teams, die um den Klassenverbleib gekämpft hatten, standen sich im letzten Spiel der Saison der Berliner TSC und die HG O-K-T gegenüber. Nachdem der Thüringer HC II schon zuvor den Nichtabstieg perfekt gemacht hatte, war jetzt noch ein Platz in der 3. Liga für die nächste Saison zu vergeben. Und beide Teams wollten diese letzte Chance unbedingt ergreifen, wobei dem Berliner TSC ein Unentschieden gereicht hätte, aber das hat ja eher wenig Relevanz im Handball.

Beide Teams starteten nervös, die Paul-Heyse-Halle ausverkauft, was auch an den stark auftretenden Gästefans lag, die für das Team aus Schleswig Holstein fast eine Heim-Atmosphäre schafften. Und so konnten sich die Gäste kurz vor Schluss der 2. Halbzeit einen kleinen 3-Tore – Vorsprung erarbeiten. Doch durch die clevere Einwechslung unserer 17jährigen Julia Balzer, die kurz vor der Pause zwei Hammer- Rückraumtore erzielte, gingen wir aber dennoch mit einem 12:12 in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte blieb die Partie eng, erst zehn Minuten vor Schluss konnten wir uns erstmals einen 3-Tore-Vorsprung erarbeiten, auch weil Torhüterin Sarah Hübner sich im Spielverlauf stark steigerte. Es wurde nochmal eng, aber am Ende reichte es für das Team von Steffi de Beer und Kilian Bongartz – wir gewinnen dieses Spiel mit 24:21 und spielen ein weiteres Jahr in der 3. Liga!

Am Ende nur noch Jubel, Tränen, Gesänge und jede Menge Anerkennung für jede einzelne Spielerin, besonders aber für Anna Blödorn, Lehrerin an der Eliteschule des Sports, junge Mutter und erfolgreichste Torschützin in diesem Spiel mit 8 Treffern. Ihre Motivation, das junge BTSC – Team im Abstiegskampf zu unterstützen? „Das habe ich für meine Schülerinnen getan, die brauchen beim TSC die Perspektive 3. Liga!“. Mit Sarah, Lotti, Julia und Kristina standen immerhin vier ihrer Schülerinnen schon diesmal im Aufgebot und zeigten, dass sie sich das Vertrauen und Engagement ihrer Lehrertrainerin absolut verdient haben. Hier gehts zum Videokurzbericht.

Auch in Ulzburg wurde an diesem Wochenende gespielt und nach dem starken Auftreten der D – und C-Jugend eine Woche zuvor (C – Jugend 1. und 10. Platz, D – Jugend 5. Platz) konnte auch unsere A-Jugend überzeugen. Am Samstag machten sie den Einzug in die Runde der besten acht Teams klar und konnten den Sonntag mit einem Erfolgserlebnis abrunden: mit 15:4 gewinnen die jungen Frauen der Jahrgänge 2004 und jünger gegen Norderstedt und landen auf einem guten 7. Platz bei diesem traditionell stark besetzten Turnier.

Und auch die Mädels der Jahrgänge 2011/12 spielten gemeinsam ein Turnier in Potsdam, mussten sich nur dem späteren Turniersieger Falkensee geschlagen geben und freuten sich über Medaillen, Rucksäcke und den 2. Platz bei diesem, wie immer toll und kindgerecht organisierten Turnier des HSC Potsdam.

Am nächsten Wochenende gilt dann unsere ganze Aufmerksamkeit unserer B-Jugend:
Die BTSC – Talente der Jahrgänge 2005 und jünger können sich am kommenden Wochenende im Final4 um die Deutsche Meisterschaft beweisen – allein das Dabeisein ist schon der größte Erfolg der jüngeren Vereinsgeschichte – jetzt mal sehen, was noch möglich ist. Am Samstag spielen wir in Hannover – Badenstedt zunächst gegen die Gastgeber und am Sonntag entweder um Platz 3 oder sogar 1! Alle Daumen sind gedrückt!