Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte #1 2020/2021
Erste Handballspiele seit über 5 Monaten!
Tatsächlich ist es ein knappes halbes Jahr her, dass es Wettkämpfe gab für unsere Handballerinnen, aber das geht den meisten anderen Sportlerinnen und Sportlern weltweit genauso. Ohne Wettkämpfe ist es schwer, die Motivation hoch zu halten, das haben wir mehrfach erfahren in den letzten Monaten und deshalb waren wir sehr froh, dass unser eigenes Turnier, der „Talente-Cup 2020“ stattfinden durfte. Lange Planungen, gemeinsam mit der Sportstättenverwaltung des Berliner Senats – an dieser Stelle nochmal einen herzlichen Dank für die Unterstützung – waren voran gegangen. Natürlich gab es ein Hygienekonzept, die Teilnehmer- Anzahl war begrenzt und der Spielplan zog sich echt in die Länge, weil wir in der Halle lange Lüftungspausen einhalten mussten, damit die Luft zwischen den Spielen möglichst komplett ausgetauscht werden konnte.
Zum Sportlichen: den Auftakt machte die D-Jugend, also die Mädchen der Jahrgänge 2008 und jünger. Zu Gast waren Grün-Weiss Schwerin, die HSG Blomberg – Lippe und Fortuna Neubrandenburg, wir gingen mit zwei Jahrgangsteams, 2008 und 2009, an den Start. Unsere „kleinen“ BTSC-Mädels des Jahrgangs 2009 schlugen sich tapfer in diesem starken Feld, sie sind ja gerade erst der E-Jugend entwachsen und bekamen es nun gleich mit deutschen Spitzenteams in der D-Jugend zu tun… einen Sieg konnten die Schützlinge von Trainerin Moni Günther noch nicht einfahren, aber zumindest gegen Blomberg-Lippe waren sie zwischenzeitlich nah dran!
Unsere „2008er“ mussten auf die verletzte Leistungsträgerin Leonie Kowal verzichten, die aber die ganze Zeit ihr Team in der Halle unterstützte. Aber auch ohne Leo spielten unsere Mädels ein tolles Turnier, mussten nur eine einzige Niederlage hinnehmen: mit 15:19 gegen Fortuna Neubrandenburg. Das Team aus Mecklenburg trat mit sehr groß gewachsenen spielstarken Mädels an, dominierte in allen Spielen und holte sich verdient den Turniersieg. Aber unsere Mädels sind nicht weit weg, wir freuen uns jetzt schon auf die Revanche bei der Nordostdeutschen Meisterschaft, wenn sie denn 2021 stattfinden darf. Gegen Grün-Weiß Schwerin, die HSG Blomberg Lippe und unsere „Zweite“ gelangen dem Team vom Trainergespann Kevin Fahl/Jenny Kowal jeweils klare Siege. Unsere Torhüterin Anabel Rohde wurde von den Trainern aller Teams zu „Besten Torhüterin“ gewählt, die „Beste Spielerin“ kam in dieser Altersklasse aus Neubrandenburg und heißt Fine Stenzel. Herzlichen Glückwunsch!
Für unsere 2008er gab es aber noch ein weiteres Highlight! Nach dem Abbruch der Spielzeit 2019/20 stand das Team in der Verbandsliga (in die unsere 2008er erst zur Rückrunde aufgestiegen waren) auf dem 3. Platz. Das bedeutete die Bronzemedaille in der Berliner Meisterschaft und das als jüngerer Jahrgang! Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten. Die Medaillen wurden von Oli Heinrich vom Handballverband Berlin überreicht.
Am Sonntag war dann die E-Jugend dran, für die Jüngsten gab es das erste Mal einen Talente-Cup. Hier spielten wir immer abwechselnd draußen, auf dem Tartanfeld und drinnen, in der Halle, alles nah beieinander, auch die großen Pavillons, in denen sich die Teams aufhalten konnten, so dass wir auch hier das Infektionsrisiko so klein wie möglich hielten. Zu Gast waren hier starke Teams aus Berlin. Den Turniersieg holten sich die Mädels aus Rudow vor der SG OSF Berlin. Das E-Jugend-Trainerteam unseres Vereins, Herbert Schneider und Cindy Schiller, hatte zwei etwa gleich starke BTSC -Teams gebildet, damit alle Mädchen gleichmäßige Spielanteile bekommen. Hier landete BTSC 2 auf dem dritten Platz und BTSC 1 auf dem fünften Platz. Narva Berlin wurde Vierter. Einzelauszeichnungen gab es bei den Kleinsten noch nicht, aber jedes Team erhielt endlich mal wieder einen Pokal und eine gold-glänzende Urkunde.
Am nächsten Wochenende geht es weiter mit dem Talente-Cup, dann sind die C – und die B-Jugend dran, alle Spiele können auf Sportdeutschland TV live verfolgt werden, Zuschauer in der Halle sind auch diesmal nicht zugelassen. Ein großer Dank geht aber schon nach diesem ersten Wochenende an alle fleißigen Helfer, ob Eltern, Funktionäre oder Spielerinnen höherer Jahrgänge: ohne Euch hätte das alles nicht funktioniert!
Neben uns hatte sich auch ein weiterer Berliner Verein auf das Wagnis eingelassen, ein Turnier zu veranstalten: Blau-Weiss Berlin, viel beachtet in den Medien und das zu Recht, auch da wurde sich monatelang auf den Re-Start im Handball vorbereitet. Wir starteten im Turnier der weiblichen C-Jugend, also in den Jahrgängen 2006/2007 mit zwei Teams. Unsere „Erste“ holte sich erwartungsgemäß klar den Turniersieg. Ein wirklich ausgeglichen besetztes Team, von jeder Spielerin geht hier Torgefahr aus. Am „engsten“ wurde es gegen den TSV Rudow, aber auch hier konnte ein deutlicher 13:5 -Sieg eingefahren werden. Herzlichen Glückwunsch allen Mädchen und dem Trainerteam Günther/ Winterholler.
Die eigentliche Sensation schaffte aber unsere Zweitvertretung. Das Team vom Trainerduo Scholz/Conrad holte sich in diesem gut besetzten Turnier den 2. Platz, konnte sogar mit 9:7 gegen die abwehrstarken Rudow-Mädels gewinnen! Unser Team hat sich in der Corona -Pause super weiterentwickelt, wohl auch, weil konsequent draußen trainiert wurde, sobald das im Mai wieder möglich war und auch das Trainingslager in Neuruppin hat sicher dazu beigetragen. Kompliment an BTSC II, auch an unsere Torhüterin Madeleine Massier, Jahrgang 2007, die zur besten Torhüterin des gesamten Turniers gewählt wurde!
Unsere 1. Frauen starteten ebenfalls an diesem Wochenende. Beim traditionellen Känguru-Cup in Neubrandenburg traf das Team von Trainer Jens Dannies auf Vertretungen aus der 4. und 5. Liga. Zwei Unentschieden gegen die TSG Wismar und Stavenhagen und eine 12:17 – Niederlage gegen den Gastgeber Fortuna Neubrandenburg waren das Ergebnis. Team-Kapitänin Monique Günther zeigte sich nach dem Turnier aber sehr zufrieden: „Das Turnier war super zum Einspielen, die Spielzüge klappen immer besser!“. Die Neuzugänge wurden auch gut integriert und machten schon nachdrücklich auf sich aufmerksam. Ab nächster Woche dürfen unsere Frauen denn auch in unserer Heimhalle endlich wieder mit „Kleber“ trainieren und sich so noch besser auf die kommende Viertliga-Saison vorbereiten.